Meldungen: Oberbergischer Kreis

Alt und Jung rücken zusammen

Marienheide. „Unsere Schule möchte nicht nur Wissen vermitteln, sondern bemüht sich auch, Haltungen und Einstellungen der jungen Menschen zu prägen“, sagt Schulleiter Wolfgang Krug. „Dabei geht es auch um das Verhältnis von Alt und Jung“. Die Gesamtschule Marienheide und der Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e. V. sind Lernpartner. Der Kooperationsvertrag wurde im Rahmen einer
weiter lesen

Schüler freuen sich auf Zusammenarbeit

MONSCHAU. Jan, Nils und Robert aus der 9c der Elwin Christoffel Realschule (ECR) in Monschau waren ganz begeistert als sie hörten: Die ECR beginnt eine Lernpartnerschaft mit der Firma Weiss Druck . Sie wissen, dass ein mehrwöchiges Praktikum ansteht und sie sich demnächst um einen qualifizierten Ausbildungsplatz bewerben wollen. Möglich geworden ist die Lernpartnerschaft der
weiter lesen

Bewerbungstraining aus Schülersicht

BERGNEUSTADT. Das AOK-Bewerbungstraining bietet Schülerinnen und Schülern in der 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, praktische Tipps und Informationen, worauf es beim schriftlichen Bewerben und im Vorstellungsgespräch ankommt. Durch die Kooperation des Wüllenweber-Gymnasiums und der AOK in Gummersbach werden alle Schülerinnen und Schüler in der 9. Jahrgangsstufe jedes Jahr optimal auf spätere Bewerbungen und Vorstellungsgespräche eingestellt. Zwei
weiter lesen

Finanzspritzen und Praktika

HÜCKESWAGEN. Für die beiden Realschulen Radevormwald und Hückeswagen lohnt sich die gerade ratifizierte Lernparnerschaft mit der Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen schon lange. Die Schulleiterinnen Regina Meyerhoff und Christiane Klur präsentierten während der Feier anlässlich der Vertragsunterzeichnung einige der gemeinsamen Projekte wie die „Prämierung guter Schulnoten“ in den sechsten Klassen, das „Planspiel Börse“, die Finanzspritze für die Schülerzeitung
weiter lesen

KampfBienen im Einsatz

WIEHL. Auf ein Zeichen hin geht’s los. Auf verschlungenen Wegen nähern sich die Bienen ihrer Futterquelle, fassen den Nektar, drehen sich und eilen zurück zum Bienenstock. Welche gibt als Erste den erbeuteten Nektar an der vorgesehenen Stelle ab? Fasziniert betrachten die Zuschauer das seltsame Schauspiel. Lego-Roboter, umkleidet mit einem Bienenkörper aus Pappe, die Fühler hoch
weiter lesen

Richtiges Kompostieren kann man lernen

LINDLAR. Mit Müll kompostieren und sortieren, aber vor allem mit Müll vermeiden haben sich die Fünftklässler einen ganzen Morgen beschäftigt. Sie sind zu Gast bei :metabolon, dem Außerschulischen Lernort auf der ehemaligen Mülldeponie Leppe. Jetzt können sie das Gelernte den Erwachsenen präsentieren, die sich zur Ratifizierung einer Lernpartnerschaft zwischen dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband und der Gemeinschaftshauptschule
weiter lesen

Sonnenenergie sinnvoll nutzen

BERGNEUSTADT. Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Wüllenweber-Gymnasiums in Bergneustadt den Solarkocher, den sie mit Unterstützung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes (BAV) zum Einsatz gebracht haben. „Probieren Sie mal unseren Tee. Der ist nur mit Sonnenenergie gekocht“, spricht eine Schülerin die Besucher am Präsentationstag der Projektwoche an. Sie gehört zu der Gruppe von Schülerinnen und Schülern,
weiter lesen

Benehmen hoch im KURS

KURS-Lernpartnerschaft Wiehl

WIEHL. So schnell geht das Abendland dann doch nicht unter, meinte Wolfgang Abegg, Leiter des Knigge-Kurses der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, angesichts des vielbeschworenen Verfalls der Sitten. 20 Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums nebst Pädagogik-Kursleiterin Britta Stephan und Schulleiter Dieter Klaas waren Gast beim Sparkassen-Knigge-Kurs im rheinischen Wiehl. Die Sparkasse pflegt mit dem Gymnasium eine
weiter lesen

Fachkräfte von morgen

BERGNEUSTADT. Kopfrechnen wird zum zweiten Mal zur „olympischen Disziplin“ und ist nun ein fester Bestandteil des Vertrages zwischen NORWE und der GHS im Rahmen der KURS Kooperation. „Wir versuchen auf spielerische Weise die Schüler/innen zu erreichen und wollen mit verschiedenen Aktionen die Stärkung der MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) nachhaltig fördern“ berichtet Marlene Weiner,
weiter lesen

Baumpflanzaktion an der GHS Ründeroth

ENGELSKIRCHEN. Zum „Tag des Baumes“ haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a der Gemeinschaftshauptschule Engelskirchen-Ründeroth in Kooperation mit dem Holzcluster Bergisches Land und dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) am Freitag, den 04. Mail 2012 auf dem Schulgelände den Baum des Jahres 2012 – die Europäische Lärche (Larix decidua) – gepflanzt. Gemeinsam wollen sie mit dieser
weiter lesen