Meldungen: Best Practice

Operation Fisch – Präzision zählt

Technikunterricht

WACHTBERG. Feilen, raspeln, sägen, schleifen – so die Mission der Schülerinnen und Schüler des Technikkurses der Klasse 9 an der Hans-Dietrich-Genscher Schule (HDG) Wachtberg. Denn es galt einen Fischkörper aus einem Holzstück herauszuarbeiten. Am 18.4.23 startete das Projekt Fisch an der profilierten Gemeinschaftshauptschule in Kooperation mit GKN Powder Metallurgy. Tatkräftig unterstützt wurden die Schülerinnen und
weiter lesen

Kann eine Papierbrücke 1 kg tragen?

Betriebsbesichtigung

ZÜLPICH. „Brückenbau aus Papier“, so lautet das aktuelle Thema des Technikkurses Jahrgang 7 der Karl von Lutzenberger Realschule. Lehrer Leo Morino setzte den Jugendlichen strenge Vorgaben: „Jede:r baue eine eigene Brücke aus nur einer Pappe und DIN A4-Papier unseres KURS-Lernpartners Smurfit Kappa Papier in unbegrenzter Menge, die 1 kg Gewicht trägt, ohne Einzustürzen oder zu Zerreißen.
weiter lesen

Bewerbungstraining und Ausbildungsberatung

wortwolke

KÖLN. Intensive Tage liegen hinter den Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 des Hansa Gymnasiums. Zunächst hat die DuMont Mediengruppe ein Bewerbungstraining im Speed-Dating-Format mit den Schüler:innen durchgeführt. Auf eine fiktive Anzeige für ein Praktikum mussten sich alle schriftlich bewerben. Anschließend kam es dann zu 10 bis 15-minütigen Bewerbungsgesprächen mit Claudia Klimmeck, Personalreferentin Kölner Stadt-Anzeiger Medien, und
weiter lesen

Brot und Spiele an der Heinrich-Böll-Gesamtschule

Hefeexperiment

BORNHEIM. Gemeinsam mit Konditormeisterin Melanie Büchsler begeisterte Frank Nelles 98 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule Bornheim im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs der Jahrgangsstufe 8 rund um das Thema „Werkstoffkunde“. Neben einem Experiment zum Thema Hefe sowie der Verkostung unterschiedlicher Backzutaten stellte Nelles dem Publikum unterschiedliche Getreidesorten vor, erklärte Herkunft und Eigenschaften und ging hierbei auch auf
weiter lesen

Maschinenbau trifft IT

Expertenbesuch in der Schule

AACHEN. Drehen, Bohren, Fräsen: Das klingt zunächst nach Handwerk. Doch gleichzeitig verbergen sich dahinter industrielle Grundfertigungstechniken, die für einen zukunftsorientierten Maschinenbau untrennbar mit dem Fach Informatik verbunden sind. Aus diesem Grund waren Michael Servos, Geschäftsführer bei der EXAPT Systemtechnik GmbH, und Anwendungsberater Frank Esser im Informatik-Unterricht am Aachener Sankt Leonhard Gymnasium zu Gast. Vor 23
weiter lesen

Schüler:innen des Rurtal-Gymnasiums zeigen Sehnsuchtsorte

Sehnsuchtsorte

DÜREN. Die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Rurtal-Gymnasiums haben mit ihren Kunstwerken einen funktionalen Bau in eine Erlebniswelt verwandelt. Seit Mitte März hängen 18 Kunstwerke aus dem Unterricht der Q1 in den Fluren des Bildungszentrums des Dürener Krankenhauses. „Wir haben hier ein bisschen Farbe benötigt“, bedankte sich Pflegeschul-Leiter Heinz Lönneßen augenzwinkernd während der Vernissage für
weiter lesen

Betriebsbesichtigung im Hammerwerk

Betriebsbesichtigung im Hammerwerk

BAD MÜNSTEREIFEL. Frieren mussten die 13 Friedrich-Haass-Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 nicht bei ihrem Besuch der Hammerwerk Erft G. Diederichs GmbH & Co. KG. Ausbilder Peter Mainz führte sie durch die Hallen, in denen Stahl, Eisen oder Kupfer bei 1100 Grad geformt werden. Der Kunde liefert die Rohlinge, das traditionelle Arloffer Werk formt nach
weiter lesen

Eine technische Ausbildung lohnt sich doppelt

Aqus in der Schule

ALSDORF. Im Rahmen des Arbeitslehre-Unterrichts der Jahrgangsstufe 9 waren Kai und Ismail, zwei Auszubildende zum Mechatroniker, in der Marienschule zu Besuch. Obwohl sie bei verschiedenen Firmen angestellt sind, lernen sie gemeinsam in den Ausbildungswerkstätten der AQUS GmbH. Die AQUS GmbH ist der neue KURS-Lernpartner der Marienschule. Das Unternehmen bietet Ausbildungs- und Qualifizierungsservices für Firmen an,
weiter lesen

Rurtalbahn und Sekundarschule Jülich nehmen Fahrt auf

Knobelaufgaben rund um die Rurtalbahn

JÜLICH. Drei Tage nahm sich die Rurtalbahn GmbH, ein Teil der R.A.T.H. Gruppe, Zeit, den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10 der Sekundarschule Jülich ihr Unternehmen und die Ausbildungsberufe Industrieelektroniker, KFZ-Mechatroniker und Fachkraft im Fahrbetrieb näherzubringen. Personalreferentin Lara Schankweiler hatte dazu nicht nur Videos im Gepäck. Auch mehrere Stationen mit kniffligen Aufgaben, die
weiter lesen