GUMMERSBACH. „Unsere Schule“, so Herr Betz, Schulleiter der Realschule Gummersbach-Steinberg, „ist stolz darauf, allen Jugendlichen, die unsere Schule verlassen, ein breitgefächertes Angebot an schulischen und betrieblichen Abläufen in der Praxis vorgestellt zu haben. Weil wir dabei authentisch bleiben wollen, nehmen wir gern die Hilfe von Fachkräften in Anspruch.“
Die Realschule Gummersbach-Steinberg kooperiert mit der Firma Eaton Industries. In einer gelungenen Feier, bei der Schülerinnen und Schüler in musikalischen Beiträgen glänzten, wurde der Vertrag unterzeichnet.
Die Firma Eaton Industries aus Gummersbach wird unseren Schülerinnen und Schülern durch Praktika Einblick in die unterschiedlichen Abteilungen geben.
Auch Ansgar Schmidt, der zentrale Ansprechpartner für Lernpartnerschaften in der Schule, zeigt seine Freude über die neuen Kooperationen. Er fügte noch hinzu: „Wir erwarten viel von unseren Partnern, aber wir sind auch bereit zu geben. Unsere Schüler freuen sich, wenn sie außerhalb dieser Räume ihr Können zeigen dürfen.“
Marc Valbert, Leiter der Aus- und Weiterbildung der Firma Eaton Industries, sagt: „Zentraler Bestandteil der Kooperation ist die Zusammenarbeit in unseren unterschiedlichen Abteilungen des Werkes in Gummersbach mit den Schülerinnen und Schülern der Realschule. Die Schülerinnen und Schülern sollen einen Einblick in die Tätigkeit der unterschiedlichen Abteilungen in der Praxis erhalten. Die Abteilungen können sich dabei geeignete Schülerinnen und Schülern ansehen, um sie für einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum im Betrieb zu gewinnen.“
Regine Bültmann-Jäger, Leiterin Aus- und Weiterbildung der IHK zu Köln, ergänzte: „Gerade ein so innovatives Unternehmen, wie die Firma Eaton Industries, bietet den Schülerinnen und Schülern eine breite Basis, um einen Einblick in die Abläufe eines großen Unternehmens zu erhalten.“