Meldungen: Meldungen

Was ist der Unterschied zwischen einem Industriemechaniker und einem Anlagenführer?

Urkundenübergabe

BONN. Diese Frage beantwortete Ibrahim, Industriemechaniker-Azubi im ersten Lehrjahr bei der Kautex Textron GmbH und Co. KG in Bonn, der gesamten 9. Jahrgangsstufe der August-Macke-Hauptschule-Bonn. Im Rahmen des Lernbausteins „Ausbildungsberufe bei der Kautex Textron GmbH“ stellte er, gemeinsam mit der Personalverantwortlichen Petra Wicke, den wissbegierigen Neuntklässlern die fünf Ausbildungsberufe des Unternehmens vor: Maschinen- und Anlagenführer,
weiter lesen

Schnuppertag Holz im BZE

EUSKIRCHEN. Marlon und Aleksej, Förderschüler der 1a AST, schreiben einen Bericht über die Zusammenarbeit des BerufsInformationZentrum Euenheim mit der LVR Irena Sendler-Schule im Rahmen der Initiative KURS. Obwohl der Text auch auf der Webseite der Schule zu lesen ist, finden wir, er sollte hier auch einen Platz bekommen. Im Berufsbildungszentrum Euenheim lernten wir einen Mann
weiter lesen

Operation Fisch – Präzision zählt

Technikunterricht

WACHTBERG. Feilen, raspeln, sägen, schleifen – so die Mission der Schülerinnen und Schüler des Technikkurses der Klasse 9 an der Hans-Dietrich-Genscher Schule (HDG) Wachtberg. Denn es galt einen Fischkörper aus einem Holzstück herauszuarbeiten. Am 18.4.23 startete das Projekt Fisch an der profilierten Gemeinschaftshauptschule in Kooperation mit GKN Powder Metallurgy. Tatkräftig unterstützt wurden die Schülerinnen und
weiter lesen

Kann eine Papierbrücke 1 kg tragen?

Betriebsbesichtigung

ZÜLPICH. „Brückenbau aus Papier“, so lautet das aktuelle Thema des Technikkurses Jahrgang 7 der Karl von Lutzenberger Realschule. Lehrer Leo Morino setzte den Jugendlichen strenge Vorgaben: „Jede:r baue eine eigene Brücke aus nur einer Pappe und DIN A4-Papier unseres KURS-Lernpartners Smurfit Kappa Papier in unbegrenzter Menge, die 1 kg Gewicht trägt, ohne Einzustürzen oder zu Zerreißen.
weiter lesen

Bewerbungstraining und Ausbildungsberatung

wortwolke

KÖLN. Intensive Tage liegen hinter den Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 des Hansa Gymnasiums. Zunächst hat die DuMont Mediengruppe ein Bewerbungstraining im Speed-Dating-Format mit den Schüler:innen durchgeführt. Auf eine fiktive Anzeige für ein Praktikum mussten sich alle schriftlich bewerben. Anschließend kam es dann zu 10 bis 15-minütigen Bewerbungsgesprächen mit Claudia Klimmeck, Personalreferentin Kölner Stadt-Anzeiger Medien, und
weiter lesen

Brot und Spiele an der Heinrich-Böll-Gesamtschule

Hefeexperiment

BORNHEIM. Gemeinsam mit Konditormeisterin Melanie Büchsler begeisterte Frank Nelles 98 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule Bornheim im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs der Jahrgangsstufe 8 rund um das Thema „Werkstoffkunde“. Neben einem Experiment zum Thema Hefe sowie der Verkostung unterschiedlicher Backzutaten stellte Nelles dem Publikum unterschiedliche Getreidesorten vor, erklärte Herkunft und Eigenschaften und ging hierbei auch auf
weiter lesen

„Pflege“ die beruflichen Perspektiven

maximilian-kolbe-gymnasium

KÖLN. Das Krankenhaus Köln-Porz und das Maximilian-Kolbe-Gymnasium unterzeichnen KURS-Lernpartnerschaft. Die Gesundheitswirtschaft gehört zu den größten Branchen im Rheinland. Sie definiert sich nicht über Verarbeitung von Rohstoffen, sondern sie befasst sich mit Menschen und deren Gesundheit – und dafür braucht es gut ausgebildetes und engagiertes Fachpersonal. Als potenzieller Arbeitgeber und Ausbilder in der Region ist das
weiter lesen

Bewerbungstraining und Praktika

Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg

AACHEN. Das Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg hat einen neuen KURS-Lernpartner. Am 24.03.2023 übergab Michael Arth, Vertreter der IHK Aachen, die Urkunden an Schulleiter Burkhard Lenzen und Andreas Schäfer, Filialleiter der Kaufland Stiftung & Co. KG. Der Lebensmitteleinzelhändler Kaufland ist ein Tochterunternehmen der Schwarz-Gruppe und hat Filialen in acht europäischen Ländern. Zudem gehören einige Logistik-Verteilzentren zur Unternehmensgruppe. Andreas Schäfer
weiter lesen

Maschinenbau trifft IT

Expertenbesuch in der Schule

AACHEN. Drehen, Bohren, Fräsen: Das klingt zunächst nach Handwerk. Doch gleichzeitig verbergen sich dahinter industrielle Grundfertigungstechniken, die für einen zukunftsorientierten Maschinenbau untrennbar mit dem Fach Informatik verbunden sind. Aus diesem Grund waren Michael Servos, Geschäftsführer bei der EXAPT Systemtechnik GmbH, und Anwendungsberater Frank Esser im Informatik-Unterricht am Aachener Sankt Leonhard Gymnasium zu Gast. Vor 23
weiter lesen