Meldungen:

Schnuppertag 2:1

  Drei Charaktere und drei Mal Empfindungen und Meinungen zum Schnuppertag bei Kaufland in Köln-Niehl. Die körperliche Anstrengung der Arbeit wurde auf einer Skala von 1 bis 10 von 3 bis 10 bewertet. Zwei von Drei sehen in der Ausbildung im Einzelhandel durchaus eine Zukunftsperspektive. Die drei Jugendlichen des Joseph DuMont Berufskollegs sind heute beim
weiter lesen

Den Dom und eine Initiale im Monogramm!

  Die Gesamtschule Wasseramselweg und die RIMOWA GmbH sind fortan Kooperationspartner unter der Initiative KURS – Kooperation Unternehmen und Schule der Region. Am 11.September 2023 unterschrieben Schulleiterin Daniela Pilger und Jaqueline Khalil, Plant HR Managerin bei RIMOWA die KURS Kooperationsvereinbarung. Die Kooperationsvereinbarung umfasst Informationsvermittlung zum Wirtschaftsstandort Köln und darüber hinaus zum Netzwerk eines Global Players.
weiter lesen

Zucker auch als Futtermittel: klar! Aber Rübenverarbeitung auch für die Non-Food-Industrie?

EUSKIRCHEN. Gesamtschule Euskirchen und Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG Von ihrer Hauswirtschaftslehrerin Frau Pessies lernten die Achtklässler/innen der Gesamtschule Euskirchen bereits Vieles rund um das regionale Naturprodukt, nach welchem es derzeit so riecht in der Gegend: Die Zuckerrübe. Tonnenweise und rund um die Uhr wird die Ernte in den derzeitigen Kampagnemonaten bei KURS-Lernpartner
weiter lesen

Hej!

KÖLN. Hej! So wurden die Schüler und Schülerinnen von Nancy Arndt, HR-Generalistin bei IKEA, anlässlich der Firmenvorstellungen in der Bertha-von-Suttner Realschule begrüßt. Gemeinsam mit Claudia Vogt, Mitarbeiterin im Bereich People & Culture sowie der Auszubildenden Joanna Ekiert und der ehemaligen Auszubildenden Jaqueline Heinz stellten sie an zwei Tagen den Jahrgängen 8 bis 10 die Firmenphilosophie
weiter lesen

Energiespartipps und Umweltbewusstsein künstlerisch vermitteln

AACHEN. Schülerinnen und Schüler eines Kunstprojektkurses der Heinrich-Heine-Gesamtschule präsentierten am 28.10.2023 vor heimischer Kulisse kreative Exponate unter dem Motto „Energiespartipps mal künstlerisch“. Das Projekt war vom KURS-Kooperationspartner STAWAG (Aachener Stadtwerke AG) angestoßen worden. Die Idee von Initiatorin Heidi Zimmermann und den Lehrkräften Alice Schöttler und Ulrich Brand war es, die Jugendlichen durch ihre künstlerische Beschäftigung
weiter lesen

„Girls in Tech“ im FabLab

HERZOGENRATH. Zwölf Neuntklässlerinnen der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule waren am 16.6.2023 mit Klassenlehrerin Margret Zimutta beim Industrieglashersteller SAINT-GOBAIN zu Besuch. Unter dem Motto „Girls in Tech“ absolvierten die Schülerinnen einen Workshop mit verschiedenen Stationen im unternehmenseigenen FabLab („fabrication laboratory“ = Fabrikationslabor). Auf dem Programm standen beispielsweise das digitale Konzipieren, Plotten und händische Aufbereiten eigener Aufkleber, die schon kurze
weiter lesen

Eine echte Firmen-Vernissage

Portraits der Firmengründer, schlagende Rübenherzen, Standort Griechenland, Produkte und Farben der Zuckerfabrik… AG-Schülerinnen präsentierten ihre 29 Kunstwerke über und für den Lernpartner     Neun gänzlich kreative Gymnasiastinnen des Emil-Fischer-Gymnasiums arbeiteten über mehrere Monate an der künstlerischen Umsetzung ihrer Ideen zum Thema „Zuckerfabrik“. Dazu bot die engagierte Kunstlehrerin Frauke Strang unterschiedlich große, verschieden geformte Leinwände
weiter lesen

Was ist Logistik?

Die Edith-Stein-Schule, Städtische Realschule Köln und die CTS Container-Terminal GmbH, haben eine Kooperationsvereinbarung unter dem Dach der Initiative KURS unterschrieben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, den Schüler:innen praxisnahe Einblicke in die Logistikbranche und der anhängenden Berufe zu ermöglichen. Die CTS Container-Terminal GmbH wiederum erwartet sich von dieser Partnerschaft, das Verständnis für die Herausforderungen und Abläufe
weiter lesen

Ortswechsel für die Naturwissenschaften!

Raus aus der Schule kommen und Unterrichtsinhalte anschaulich im echten Forschungslabor erleben, das ist so wichtig für die Schüler:innen der Gesamtschule Lindenthal. Dazu haben sie künftig die Möglichkeit, denn die Schule ist seit kurzem Kooperationspartner des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns unter der Initiative KURS. Schulleiter Klaudius Zdriliuk ist ein Verfechter außerschulischer Unterrichtsorte, denn dort
weiter lesen

Beton-Sitzblöcke verwandeln den Schulhof in eine einladende Oase

Neue Beton-Sitzblöcke für Schulhof

HEINSBERG. Im Rahmen der KURS-Kooperation zwischen der Städtischen Realschule Heinsberg und der Florack Bauunternehmung GmbH haben Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Technikunterrichts Sitzblöcke aus Beton für den Schulhof entworfen und hergestellt. Das Anliefern und Aufstellen der 600 Kilogramm schweren Sitzblöcke ist der letzte Akt dieses Projekts, das vor Monaten im Technikunterricht startete. Die Schüler:innen
weiter lesen