Meldungen: Homburgisches Gymnasium Nümbrecht

Leidenschaft für Logistiklösungen

WIEHL. Das Homburgische Gymnasium in Nümbrecht ist von nun an Partner der Unitechnik Systems GmbH in Wiehl/Bomig. Das Unternehmen entwickelt zusammen mit über 300 Mitarbeitern weltweit Softwarelösungen, unter anderem für die Logistik des Flughafens Köln/Bonn. Dem Gymnasium stehen zukünftig neben Informationen zur beruflichen Bildung durch Berufsfelderkundungen und Praktika auch viele weitere Möglichkeiten offen. Schülergruppen aus
weiter lesen

So sehen Sieger aus

NÜMBRECHT. Eigentlich wollten sie in der Mittagspause nur mit Lego-Mindstorms spielen. Dann meinte einer, man könne sich doch auch für einen Wettbewerb anmelden. Das Unglaubliche geschah: Die Außenseiter vom Homburgischen Gymnasium in Nümbrecht erreichten am 29.11. in Königswinter den 2. Platz, wobei besonders ihr Teamwork gelobt wurde. Jetzt bereiten sie sich auf Semi-Finale der First-Lego-League
weiter lesen

Nümbrechter Gymnasium stellt Kalender vor

NÜMBRECHT. Der Betrachter staunt und schmunzelt, wenn er den neuen 2016er-Kalender des Nümbrechter Homburgischen Gymnasiums in den Händen hält. Ganz erstaunliche künstlerische Leistungen haben die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen erbracht. Praktisch ist der Kalender überdies, denn er bietet auch Platz, um eigene Termine einzutragen. Die Originale – sowohl Bilder als auch Plastiken – sind
weiter lesen

Schüler entwickeln und präsentieren ihr Produkt

WIEHL.„Stellen Sie sich vor: Sie wachen morgens auf und die Sonne scheint in Ihr Zimmer. Sie reiben sich die Augen. Ein Blick zum Wecker zeigt: verschlafen. Sie rennen in das Badezimmer, verzichten auf das Duschen, kurz Zähne putzen, dann schnell eine Tasse Kaffee aus dem Automaten. Das Frühstücksbrot wollen Sie einpacken, greifen nach der Rolle mit
weiter lesen

Wenn Spiel zu Arbeit wird

WIEHL. „Anfangs denkt man, das ist ja nur Spielerei“, meinte Fabian vom Homburgischen Gymnasium in Nümbrecht, „aber wenn sich mit einem anspruchsvollen Projekt beschäftigt, der Abgabetermin näher rückt und sich immer mehr Probleme ergeben, dann kann das Spielen leicht in Arbeit ausarten.“ Fabian ist einer der neun Teilnehmer des Projektkurses „Schüler experimentieren“. In diesem Halbjahr
weiter lesen

Schüler konstruieren Folienschneidemaschinen

NÜMBRECHT. Maschinen bauen, die ähnlich funktionieren wie die Vorbilder in der Industrie, das war das Ziel des Projektkurses am Homburgischen Gymnasium Nümbrecht. Stolz präsentierten die Jugendlichen ihre Konstruktionen den Juroren aus dem Hause Kampf, dem führenden Hersteller von Folienschneid- und Wickelmaschinen. Zwar sahen die Maschinen winzig aus gegenüber den riesigen Vorbildern, waren komplett mit Lego-Bausteinen
weiter lesen

KampfBienen im Einsatz

WIEHL. Auf ein Zeichen hin geht’s los. Auf verschlungenen Wegen nähern sich die Bienen ihrer Futterquelle, fassen den Nektar, drehen sich und eilen zurück zum Bienenstock. Welche gibt als Erste den erbeuteten Nektar an der vorgesehenen Stelle ab? Fasziniert betrachten die Zuschauer das seltsame Schauspiel. Lego-Roboter, umkleidet mit einem Bienenkörper aus Pappe, die Fühler hoch
weiter lesen

Kunst und Realität

WIEHL. Es ist der eingefrorene Moment, die flüchtige Sekunde, die Georg Segals Plastiken auszeichnen. Wie wir es vom fotografischen Schnappschuss kennen, erscheint uns die festgehaltene Alltäglichkeit auf einmal fremd, die flüchtige Zeit materialisiert und dauerhaft unserer Betrachtung ausgeliefert. Ein Kunstkurs der Jahrgangsstufe 12 hat dieses künstlerische Konzept zum Anlass für eine Gruppenarbeit genommen und sechs
weiter lesen