Meldungen: Oberbergischer Kreis

Von acht bis acht – aber nicht immer

BERGNEUSTADT. Julia Markel ist heute „Schülerin im Chefsessel“. Die Schülerin der Gemeinschaftshauptschule Bergneustadt begleitet einen Tag lang Marlene Weiner, die Geschäftsführerin der Norwe GmbH, bei ihrer Arbeit in der Firma. Mit dieser Aktion wollen der Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER-ASU e.V und  DIE JUNGEN UNTERNEHMER – BJU Schülerinnen und Schülern ein realistisches Bild des Unternehmertums vermitteln. „Der
weiter lesen

Ein Chef stellt sich

WIEHL. Gespannt sitzen 17 Mädchen und ein Junge vom Kurs Praktische Philosophie Klasse 9 im Konferenzraum der Realschule. Ingo Stockhausen ist gekommen, der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Oberberg eG. Der Schüler und die Schülerinnen sind gut vorbereitet. Sie wissen über Friedrich Wilhelm Raiffeisen Bescheid und über Adele Spitzeder, die Gründerin der Spitzeder’schen Privatbank. Von Stockhausen erwarten
weiter lesen

Carwash-Projekt der Hugo-Kükelhaus-Schule

REICHSHOF. Nun schon im dritten Jahr wird das Carwash-Projekt der Hugo-Kükelhaus-Schule in Wiehl bei der Firma Ralf Bohle („Schwalbe-Reifen“) in Reichshof-Wehnrath zur beiderseitigen Zufriedenheit fortgesetzt. Jeweils donnerstags, am Praxistag der Abschlussstufe, fährt ein Team (drei bis vier Schüler/innen und eine Lehrkraft) zur Firmenzentrale nach Reichshof-Wehnrath, um an den Firmenfahrzeugen eine Innenraum-, Fensterscheiben- und Felgenreinigung vorzunehmen.
weiter lesen

Spulenkörper einmal anders

BERGNEUSTADT. Die Firma NORWE GmbH stellt Spulenkörper her. Das sind Kunststoffteile unterschiedlicher Größe, die, umwickelt mit Lackdraht, als Transformatoren z. B. in Ladegeräten für Handys und in Netzteilen für Computer Verwendung finden. Man könnte diese kleinen schwarzen, braunen oder roten Plastikteile mit den silberfarbenen Anschlussdrähten doch auch anders nutzen, dachten sich die Schülerinnen und Schüler
weiter lesen

5 Jahre Lernpartnerschaft im Oberbergischen

BERGNEUSTADT. Am 3.2.2006 wurde die Lernpartnerschaft zwischen der Gemeinschaftshauptschule Bergneustadt und der Firma NORWE GmbH feierlich ratifiziert. Am 3.2.2011 lud Frau Weiner, die Geschäftsführerin, zu einer kleinen Feierstunde anlässlich des 5-jährigen Jubiläums ein. Teilnehmer aus Schule, Betrieb und Politik konnten auf eine aktive Partnerschaft zurückblicken. Unter anderem beteiligte sich die Firma an der Finanzierung einer
weiter lesen

Handwerkertage an der Gesamtschule Reichshof

OBERBERG. Im Rahmen ihres Programms zur Berufsorientierung und vor dem Hintergrund ihres Kooperationsvertrages mit der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land führte die Gesamtschule Reichshof im Oktober zum wiederholten Male „Handwerkertage“ durch. Partner war auch das Berufskolleg Ernährung, Sozialwesen und Technik sowie das Freilichtmuseum Hagen. Beteiligt waren die Schülerinnen und Schüler der gesamten achten Jahrgangsstufe der Gesamtschule Reichshof.
weiter lesen

Alles unter Kontrolle

BERGNEUSTADT. Seit zwei Jahren ist die Praxisstation der GHS Bergneustadt in Betrieb. Jede Woche kommen Auszubildende der Firma NORWE GmbH aus Bergneustadt-Pernze in die Schule, um die Schüler, derzeit sind es acht Jungen, bei der Arbeit in der Metallwerkstatt anzuleiten und zu unterstützen. „Wenn nahezu Gleichaltrige unseren Schülern Tipps geben und Kritik üben“, so Kooperationsmanager
weiter lesen

Neue Besen kehren gut

NÜRMBRECHT. „Jetzt werden Freunde zu einer Familie“, begrüßte Schulleiterin Verena Hertel die zahlreichen Besucher bei der Ratifizierungsveranstaltung. Es war ein kleines Feuerwerk an Darbietungen aus dem sportlichen und musikalischen Bereich, womit die Gäste der Ratifizierungsveranstaltung unterhalten wurden. „Wenn mich mein Chef fragt, wo ich denn den ganzen Nachmittag war“, meinte Regine Bültmann-Jäger von der IHK
weiter lesen

Mülldeponie als Lernort

ENGELSKIRCHEN. Der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) und das Aggertal-Gymnasium in Engelskirchen beschließen, ihre langjährige Zusammenarbeit unter dem Dach der Bildungsinitiative KURS zu intensivieren und fortzusetzen. Besonderer Kooperationsinhalt soll die Nutzung des außerschulischen Lernorts sein, den der BAV seit Sommer diesen Jahres auf der ehemaligen Mülldeponie Leppe eingerichtet hat. Dort sind Bodenuntersuchungen, Beobachtung von Kleintieren und vieles
weiter lesen

Sparkasse Wiehl für den Unternehmenspreis nominiert

WIEHL. Davon träumt jeder Lehrer: Alle Schüler melden sich, alle sind voll bei der Sache. Die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden in Wiehl ist für den Unternehmenspreis der Stiftung Partner für Schule NRW nominiert worden. Deshalb war ein Kamerateam zu Gast in der Geschäftsstelle in Wiehl und im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, dem langjährigen Kooperationspartner. Hier halten gerade zwei
weiter lesen