Meldungen: Oberbergischer Kreis

Junge Unternehmer stellen Ihre Pläne vor

BERGNEUSTADT. Welche Unternehmensidee ist die beste, wo ist eine Marktnische? Wie grenze ich mich von Mitbewerbern ab? Welche Vor- und Nachteile hat der ausgewählte Standort? Mit diesen und vielen weiteren Fragen mussten sich die Schülerinnen und Schüler des Wüllenweber-Gymnasiums in Bergneustadt beim Projekt „Unternehmensgründung / Schülerunternehmen – Erstellung von Businessplänen“ ihres Lernpartners auseinandersetzen. Auch das
weiter lesen

Alle ziehen an einem Strang

ENGELSKIRCHEN. In einer feierlichen Veranstaltung wurde mit einem außergewöhnlichen Programm die Kooperation zwischen der Dörrenberg Edelstahl GmbH und der Sekundarschule Engelskirchen im Rahmen der Initiative Unternehmen und Schulen der Region – KURS- geschlossen. Susanne Trautmann, Schulleiterin der Sekundarschule Engelskirchen, und der Geschäftsführer der Dörrenberg Edelstahl GmbH, Gerd Böhner, stellten in ihrem Plädoyer heraus, welchen hohen
weiter lesen

Praktika und Azubi-Besuche

WIPPERFÜRTH. Die Montanus Hauptschule in Hückeswagen schließt einen Kooperationsvertrag mit der Firma VOSS in Wipperfürth mit dem Ziel, den Schülerinnen und Schülern Praxis auch außerhalb der Schule bieten zu können. Neben der Möglichkeit ihr Praktikum bei der Firma VOSS zu absolvieren gibt die Firma VOSS einem Technikkurs die Möglichkeit im Betrieb schwerpunktmäßig in der Ausbildungswerkstatt
weiter lesen

Unternehmensabläufe kennenlernen

GUMMERSBACH. „Unsere Schule“, so Herr Betz, Schulleiter der Realschule Gummersbach-Steinberg, „ist stolz darauf, allen Jugendlichen, die unsere Schule verlassen, ein breitgefächertes Angebot an schulischen und betrieblichen Abläufen in der Praxis vorgestellt zu haben. Weil wir dabei authentisch bleiben wollen, nehmen wir gern die Hilfe von Fachkräften in Anspruch.“ Die Realschule Gummersbach-Steinberg kooperiert mit der Firma
weiter lesen

Gesamtschule Marienheide kooperiert mit Kreishandwerkerschaft

MARIENHEIDE. Die Gesamtschule Marienheide hat eine weitere Lernpartnerschaft vereinbart. Künftig wird die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land die Schule besonders im Bereich der Berufsorientierung unterstützen. Mit einem Jazzbeitrag eröffnete die schuleigene Brass-Band die Veranstaltung. „Unsere Schule“, so Wolfgang Krug, Schulleiter der Gesamtschule Marienheide, „ist stolz darauf, allen Jugendlichen, die unsere Schule verlassen, ein breitgefächertes Angebot an schulischen
weiter lesen

Handwerker stellen ihre Berufe vor

WIPPERFÜRTH. „Unsere Schule“, so Frau Ulrike Disselbeck, Schulleiterin der Hauptschule, „ist stolz darauf, allen Jugendlichen, die unsere Schule verlassen, ein breitgefächertes Angebot an schulischen und betrieblichen Handwerksleistungen in der Praxis vorgestellt zu haben. Weil wir dabei authentisch sein wollen, nehmen wir gern die Hilfe von Fachkräften in Anspruch.“ Die Konrad-Adenauer-Hauptschule Wipperfürth hat unter dem Dach
weiter lesen

Mathe-Olympiade in der Hauptschule Bergneustadt

BERGNEUSTADT. Vier Schüler sitzen am Tisch. Jeder hat vor sich eine Autohupe liegen. Sie schauen hochkonzentriert auf ihre Lehrerin. „13²?“ Die Hupe ertönt. Wer sie zuerst betätigt, darf die Antwort sagen. „169!“ Richtig, das gibt einen Punkt. Die Schule richtet zum dritten Mal eine Kopfrechen-Olympiade aus. Marlene Weiner, Geschäftsführerin der NORWE GmbH, ist die Schirmherrin.
weiter lesen

Trommeln für KURS

GUMMERSBACH. Die Realschule Gummersbach-Hepel ist jetzt mit der KNIPPING Kunststofftechnik KING PLASTIC GmbH und der Volksbank Oberberg eG durch eine KURS-Lernpartnerschaft verbunden. Man merkte bei der Ratifizierung gleich, dass am Hepel die Musik eine große Rolle spielt. Zweimal saß Schulleiterin Angela Harrock selbst am Klavier, um der Ratifizierung einen würdigen Rahmen zu geben. Die Musikkolleginnen
weiter lesen

Schüler konstruieren Folienschneidemaschinen

NÜMBRECHT. Maschinen bauen, die ähnlich funktionieren wie die Vorbilder in der Industrie, das war das Ziel des Projektkurses am Homburgischen Gymnasium Nümbrecht. Stolz präsentierten die Jugendlichen ihre Konstruktionen den Juroren aus dem Hause Kampf, dem führenden Hersteller von Folienschneid- und Wickelmaschinen. Zwar sahen die Maschinen winzig aus gegenüber den riesigen Vorbildern, waren komplett mit Lego-Bausteinen
weiter lesen

Gelebte Partnerschaft

WALDBRÖL. Mit einem Gedicht bedankte sich Helmut Badem im Namen aller Bewohner des AWO Seniorenzentrums in Waldbröl bei den Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule: Eine Klasse von der Gesamtschule Waldbröl hat sich vorgenommen, öfter zu uns ins Heim zu kommen, mit Akrobatik und Jonglieren, uns ihre Künste vorzuführen. Auch Frau Wilhelm hat sich arrangiert und
weiter lesen