Meldungen: Oberbergischer Kreis

Nümbrechter Gymnasium stellt Kalender vor

NÜMBRECHT. Der Betrachter staunt und schmunzelt, wenn er den neuen 2016er-Kalender des Nümbrechter Homburgischen Gymnasiums in den Händen hält. Ganz erstaunliche künstlerische Leistungen haben die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen erbracht. Praktisch ist der Kalender überdies, denn er bietet auch Platz, um eigene Termine einzutragen. Die Originale – sowohl Bilder als auch Plastiken – sind
weiter lesen

Schüler entwickeln und präsentieren ihr Produkt

WIEHL.„Stellen Sie sich vor: Sie wachen morgens auf und die Sonne scheint in Ihr Zimmer. Sie reiben sich die Augen. Ein Blick zum Wecker zeigt: verschlafen. Sie rennen in das Badezimmer, verzichten auf das Duschen, kurz Zähne putzen, dann schnell eine Tasse Kaffee aus dem Automaten. Das Frühstücksbrot wollen Sie einpacken, greifen nach der Rolle mit
weiter lesen

Eigentlich wollte ich Lehrerin werden

BIELSTEIN. Wenn Janine Hert, Mitarbeiterin der Volksbank Oberberg eG, mit Schülern der Realschule der Stadt Wiehl Werbetexte analysiert, dann ist das für sie keine lästige Pflicht. Ja, eigentlich habe sie Lehrerin werden wollen, aber dann landete sie bei der Volksbank. Eine einzige Bewerbung habe sie geschrieben, eigentlich nur, um das mal auszuprobieren, und dann kamen
weiter lesen

Kredit bekommt nicht jeder

NÜMBRECHT. „Nein, nicht jeder bekommt einen Kredit“, erklärt Kreditsachbearbeiterin Lisa Althoff den sechs aufmerksam zuhörenden Jugendlichen der Sophie Scholl Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sind in die Volksbank Oberberg eG gekommen, um sich über Kredite zu informieren. „Man muss volljährig sein und über ein geregeltes Einkommen verfügen. Außerdem darf die SCHUFA keine negativen Einträge vorweisen“,
weiter lesen

Praktische Anwendung von Mathematik

ENGELSKIRCHEN. Umrahmt von Gesangseinlagen und Pantomimentheater der Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Engelskirchen wurde die Lernpartnerschaft ihrer Schule mit der Volksbank Oberberg eG ratifiziert. Schulleiterin Susanne Trautmann stellte den Gästen in ihrer Rede das Berufswahlangebot der Schule vor. Inhalte aus dem Bereich Wirtschaft werden hauptsächlich in dem Fach Arbeitslehre vermittelt. Der Mathematikunterricht liefert Grundlagen wie
weiter lesen

Gesamtschüler bei Elektrisola

ECKENHAGEN.  Die Elektrisola GmbH ist einer der ersten Kooperationspartner der Gesamtschule Reichshof. In der Firma werden neben Energieelektronikern mit der Fachrichtung Betriebstechnik auch Industriemechaniker und Zerspanungsmechaniker ausgebildet. Um den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs Gelegenheit zu geben diese Berufe besser kennen zu lernen, lud der Hersteller von Kupferdrähten die Jugendlichen zu einer Informationsveranstaltung ein.
weiter lesen

Unterschrift am Weihnachtstisch

BERGNEUSTADT. Im festlichen und ungewohnten Rahmen wurden die Kooperationsvereinbarungen zwischen der Städtischen Realschule Bergneustadt und den Firmen Bühler GmbH sowie Metalsa Automotive GmbH unterzeichnet. Statt mit großem Programm in der Aula traf man sich bei Kaffee und Plätzchen im Büro des Schulleiters Ralf Zimmermann. Erfrischend und anregend waren die Beiträge zweier Kolleginnen, die über ihr
weiter lesen

Hochfliegende Wünsche und Pläne

GUMMERSBACH. Da staunten einige Kunden nicht schlecht, als sie am letzten Montag ihre Kaufland-Filiale in Gummersbach betraten. Im Eingangsbereich hatte sich die Cafeteria in einen Versammlungsraum mit Rednerpult, beleuchteten Stellwänden und Audioanlage verwandelt. Nacheinander ergriffen Kaufland-Hausleiter Nico Klobe, Verkaufsleiterin Evelyn Opel, Bürgermeister Frank Helmenstein, Ulla Barth, Leiterin des Schulamtes für den Oberbergischen Kreis, und Angela
weiter lesen

Gespräche auf Augenhöhe

BERGNEUSTADT. „Hier muss noch nachgebessert werden“, erklärt der NORWE-Azubi dem Neuntklässler der Hauptschule Bergneustadt.  Jeden Montag treffen sich acht Schüler zur Arbeitsgemeinschaft Metallbearbeitung im Technikraum. Unter Anleitung von zwei Auszubildenden des KURS-Kooperationspartners NORWE GmbH aus Bergneustadt-Pernze fertigen sie Gegenstände aus Metall, z. B. Flaschenöffner oder Schlüsselhaken. „Es geht nicht unbedingt um das Endprodukt“, so Schulleiter
weiter lesen

Wenn Spiel zu Arbeit wird

WIEHL. „Anfangs denkt man, das ist ja nur Spielerei“, meinte Fabian vom Homburgischen Gymnasium in Nümbrecht, „aber wenn sich mit einem anspruchsvollen Projekt beschäftigt, der Abgabetermin näher rückt und sich immer mehr Probleme ergeben, dann kann das Spielen leicht in Arbeit ausarten.“ Fabian ist einer der neun Teilnehmer des Projektkurses „Schüler experimentieren“. In diesem Halbjahr
weiter lesen