Meldungen: Kreis Euskirchen

Eigenes Mühlespiel beim neuen Lernpartner erstellt

Hillers und Clara Fey sind jetzt KURS-Lernpartner

KALL. Die Bischöfliche Clara-Fey-Schule und die Theo Hillers GmbH haben sich zur Zusammenarbeit im Rahmen von KURS entschieden. Die Theo Hillers GMBH stellt Kunststoffprodukte, Präzisionsteile und Metallfilter her. Interessierte Schüler:innen hatten bereits Gelegenheit, während eines Praxistages einen 3D-Drucker auszuprobieren und ein eigenes Mühlespiel herzustellen. Die Neuntklässler Hannah S. und Justin G. präsentierten bei der Ratifizierungsfeier
weiter lesen

Münstereifeler Technikschüler:innen arbeiteten erstmals mit Höhenreißer

Schüler stellen Aluwürfel her

BAD MÜNSTEREIFEL. Norman Klein, Werkzeugmechaniker beim KURS-Lernpartner SIEBER, begleitete Ausbilder Markus Lingscheid in die Städtische Realschule Bad Münstereifel. Hier hatte er selbst einmal die Schulbank gedrückt. Klein und Lingscheid besuchten den Technikunterricht des Jahrgangs 8 und hatten einfache Aluwürfel dabei, die die Realschüler:innen zu Spielwürfeln verarbeiten sollten. Unter Anleitung wurden durch Feilen der Kanten, Höhen
weiter lesen

Schnuppertag Holz im BZE

EUSKIRCHEN. Marlon und Aleksej, Förderschüler der 1a AST, schreiben einen Bericht über die Zusammenarbeit des BerufsInformationZentrum Euenheim mit der LVR Irena Sendler-Schule im Rahmen der Initiative KURS. Obwohl der Text auch auf der Webseite der Schule zu lesen ist, finden wir, er sollte hier auch einen Platz bekommen. Im Berufsbildungszentrum Euenheim lernten wir einen Mann
weiter lesen

Kann eine Papierbrücke 1 kg tragen?

Betriebsbesichtigung

ZÜLPICH. „Brückenbau aus Papier“, so lautet das aktuelle Thema des Technikkurses Jahrgang 7 der Karl von Lutzenberger Realschule. Lehrer Leo Morino setzte den Jugendlichen strenge Vorgaben: „Jede:r baue eine eigene Brücke aus nur einer Pappe und DIN A4-Papier unseres KURS-Lernpartners Smurfit Kappa Papier in unbegrenzter Menge, die 1 kg Gewicht trägt, ohne Einzustürzen oder zu Zerreißen.
weiter lesen

Betriebsbesichtigung im Hammerwerk

Betriebsbesichtigung im Hammerwerk

BAD MÜNSTEREIFEL. Frieren mussten die 13 Friedrich-Haass-Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 nicht bei ihrem Besuch der Hammerwerk Erft G. Diederichs GmbH & Co. KG. Ausbilder Peter Mainz führte sie durch die Hallen, in denen Stahl, Eisen oder Kupfer bei 1100 Grad geformt werden. Der Kunde liefert die Rohlinge, das traditionelle Arloffer Werk formt nach
weiter lesen

Altpapier als Rohstoff

Azubis im Rycylingwerk

ZÜLPICH. Was macht eigentlich eine Papiertechnologin? Wie werden denn Fremdstoffe wie Plastik aus den Papiermengen getrennt und für die Energiegewinnung des nachhaltigen Unternehmens genutzt? Gleich 24 Neuntklässler:innen der Gemeinschaftshauptschule Zülpich meldeten sich interessiert, das nahegelegene Kooperationsunternehmen zu erkunden. Und nicht nur das: Jan L. konnte die erzeugte Wärme durch die großen Papiermaschinen spüren: „Ich hätte
weiter lesen

„Heißer Stuhl“: Ein authentischer Einblick in die Unternehmensführung

Expertengespräch

BAD MÜNSTEREIFEL. „Ich bin nicht der typische Chef, sondern duze alle und packe auch mal mit an, wenn nötig. Eigentlich wollte ich jedoch Zahntechniker werden“, so lauteten die Antworten auf die Einstiegsfragen von Cederik P. und Thomas R., wie Uwe Meyer überhaupt zur Elektrik gekommen sei und wie er das mittelständische Euskirchener Unternehmen leite. Mit
weiter lesen

Schüler:innen lernen Wiederbelebung und Butterproduktion

Doppelratifizierung in Euskirchen

MECHERNICH. Die beiden neuen KURS-Kooperationspartner der Gesamtschule Mechernich, das Kreiskrankenhaus Mechernich und der Milchverarbeiter Hochwald, haben beide bereits tolle Aktionen mit den Jugendlichen durchgeführt. Zur Urkundenübergabe durch Michael Arth, Referent der IHK Aachen, an Schulleiterin Dagmar Wertenbruch und die Unternehmensvertreter war auch der Dezernent der Stadt Mechernich, Ralf Claßen, gekommen. Krankenhaus-Geschäftsführer Martin Milde will die
weiter lesen

Schnuppertag Holz – motivierte Förderschüler:innen mit Stichsäge und Co. beim Lernpartner im BZE

Förderschule in der Holzwerkstatt

EUSKIRCHEN. „Hoch motiviert, ausdauernd und wissbegierig“, so beschreiben Schreinermeister Thomas Esser und Lehrerin Astrid Bruns die fleißig werkenden Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, die einen kompletten Arbeits- und Schultag beim langjährigen KURS-Lernpartner in der Holzwerkstatt Eckpuzzle-Schneidebretter anfertigen durften. Die erfolgreiche Kooperation der LVR-Irena-Sendler-Schule mit dem Berufsbildungszentrum besteht bereits seit 2007. Die Lehrerinnen
weiter lesen

Selbstgemacht schmeckt doch am besten

Klasse mit Lernpartner

EUSKIRCHEN. Konrektor, Kunstlehrerin, KURS-Koordinatorin und Standortleitung waren beeindruckt von den Werbeplakaten, die die Schüler:innen der 9b des Emil-Fischer-Gymnasiums entwarfen. Kunstlehrerin Frauke Strang betonte, dass auch einfache Plakate oder Gemälde hätten designt werden können. „Die meisten haben sich jedoch für die digitale Variante entschieden und ich bin selber happy, welch einfallsreiche Slogans mit gezielt ausgewählten Produkten
weiter lesen