WIEHL. „Anfangs denkt man, das ist ja nur Spielerei“, meinte Fabian vom Homburgischen Gymnasium in Nümbrecht, „aber wenn sich mit einem anspruchsvollen Projekt beschäftigt, der Abgabetermin näher rückt und sich immer mehr Probleme ergeben, dann kann das Spielen leicht in Arbeit ausarten.“
Fabian ist einer der neun Teilnehmer des Projektkurses „Schüler experimentieren“. In diesem Halbjahr haben sie sich die Aufgabe gestellt, mit Lego Mindstorms-Kästen ein programmierbares Regallager zu bauen.
Zwei Gruppen machten sich unabhängig voneinander an die Arbeit. Innerhalb jeder Gruppe ging es zuerst um die Arbeitsaufteilung. Während sich ein oder zwei Mitglieder vorwiegend um den Aufbau kümmerten, begannen andere mit der Programmierung. Eine weitere Person bereitete die Präsentation vor.
Am 17. Juni war es dann so weit. Vor den kritischen Augen einer Jury, bestehend aus Mitarbeitern der Firma Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG, stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Regallager vor. Sie erläuterten die Entwicklung, beschrieben die aufgetretenen Schwierigkeiten und wiesen auf Stärken und Schwächen ihrer Konstruktion hin.
Beiden Gruppen hatte am Ende trotz Überstunden die Zeit gefehlt, die Programmierung zu perfektionieren. Während beide Roboter es schafften, die Boxen ins Regal zu transportieren und eine andere Einheit die Leerung übernahm, klappte das Zusammenspiel der verschiedenen Motoren noch nicht so ganz.
Trotzdem war die Jury beeindruckt und tat sich schwer, sich für einen Sieger zu entscheiden. Als Fachleute können sie die Schwierigkeiten einzuschätzen, die die Jugendlichen zu bewältigen hatten.
Das Projekt wäre ohne den Kooperationspartner Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG nicht zu realisieren gewesen. Die Hilfe erstreckte sich von der Bereitstellung der Mindstorms-Kästen über die Möglichkeit der intensiven Erkundung des firmeneigenen Lagersystems bis zur Beratung bei der Realisierung. Ziel der Firma ist es, bei jungen Menschen auf vielfältige Weise ein Interesse an technischen Berufen zu wecken. Bei diesem Projekt ist es sicher wieder einmal gelungen.