Meldungen: Kreishandwerkerschaft Bergisches Land

Gesamtschule Marienheide kooperiert mit Kreishandwerkerschaft

MARIENHEIDE. Die Gesamtschule Marienheide hat eine weitere Lernpartnerschaft vereinbart. Künftig wird die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land die Schule besonders im Bereich der Berufsorientierung unterstützen. Mit einem Jazzbeitrag eröffnete die schuleigene Brass-Band die Veranstaltung. „Unsere Schule“, so Wolfgang Krug, Schulleiter der Gesamtschule Marienheide, „ist stolz darauf, allen Jugendlichen, die unsere Schule verlassen, ein breitgefächertes Angebot an schulischen
weiter lesen

Handwerker stellen ihre Berufe vor

WIPPERFÜRTH. „Unsere Schule“, so Frau Ulrike Disselbeck, Schulleiterin der Hauptschule, „ist stolz darauf, allen Jugendlichen, die unsere Schule verlassen, ein breitgefächertes Angebot an schulischen und betrieblichen Handwerksleistungen in der Praxis vorgestellt zu haben. Weil wir dabei authentisch sein wollen, nehmen wir gern die Hilfe von Fachkräften in Anspruch.“ Die Konrad-Adenauer-Hauptschule Wipperfürth hat unter dem Dach
weiter lesen

Handwerkertage an der Gesamtschule Reichshof

OBERBERG. Im Rahmen ihres Programms zur Berufsorientierung und vor dem Hintergrund ihres Kooperationsvertrages mit der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land führte die Gesamtschule Reichshof im Oktober zum wiederholten Male „Handwerkertage“ durch. Partner war auch das Berufskolleg Ernährung, Sozialwesen und Technik sowie das Freilichtmuseum Hagen. Beteiligt waren die Schülerinnen und Schüler der gesamten achten Jahrgangsstufe der Gesamtschule Reichshof.
weiter lesen

Kunst begegnet Handwerk

BERGISCH GLADBACH. Kunstausstellung der Gesamtschule Reichshof bei der Kreishandwerkerschaft Flucht vor Krieg, aber auch Menschen in der Auseinandersetzung mit der Natur bilden Hauptthemen in einer Querschnittsaustellung von Werken, die im Kunstunterricht aller Jahrgänge der Gesamtschule Reichshof entstanden sind. Zu sehen ist die Ausstellung vom 6. November bis zum 4. Dezember im Verwaltungsgebäude der Kreishandwerkerschaft Bergisches
weiter lesen

Handwerkertage an der Gesamtschule Reichshof

REICHSHOF. Alte und neue Handwerksberufe durch praktische Arbeiten kennenlernen Das Hauptziel der Handwerkertage bestand darin, den Schülerinnen und Schülern durch praktisches Arbeiten sowohl alte als auch neue handwerkliche Berufsbilder nahe zu bringen, die die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen zu erkunden hatten. Entsprechend wählten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld je einen alten und einen
weiter lesen

Vier weitere Unternehmenspartner für die Gesamtschule Reichshof – Unternehmenspool bietet Unterstützung bei praxisnahem Unterricht

Die Partner und die Ehrengäste waren sich einig, als am 29. November 2008 im Forum des Schulzentrums Eckenhagen in einem Festakt vier weitere Lernpartnerschaften auf den Weg gebracht wurden: Die Gesamtschule Reichshof ist auf dem richtigen Kurs. Unter den Augen zahlreicher Gäste, u. a. Bürgermeister Gregor Rolland, Marion Grau, Leitende Regierungsschuldirektorin der Bezirksregierung Köln, die
weiter lesen

Einblick in Handwerksbetriebe für die Schüler der Ganztagshauptschule Ahornweg

Im Rahmen der Projektwoche 2008 führte die Ganztagshauptschule Ahornweg auch das Projekt „Berufsorientierung“ durch. Schülerinnen und Schüler aus der Stufe 9 betrieben sowohl Theorie als auch Praxis. Zu den praxisorientierten Anteilen gehörten zwei Betriebserkundungen in der Metzgerei Sprenger und in der Bäckerei Lob. Die Schülerinnen und Schülern erhielten durch die Profis einen umfassenden Einblick in
weiter lesen

Optimale Unterstützung: Kreishandwerkerschaft besiegelt enge Partnerschaft mit der Bergisch Gladbacher Ganztagshauptschule

BERGISCH GLADBACH. Die Ganztagshauptschule Ahornweg erhält nun auch Unterstützung durch die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land. Schwerpunkte der geplanten Projekte sind die Vermittlung von Handwerksbetrieben für Betriebserkundungen und Praktika. Darüber hinaus sollen nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Lehrerinnen und Lehrern und Eltern aktuelle Information über die sich rasant wandelnden Anforderungen und Berufsbilder im Handwerk erhalten.
weiter lesen