Meldungen: Stadt Bonn

Neue Lernbausteine für den IT-Unterricht

Neue KURS-Lernpartnerschaft in Bonn

BONN. Am 5. Juni 2023 fand ein erfreuliches Ereignis statt, das lange auf sich warten ließ: Die KURS-Urkundenübergabe und Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch Simone Bröcker, Leiterin des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums (EMA) in Bonn, und Michael Lanzerath von der BWI Bonn. Diese KURS Lernpartnerschaft ermöglicht die Einführung neuer Lernbausteine in der Informationstechnologie (IT) für alle Jahrgangsstufen. Die Lernbausteine
weiter lesen

Tischlein deck‘- ICH!

KURS-Lernpartnerschaft in Bonn geschlossen

BONN. In einer Zeit, in der viele Mahlzeiten schnell und unkompliziert unterwegs oder vor dem Fernseher eingenommen werden, scheint die Kunst des Tischdeckens beinahe in Vergessenheit geraten zu sein. Wie also deckt man einen Tisch korrekt ein? Dieser Frage haben sich 15 Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse der Katholischen Hauptschule St. Hedwig, gemeinsam mit
weiter lesen

Speeddating mit Blick hinter die Kulissen

Schüler:innengruppe zu Besuch im Krankenhaus

BONN. Hand aufs Herz: Wer weiß, wie viele fleißige Hände und verschiedene Berufe dafür sorgen, dass Patienten rundum versorgt und sich auch Besucher gut in einem Krankenhaus zurechtfinden und aufgehoben fühlen? 24 Schülerinnen und Schüler der Marie-Kahle-Gesamtschule hatten, im Rahmen ihrer KURS-Lernpartnerschaft mit den GFO Kliniken Bonn, die Chance, einen Blick hinter die Kulissen zu
weiter lesen

Was ist der Unterschied zwischen einem Industriemechaniker und einem Anlagenführer?

Urkundenübergabe

BONN. Diese Frage beantwortete Ibrahim, Industriemechaniker-Azubi im ersten Lehrjahr bei der Kautex Textron GmbH und Co. KG in Bonn, der gesamten 9. Jahrgangsstufe der August-Macke-Hauptschule-Bonn. Im Rahmen des Lernbausteins „Ausbildungsberufe bei der Kautex Textron GmbH“ stellte er, gemeinsam mit der Personalverantwortlichen Petra Wicke, den wissbegierigen Neuntklässlern die fünf Ausbildungsberufe des Unternehmens vor: Maschinen- und Anlagenführer,
weiter lesen

Onlinebewerbung

computer

BONN. Ende Januar stand für rund 90 Schülerinnen der erzbischöflichen Ursulinenschule des Jahrgang 9 digitales Bewerbungstraining auf dem Stundenplan. In die Lehrerrolle schlüpfte Peter Rademacher von VRT, Steuer- und Rechtsberatung aus Bonn, einem langjährigen KURS-Partner der Schule. Die Schülerinnen arbeiteten dabei mithilfe moderner Videokonferenztools ausschließlich in digitalen Kursräumen. Peter Radermacher begleitete die Lernenden online, simulierte
weiter lesen

Wie baut man eigentlich eine Nachttischlampe?

BONN. Unter diesem Motto stand der diesjährige Werkstatt-Tag der Schülerinnen und Schüler des Technik-Kurses der August-Macke-Schule in Kooperation mit dem neuen KURS-Lernpartner Kautex Textron GmbH & Co KG. 10 motivierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 bauten in der Schul-Werkstatt, unter Anleitung von drei Kautex-Mitarbeitern, gemeinsam eine Nachttischlampe. Die Mitarbeiter des Unternehmens
weiter lesen

Kunstunterricht mal ganz praxisorientiert

Kunstwettbewerb Hardtberg

BONN. Das dachten sich Schulleiter Björn Petry der Realschule Hardtberg und die Kunstlehrer:innen in Kooperation mit ihrem Lernpartner Weck und haben mit unterschiedlichen Arbeitstechniken und Maltechniken Weckgläser künstlerisch gestaltet. Dazu hat das Unternehmen Weck-Glas mit Sitz in Bonn-Duisdorf der Realschule Weckgläser zur Verfügung gestellt. Die jungen Künstler:innen machten sich eifrig an die Arbeit und gestalteten
weiter lesen

Krankenhaus macht Schule

Ratifizierung einer Lernpartnerchaft in Bonn

BONN. Ein Krankenhaus bietet mehr als Pflegeberufe! Wie spannend und vielfältig es als Arbeitgeber ist, werden die Schülerinnen und Schüler der Marie-Kahle Gesamtschule erkunden: Am 13. November feierten die GFO Kliniken Bonn mit der Marie-Kahle-Gesamtschule den Start ihrer KURS-Lernpartnerschaft. Der Starttermin für die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung war nicht zufällig gewählt: Gleich im Anschluss präsentierten sich
weiter lesen

Wie werde ich Hotelmanager oder Spitzenkoch?

Feier neue Lernapartnerschaft zwischen Invite Group und Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

BONN. Antworten auf diese Fragen und Begeisterung für ein spannendes Berufsfeld bei Schülerinnen und Schüler zu wecken, haben sich die Invite Group, Betreiber des KAMEHA Grand und des Marriott Hotels, und die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule mit dem Start ihrer KURS-Lernpartnerschaft auf die Fahnen geschrieben. Der Gastgeber lud für die feierliche Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung in seine PureGoldBar im
weiter lesen