Meldungen: Rhein-Sieg-Kreis

Allein halten wir zusammen, denken gemeinsam um und schaffen Platz für neue Ideen!

videokonferenz

SIEGBURG. Trotz Pandemie machen sich viele KURS-Lernpartner auf, alternative Formen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu finden: Gruppen werden verkleinert, Treffen mit Maske und Abstand, Videokonferenzen oder andere der vielen Möglichkeiten digitaler und virtueller Zusammenarbeit lassen sich finden, wenn man die Krise als Chance sieht und sich aufmacht umzudenken. Hier zwei Beispiele aus der Zusammenarbeit der
weiter lesen

Verknüpfung von Schule und Wirtschaft in Meckenheim

Stadt Meckenheim schliesst 2 Neue Lernpartnerschaften

MECKENHEIM. Die Stadt Meckenheim ist mit der Theodor-Heuss-Realschule (THR) und dem Konrad-Adenauer-Gymnasium (KAG) jeweils eine KURS-Lernpartnerschaft eingegangen. Beide Lernpartner kooperieren schon einige Zeit miteinander und freuten sich, dass die im Mai wegen Covid 19 verschobene Ratifizierung, jetzt als Videokonferenz nachgeholt wurde. Die damit nun offiziellen KURS Lernpartnerschaften bedeuten für beide Schulen qualitatives Wachstum in der
weiter lesen

Erste virtuelle Ratifizierung einer KURS-Lernpartnerschaft

SIEGBURG. Die Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg erweitert ihr KURS-Konzept und geht mit dem Unternehmen IGK ihre dritte KURS-Lernpartnerschaft ein. Trotz Pandemie soll es in der KURS Initiative weitergehen. Bestehende Lernpartner denken um und suchen digitale Lösungen für die Zusammenarbeit. Auch neue Lernpartnerschaften entstehen und sollen offiziell geschlossen werden. So müssen auch hier Prozesse umgedacht und
weiter lesen

Umdenken, Mitdenken, Digitaldenken – Platz für neue Ideen schaffen!

Fortschreibungsgespräch Teilnehmer mit Masken

EITORF. Die gute Zusammenarbeit zwischen der ZF Friedrichshafen AG und der Sekundarschule in Eitorf bleibt auch in der momentanen Corona Pandemie bestehen und die Lernpartner sind weiterhin stark verbunden. Leider mussten im zurückliegenden Quartal einige Bausteine der Zusammenarbeit ausfallen. Dies nahmen die Ansprechpartner im aktuellen Fortschreibungsgespräch zum Anlass, neue, digitale und virtuelle Ideen zu überlegen.
weiter lesen

Kekse für den guten Zweck

Schüler backen Kekse für Seniorenheim

BORNHEIM. Die Heinrich-Böll-Sekundarschule wiederholte eine gelungene Aktion mit ihren beiden KURS Lernpartnern, dem Seniorenheim St. Elisabeth und der Backmanufaktur Nelles. Die Lernpartnerschaft mit Nelles begann vor zwei Jahren. Damals wurden von Schülern, Lehrern, Bewohnern und Pflegekräften Lebkuchenhäuser für das Seniorenheim gebacken. Am 10. Dezember 2019 machte sich der Hauswirtschaftskurs der Stufe 9 mit seinen Lehrerinnen,
weiter lesen

Eingeweckt? – Aufgeweckt!

NIEDERKASSEL. Unter diesem Titel zeigten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 7 aus dem Kurs „Darstellen & Gestalten“ was man so alles mit Weckgläsern machen kann. In einer musikalisch/rhythmischen Vorstellung erzeugten sie die verschiedensten Geräusche und Rhythmen mit den Gläsern und Deckeln. Zusammen mit drei weiteren Schülergruppen gestalteten sie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für die Eltern,
weiter lesen

Begeisterung für Technik

TROISDORF. Am Aktionsstand von Maschinenbau Kitz war die „Hölle“ los. Mitmachangebote und technische Darbietungen mussten pausieren, als eine Schülergruppe mit ihrer Bodypercussion das Publikum begeisterte. Durch diesen rhythmischen Auftakt gelang es die nötige Aufmerksamkeit des Publikums für die Ratifizierung der KURS Lernpartnerschaft zu bekommen. Denn im Rahmen des Schulfestes, dass in diesem Jahr unter dem
weiter lesen

Integrative Gesamtschule Oberpleis schließt zwei neue KURS-Lernpartnerschaften

OBERPLEIS. Die RHI Magnesita Didierwerke AG und die Kreissparkasse Köln besiegelten am 27.06.2019 beide in einem feierlichen Akt ihre Zusammenarbeit mit der Integrativen Gesamtschule Oberpleis und unterzeichneten im Kreis der anwesenden Gäste ihre KURS-Lernpartnerschaften. Die RHI Magnesita AG ist Weltmarktführer in der Herstellung von Feuerfestprodukten, die in industriellen Hochtemperaturverfahren weltweit verwendet werden. Sie sind für
weiter lesen

Geschichtsunterricht mit Zeitzeugen

Zeitzeugen im Unterricht

HENNEF. Am 25.06.2019 besuchten fünf Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenzen Hennef und Hennef-Mitte mit ihrer Begleiterin Frau Jany, der Leiterin des Betreuungsdienstes, die Gesamtschule Hennef-West. Sie folgten einer Einladung der Schule und stellten sich im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts den Fragen der Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen. In ihrem Unterricht behandelten die Klassen mit ihren
weiter lesen

Einblicke in die Orthopädie-Technik

SIEGLAR. Welche modernen Prothesenarten gibt es und was können sie leisten? Was macht eigentlich ein Orthopädietechnik-Mechaniker? Was ist ein Reha-Fachberater? Wie kann man Menschen mit Einschränkungen ein Leben mit mehr Lebensqualität, Bewegungsfreiheit und höherer Leistungsfähigkeit ermöglichen? Moderne 3D-Drucktechnologien und neuartiges und individuelles Orthesendesign bieten neue Möglichkeiten in der orthopädietechnischen Versorgung und machen die Ausbildungsberufe bei
weiter lesen