Netzwerken mit Bewerbungstraining

KlassenraumMERTEN. Kurz vor den Sommerferien konnten sich die Schüler:innen der Heinrich-Böll-Gesamtschule fit für den Übergang in den Beruf machen. Die Debeka bot den inzwischen etablierten Workshop „Fit for Job“ in drei Klassen der Jahrgangsstufe 9 an.

Angeleitet von Bezirksleiter Gyula Kuritar, der zusammen mit Organisationsleiter Andreas Milde und dem Bezirksbeauftragten Rene Thalassinos den Workshop durchführte, lernten die Schüler:innen einiges über die Möglichkeiten der eigenen Berufsausbildung und wie man den Übergang von der Schule in den Beruf schlau und geschickt gestaltet.

Gemeinsam mit den Fachleuten bereiteten sich die Schüler:innen auf Bewerbungsbedingungen und Einstellungstests vor. Anschließend konnten sie sich selbst präsentieren und in gestellten Vorstellungsgesprächen gelernte Strategien anwenden und ausprobieren. „Mit allen Sinnen ran an die Praxis, so lernt es sich nachhaltig und vieles bleibt besser haften“, verspricht Organisationsleiter Andreas Milde.

„Schule fertig – was nun?“, eine Frage, die sich vielfach in den Gesichtern der Schüler:innen widerspiegelt, wenn das Schulende naht. „In dieses Projekt mit unserem KURS Lernpartner Debeka werden viele Fragen beantwortet. Die Schüler:innen bekommen hilfreiche und interessante Tipps und sind vorbereiteter und damit beruhigter nach diesem Workshop“, berichtet die Studien- und Berufskoordinatorin der Heinrich-Böll-Gesamtschule Martina Vogt.

Die Debeka, ein verlässlicher Kurspartner auch an anderen Schulen in der Region, möchte mit ihrem Engagement Verantwortung übernehmen. „Wir möchten natürlich unseren Bekanntheitsgrad in der Region steigern und Interesse für unser Unternehmen bei den Jugendlichen wecken. Durch die regelmäßigen Besuche in der Schule gelingt das ganz gut, wir können so ein Netzwerk aufbauen, Kontakt halten und sind direkter Ansprechpartner für die Jugendlichen vor Ort“, stellt Organisationsleiter Andreas Milde den Gewinn dieser Arbeit innerhalb einer KURS Lernpartnerschaft dar.