Meldungen: Rhein-Sieg-Kreis

Chemie und Physik praktisch

Kooperationspartner mit ihren Urkunden

TROISDORF. Wenn man bei einer Betriebsführung der Firma Henze in Troisdorf die dort hergestellten Kunststoffrohre sieht, ist man beeindruckt. Die üblichen Maße, die man aus einem Baumarkt kennt, sind hier nicht zu finden. „Wir verarbeiten Kunststoff-Rohrsysteme mit einem Durchmesser bis zu 3,6 Metern, durch die ein Mensch aufrecht hindurch laufen kann. Die Konstruktion und Herstellung
weiter lesen

Jung und Alt im Austausch

BORNHEIM. Auf die Schüler der Heinrich Böll Sekundarschule warten interessante Gespräche, neue Blickwinkel, intensive Erfahrungen und „ein Lächeln für ihre Zeit“. Es werden gemeinsam Feste gefeiert, es gibt Lesepatenschaften, Märchenstunden, Koch- und Backprojekte sowie Bastelstunden, ein Sinnespfad ist in Planung und ein Chor aus Schülern, Lehrern und Bewohnern entsteht. Das Zuhause der Senioren wird belebt
weiter lesen

Gesamtschule mit neuem Partner

Lernpartnerschaft neunkirchen

NEUNKIRCHEN. Die Thurn Produkte GmbH agiert europaweit und hat hochqualifizierte Mitarbeiter. Ob vielleicht Schüler der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid demnächst dazu gehören, werden die Lernpartner in Kürze herausfinden. Sie haben sich entschlossen, gemeinsam eine KURS- Lernpartnerschaft aufzubauen und zu gestalten. Initiiert wurde die KURS-Partnerschaft von Hans Clasen, Amt für Schule und Bildungskoordinierung des Rhein-Sieg-Kreises, und Dario Thomas,
weiter lesen

Pflege- und Sozialberufe kennen lernen

SIEGBURG. Das Anno Gymnasium in Siegburg kooperiert jetzt mit den Experten des Helios Klinikums Siegburg, die Pflege- und Sozialberufe im Schulunterricht vorstellen werden. Interessierten Schülerinnen und Schülern wird darüber hinaus die Teilnahme an einem dreiwöchigen Praktikum im Unternehmen ermöglicht. Außerdem gestalten Experten und Auszubildende des Unternehmens einzelne Unterrichtsstunden in Religion und Ethik mit besonderem Praxisbezug
weiter lesen

Umgang mit Geld lernen

Lernpartnerschaft Sekundarschue Wachtberg

WACHTBERG. Von Profis den Umgang mit eigenem Geld erlernen ist jetzt ein Teil des Unterrichts für Schüler der Sekundarschule Wachtberg. Durch die neue KURS-Lernpartnerschaft mit der Kreissparkasse Köln lernen die Jugendlichen die aktuellen Gefahren einer Verschuldung und deren Vermeidungsmöglichkeiten kennen, behandeln Formen des Sparens sowie die sachkundige Nutzung und Handhabung eines Girokontos. Neben den persönlichen
weiter lesen

Schüler erleben Unternehmenspraxis

KURS-Lernpartnerschaft mit Henrich

SIEGBURG. Im Berufskolleg Siegburg wird zukünftig noch mehr Praxis- und Expertenwissen eines Unternehmens verfügbar. Die Schüler des Berufskollegs werden durch die KURS-Lernpartnerschaft mit dem Henrich Baustoffzentrum, einem der ältesten Siegburger Unternehmen, vielschichtige Einblicke in die Berufs- und Wirtschaftswelt erhalten. Henrich ist mit seinen vielen Niederlassungen in der Region ein potenziell interessanter Arbeitgeber. Dementsprechend breit sind
weiter lesen

Neue Gesamtschule feiert erste Lernpartnerschaft

NEUNKIRCHEN. Die Gesamtschule in Neunkirchen-Seelscheid befindet sich noch im Aufbau. In jedem Schuljahr kommen neue Schülerinnen und Schüler sowie neue Lehrer dazu. Jetzt wurde die erste KURS-Lernpartnerschaft mit der Kreissparkasse Köln ratifiziert. Rückhalt für die Zusammenarbeit gibt es von Landrat Sebastian Schuster und der stellvertretenden Bürgermeisterin der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, Karin Bandow. Sie kamen ebenso wie Jürgen Hindenberg,
weiter lesen

Krankenhaus wird Lernpartner

Lernpartnerschaft Konrad-Adenauer-Schule in Bad Honnef

BAD HONNEF. Die Konrad-Adenauer-Schule in Bad Honnef und das CURA Katholisches Krankenhaus ratifizieren ihre Kooperationsvereinbarung als KURS-Lernpartner. Die Vereinbarung bildet die Grundlage für zahlreiche gemeinsame Aktivitäten. Auf musisch-spielerische Art präsentierten die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben, die im Bereich des Schulsanitätsdienstes bereits auf sie zugekommen sind. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Physiotherapie werden Schülerinnen und
weiter lesen

Was macht ein Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik?

BAD HONNEF. Im Physikunterricht der Klasse 9 lernen die Schülerinnen und Schüler der Realschule St. Josef, wie Transformatoren aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wo sie eingesetzt werden. ABB ist ein führendes Unternehmen, in dem auch am Standort Bad Honnef Transformatoren gebaut werden. Deshalb wird in der Stufe 9 das Werk der Firma ABB besichtigt.
weiter lesen

Graue Maus oder Selbstdarsteller?

SIEGBURG. Die Selbstpräsentation stellt oftmals schon die Weichen für den weiteren Verlauf im Assessment Center und gibt Bewerbern die Chance, ihr individuelles Profil zu präsentieren. Anders als bei den weiteren Aufgaben kann man bei der Selbstpräsentation frei entscheiden, was man sagt und was man macht. Tipps wie man einen guten Auftritt „hinlegt“ – die gab
weiter lesen