„Mission WASSER“

Ausprobieren des Aqua-Agenten-KoffersSIEGBURG. Am Ende der Sommerferien wurde es an der Alexander-von-Humboldt-Realschule in Siegburg für Lehrkräfte mit naturwissenschaftlichen Fächern interessant. Eine Fortbildung zum Konzept des AQUA-AGENTEN-Koffers wurde angeboten. Der Wahnbachtalsperrenverband als neuer KURS Lernpartner machte es möglich.

Fachkundige Mitarbeiter:innen des WTV gestalteten eine Einführung in die vier Themenbereiche Wasserversorgung, Wasserentsorgung, Lebensraum Wasser und Gewässernutzung. Die insgesamt 34 kniffeligen Aufträge, die zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele beitragen, konnten die Lehrer selbst ausprobieren und dabei die Aufgaben und Materialien des AQUA-AGENTEN-Koffers kennenlernen.

Die Schüler der Jahrgangsstufe 6 waren dann am 25. August 2022 die ersten, die in die Welt der Aqua-Agenten eintauchten. Der Klassenraum wurde in eine Ausbildungszentrale mit vier Stationen verwandelt: Im „Lebensraum Wasser“ geht es um die Bedeutung von Ökosystemen. In der „Wasserversorgung“ geht es um sauberes Wasser für Menschen mit dem Schwerpunkt Trinkwasser.

Die dritte Station „Wasserentsorgung“ zeigt Ursachen und Auswirkungen von sowie Lösungen gegen Wasserverschmutzung auf. Um die historische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Wassers geht es schließlich an der vierten Station „Gewässernutzung“.

„Wir wollen die Jugendlichen spielerisch zur Nachhaltigkeit bringen. Mit dem Material des Aqua-Agenten-Koffers werden die abstrakten Themen schnell greifbar. Durch die verschiedenen Medien werden die Schüler:innen neugierig gemacht, die eigene Situation wird mit einbezogen und der Blickwinkel auf den Alltag verändert“, berichtete Melanie Gödtner, Abteilungsleiterin für Recht und Kommunikation, und ergänzt „Das Material von zwei Aqua-Agenten-Koffern verbleibt in der Schule, damit es jederzeit in den Klassen, fächerübergreifend oder in der Freiarbeit im Rahmen der Montessori-Pädagogik eingesetzt werden kann“.

Der Wahnbachtalsperrenverband hat mit der Realschule eine weitere KURS Lernpartnerschaft gewonnen, die er auch mit anderen Schulen bereits seit Jahren pflegt. „Für uns sind die KURS Lernpartnerschaften sehr wertvoll. Wir können einerseits Aufklärung rund um das Thema Trinkwasser betreiben und andererseits können wir durch die Begegnung mit Kindern und Jugendlichen letztlich Fachkräfte suchen und finden“, erläutert Geschäftsführerin Ludgera Decking.

Der Einstieg mit dem Aqua-Agenten-Koffer in die KURS Lernpartnerschaft mit dem WTV ist ein gelungener Auftakt und eine große Bereicherung für die naturwissenschaftlichen Fächer der Schule. „Wir freuen uns aber auch auf die Durchführung weiterer vereinbarter Bausteine. So sehe ich einen Gewinn für die vielen Zweige der Berufsorientierung an unserer Schule und wir erhalten für unsere Schülerschaft außergewöhnliche Erlebnisse an einem außerschulischen Lernort in unserer Region“, schwärmt die stellvertretende Schulleiterin und Projektbegleiterin Andrea Sauerzweig.

Die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 waren sehr stolz, bei der offiziellen Unterzeichnung und Urkundenübergabe dabei zu sein. Schulleiterin Iris Gust unterzeichnete die Vereinbarung und hielt dann die Urkunde freudig in den Händen. Ihr Kredo „Schule muss über den Tellerrand hinausschauen“ gelingt mit dieser KURS Lernpartnerschaft und erweitert das Schulprofil der Alexander-von-Humboldt-Realschule in Siegburg.