Meldungen: Rhein-Sieg-Kreis

Schüler fragen – Banker antworten

MUCH. „Was ist eine Girocard und wie funktioniert sie? Wie wird in einer Bank gearbeitet? Welche Vorrausetzungen muss ich erfüllen, um selber in einer Bank zu arbeiten?“ Wer könnte diese Fragen besser beantworten als die Experten der Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth. Im Rahmen Ihrer neuen KURS-Lernpartnerschaft besuchen sie die Gesamtschule Much und gestalten den Unterricht aktiv mit.
weiter lesen

Berufsfelderkundung beim Lernpartner

LOHMAR.Um einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen, war die Klasse 9b des Gymnasiums Lohmar mit ihrem Klassenlehrer bei der Continental Emitec GmbH. Das internationale Unternehmen stellt Katalysatoren dar, die zur Abgasnachbehandlung in Fahrzeugen dienen. Zuerst wurde den Schülerinnen und Schülern die Entwicklung des Unternehmens und der Aufbau der Katalysatoren erklärt. Danach wurden sie durch
weiter lesen

Perspektiven im Fleischerhandwerk auch für Frauen

MECHENHEIM. Viele Schüler, die auf der Suche nach einem für sie geeigneten Beruf sind, kennen die vielfältigen Tätigkeiten, Perspektiven und Möglichkeiten der Weiterbildung im Fleischerhandwerk nicht. Durch die KURS-Lernpartnerschaft mit dem Fleischhof Rasting haben die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Hauptschule in Meckenheim mehr Informationen. Sie bekommen Einblicke in das Unternehmen, lernen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe in
weiter lesen

Experimente aus der Kiste

MUCH. „Wie arbeitet ein Windrad und welche Schrauben brauche ich dafür? Was sind erneuerbare Energien? Woher kommt der Treibhauseffekt?“ Diese Fragen werden im naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht der Gesamtschule Much untersucht. Das Kollegium der Schule sowie die Schüler erhalten hierbei zusätzliche Unterstützung durch die Fachkräfte des Unternehmens Plarad / Maschinenfabrik Wagner. Sie stellen der Schule
weiter lesen

Fit für Schule und Beruf

HENNEF. „Jeder Finger der Hand bekommt einen Zahlenwert zugeordnet, nun zeigen Sie mir welcher Finger ist die 8.“ lautet die Aufforderung von Herrn Dietrich Pohl. Da muss der ein oder andere im Raum schon überlegen, welchen Finger er zeigt. Die Finger wurden vorher nämlich nicht in der natürlichen Reihenfolge nummeriert, sondern nach einem anderen Schema
weiter lesen

Wachtberger Schüler im Ausbildungszentrum bei GKN

WACHTBERG. Celine, André und Oliver, Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Wachtberg, tauschten gemeinsam mit weiteren Klassenkameraden für drei Schultage ihren gewohnten Arbeitsplatz mit einer Werkbank. Während ihre „Kollegen“ schon langsam an die Ferien dachten, leisteten sie freiwillig Überstunden. Ihr Projekt nennt sich „Metallwerkstatt“ und fand an der Schule nun schon zum wiederholten Mal im Rahmen
weiter lesen

Inhalte werden authentisch

EUSKIRCHEN. „Was haben mechanische, elektronische und steuerungstechnische Elemente mit saugstarken Windeln und Feuchttüchern zu tun?“ Auf diese und ähnliche Fragen sollen die Schüler der Georg-von-Boeselager-Sekundarschule nach Betriebsbesichtigungen, Berufserkundungen, Praktika und technischen Unterricht künftig Antworten finden. Die Einrichtung hat eine Lernpartnerschaft mit dem Euskirchener Unternehmen Procter & Gamble im Rahmen der Initiative KURS (Kooperation Unternehmen der
weiter lesen

Vom Praktikum zum Ausbildungsplatz

BAD HONNEF. Sarah möchte Industriekauffrau werden. Eigentlich besucht sie die Erzbischöfliche Realschule in Bad Honnef, aber zur Zeit macht sie ein Praktikum bei der ABB AG in Bad Honnef. Sie wirkt selbstbewusst und kompetent und die Mitarbeiter hier schätzen sie. Sobald sie ihren Schulabschluss hat, wird sie sich bei dem Transformatorenhersteller bewerben. Und ihre Chancen
weiter lesen

Ausstellung „KASch-ART“

Ergebnisse der Lernpartnerschaft

BAD HONNEF. Schwerpunkt der Ausstellung „KASch-ART“ sind verschiedene Techniken, die die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen und des Wahlpflichtkurses Kunst mit Unterstützung der Kunstlehrerinnen Frau Kussl und Frau Weißhardt erarbeitet haben. Die Klassen 7a und 7b zeigen Grafiken und die Klasse 7c hat sich kreativ mit Seidenmalerei auseinandergesetzt. Zusätzlich werden einige gelungene Batikarbeiten der
weiter lesen

Vorbereitung auf Bewerbung

HENNEF. „Wir sehen oft Jugendliche in Bewerbungsgesprächen, die mit der Bewerbungssituation vollkommen überfordert sind. Da ist es doch naheliegend, schon vorab unterstützend einzuwirken“, so Regionalgeschäftsführer Marco Henn. Daher unterstützt die BARMER GEK die Schülerinnen und Schüler mit theoretischen und praktischen Bewerbertipps in enger Abstimmung mit den Berufswahlkoordinatoren an der Gesamtschule in Hennef. Geplant ist die
weiter lesen