Meldungen: Kreis Euskirchen

Nordeifeler Energieanbieter kooperiert mit Gesamtschule

BLANKENHEIM. Der Grundstein einer Erfolg versprechenden Lernpartnerschaft zwischen der Energie Nordeifel GmbH & Co. KG (ene) und der Gesamtschule Eifel wurde am 18.04. mit der KURS-Ratifizierungsfeier in Kall gelegt. Sie wurde vom Schülersprecherteam der Jahrgangsstufe 9 professionell moderiert und mit musikalischen Beiträgen der Fünft- und Sechsklässler bereichert. Der Neuntklässler Matthias Krämer berichtete anhand eigener Fotos
weiter lesen

Erfolgreiche Kooperation mit neuem Baustein ergänzt

BAD MÜNSTEREIFEL. Das Motto der Peter Greven GmbH & Co. KG „persönlicher Einsatz, gemeinsamer Erfolg“ passt zum Jahresgespräch, zu dem sich fünf Mitglieder des Chemieunternehmens sowie der Bischöflichen Clara Fey Schule mit KURS-Koordinatorin Vanessa Rauch trafen. Die bisher dreijährige Lernpartnerschaft wird von allen Beteiligten als gewinnbringend bewertet und die intensive Zusammenarbeit liege gar „über den
weiter lesen

Begeisterte Schulpraktikanten beim KURS-Lernpartner Holtec

HELLENTHAL. Gleich zwei Schülerinnen und zwei Schüler der Clara Fey Schule Schleiden (CFS) bewarben sich im Familienunternehmen Holtec GmbH & Co. KG in Hellenthal, um dort in verschiedenen Arbeitsbereichen ihr 14-tägiges Praktikum zu absolvieren. Vanessa Rauch besuchte die Gymnasiasten gemeinsam mit Studien- und Berufswahlkoordinatorin Melanie Moersch (CFS) am Ende Ihrer ersten „Arbeitswoche“. Barbara Göbel, Industriekauffrau
weiter lesen

KURS-Workshop zur Nachhaltigkeit: Vom Altpapier zum neuen Karton

ZÜLPICH. 494 000 Tonnen Karton werden von 212 Mitarbeitern des Unternehmens Smurfit Kappa – Zülpich Papier jährlich hergestellt. Dabei erlebt so ein recycelter Karton eine ganze Menge. Doch bevor der Produktionsprozess vor Ort bestaunt werden konnte, stand die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung des Partnerunternehmens auf dem Stundenplan des Technikkurses der Stufe 10 der Karl-von-Lutzenberger
weiter lesen

Seit vielen Jahren kommt der Schreiner in die Schule

Schreiner Wiesen mit Schülern der St Nikolaus-Schule Kall

KALL. Jahresgespräch / Fortschreibung Schreinerei Kurt Wiesen – St. Nikolaus-Schule Kall (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) So etwas erlebt man selten: Tischler Kurt Wiesen aus Hellenthal bereichert als wöchentlicher Gast den Werkunterricht des Lehrers Matthias Metzger in der Kaller Förderschule. „Er gehört zum Schulleben dazu und geht hier ein und aus“, so Schulleiterin Luxenburger-Schlösser.
weiter lesen

Schmierig aber duftend

Schüler und Schülerinnen des Clara-Fey-Gymnasiums in Schleiden haben beim KURS-Partner Peter Greven GmbH selbst Hautpflegeprodukte entwickelt. Maya W. (9a), Greta J. (9a) und Lehrerin Berners beschreiben ihre Erfahrungen. Wir Teilnehmer/innen der Chemie-AG unter der Leitung von Frau Berners wollen mehr über Seifen, Cremes und Hautpflege erfahren. Wir lernten bisher viel zur Wirkungsweise und Herstellung verschiedenster
weiter lesen

Gemeinsam: Gymnasiasten und Förderschüler probieren Capoeira aus

EUSKIRCHEN. Erstmals wurde die brasilianische Kampfsportart gemeinsam von Gymnasiasten und Förderschülern unter Leitung eines professionellen Trainers ausprobiert. Schülerinnen der Max-Ernst-Schule sowie der Marienschule kooperierten nach acht Jahren der KURS-Lernpartnerschaft einmal anders, indem sie der Taktgitarre folgten und miteinander voller Freude die Bewegungen umsetzten.

20-Jähriges in Euskirchen

20 jaehriges Jubiläum

Von der Rübe zum Zucker – Vom Experten im Unterricht zur Betriebserkundung: Das Städtische Emil-Fischer-Gymnasium und die Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG sind seit 20 Jahren KURS-Partner. „Wie entsteht aus sieben Kilogramm Rüben ein Kilogramm Zucker?“, lautete die Fragestellung der Euskirchener Gymnasiasten schon 1997, als die Lernpartnerschaft mit der Zuckerfabrik beschlossen wurde. Feierlich
weiter lesen

Niemand muss 8 Stunden feilen

MECHERNICH. Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule der Stadt Mechernich gestalteten ein anschauliches Programm im Rahmen der Unterzeichnung der KURS-Kooperationsvereinbarung mit der Deutsche Mechatronics GmbH. Sie konnten Wirtschaft bereits am konkreten Beispiel kennenlernen, freut sich die Schulleiterin Dagmar Wertenbruch. Bei der Vorstellung der bereits durchgeführten Bausteine wie Girls‘ Day, Berufsfelderkundung und Betriebserkundung wurden sie unterstützt
weiter lesen

Was lange währt, …

MECHERNICH. Die Kooperation zwischen dem Mechernicher Gymnasiums Am Turmhof und der Deutschen Mechatronics GmbH ist nicht neu. Neu ist die Zusammenarbeit unter KURS, die im Foyer des Unternehmens besiegelt wurde. Manfred Poth, stellvertretender Landrat im Kreis Euskirchen, betonte, dass mit der Deutschen Mechatronics GmbH das Gymnasium einen Partner gewonnen hat, der für das wirtschaftliche Umfeld
weiter lesen