Meldungen: Kreis Euskirchen

Gemeinsam: Gymnasiasten und Förderschüler probieren Capoeira aus

EUSKIRCHEN. Erstmals wurde die brasilianische Kampfsportart gemeinsam von Gymnasiasten und Förderschülern unter Leitung eines professionellen Trainers ausprobiert. Schülerinnen der Max-Ernst-Schule sowie der Marienschule kooperierten nach acht Jahren der KURS-Lernpartnerschaft einmal anders, indem sie der Taktgitarre folgten und miteinander voller Freude die Bewegungen umsetzten.

20-Jähriges in Euskirchen

20 jaehriges Jubiläum

Von der Rübe zum Zucker – Vom Experten im Unterricht zur Betriebserkundung: Das Städtische Emil-Fischer-Gymnasium und die Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG sind seit 20 Jahren KURS-Partner. „Wie entsteht aus sieben Kilogramm Rüben ein Kilogramm Zucker?“, lautete die Fragestellung der Euskirchener Gymnasiasten schon 1997, als die Lernpartnerschaft mit der Zuckerfabrik beschlossen wurde. Feierlich
weiter lesen

Niemand muss 8 Stunden feilen

MECHERNICH. Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule der Stadt Mechernich gestalteten ein anschauliches Programm im Rahmen der Unterzeichnung der KURS-Kooperationsvereinbarung mit der Deutsche Mechatronics GmbH. Sie konnten Wirtschaft bereits am konkreten Beispiel kennenlernen, freut sich die Schulleiterin Dagmar Wertenbruch. Bei der Vorstellung der bereits durchgeführten Bausteine wie Girls‘ Day, Berufsfelderkundung und Betriebserkundung wurden sie unterstützt
weiter lesen

Was lange währt, …

MECHERNICH. Die Kooperation zwischen dem Mechernicher Gymnasiums Am Turmhof und der Deutschen Mechatronics GmbH ist nicht neu. Neu ist die Zusammenarbeit unter KURS, die im Foyer des Unternehmens besiegelt wurde. Manfred Poth, stellvertretender Landrat im Kreis Euskirchen, betonte, dass mit der Deutschen Mechatronics GmbH das Gymnasium einen Partner gewonnen hat, der für das wirtschaftliche Umfeld
weiter lesen

Zukunft im Blick

EUSKIRCHEN. Christian Ludwig, Geschäftsführer von Smurfit Kappa Papier in Zülpich, machte gleich zu Beginn deutlich, wie sehr ihn die zukünftige KURS-Partnerschaft mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg freut. „Wir blicken auf 140 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Herstellung von Verpackungspapieren zurück. Diese Tradition verpflichtet uns zu verantwortlichem Handeln in Gegenwart und Zukunft. Durch unser Handeln tragen wir
weiter lesen

47. Lernpartnerschaft im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN. Das Bischöfliche Clara-Fey-Gymnasium Schleiden und die Peter Greven GmbH & Co. KG haben sich im Rahmen der Initiative KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen) zur Zusammenarbeit entschlossen. Es ist die 47. Lernpartnerschaft dieser Art im Kreis Euskirchen – und bereits die dritte Zusammenarbeit des Clara-Fey-Gymnasiums mit einem Unternehmen aus der regionalen Wirtschaft. Die
weiter lesen

KURS als erfolreiches Modell

SCHLEIDEN. Die Städtische Realschule Schleiden und die Debeka-Geschäftsstelle in Euskirchen haben sich zur Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen) entschlossen. Zukünftig wird die Debeka Informationen zu Sozialversicherungen, Schulungen zur gesunden Lebensführung und besonders die individuelle Unterstützung bei der Berufswahlorientierung in der Schule anbieten. Betriebe und Einrichtungen in der Region
weiter lesen

Vaterunser in Gebärdensprache

gottesdienst

EUSKIRCHEN. Im Rahmen des Jubiläumsjahres “100 Jahre Max-Ernst-Schule“ fand in der Herz-Jesu-Kirche in Euskirchen ein Gottesdienst statt, der von Schülerinnen und Schülern der Marienschule und der Max-Ernst-Schule vorbereitet wurde. Udo Klein, Pastoralreferent für Gehörlose, Pfarrerin Frau Dorando und Dieter Schwirschke, evangelischer Pfarrer und Gehörlosenseelsorger gestalteten den Gottesdienst in Worten und Gesten so, dass hörende und
weiter lesen

Lernpartnerschaft – lebendig und lecker!

Jug und alt kochen gemeinsam

MECHERNICH. Das gemeinsame Kochen von Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeeinrichtung Barbarahof Mechernich und Schülerinnen und Schülern der Städtischen Hauptschule Mechernich ist mittlerweile zu einer beliebten und regelmäßigen Veranstaltung geworden. Ob Pizza oder festliches Dreigänge-Menü, Weihnachtsplätzchen oder rustikale Ofensnacks, es gibt nichts, was die Köche und Köchinnen nicht gemeinsam zaubern könnten in der gut ausgestatteten Schulküche.
weiter lesen

Partner aus Industrie, Dienstleistung und Handwerk

ZÜLPICH. „Wir möchten unseren Schülern einen fundierten Einblick in möglichst viele Bereiche der Wirtschaft und Arbeitswelt bieten“, sagt Schulleiterin Ursula Pielen. Die Schüler sollen dabei unter anderem von Betriebserkundungen, Praktika und Bewerbungstrainings profitieren und die Betriebe früh in Kontakt mit potenziellen Auszubildenden kommen. Die Teilnahme an Projekten zur Berufswahlorientierung gehöre zum Unternehmensprinzip, jungen Menschen realistische
weiter lesen