WEILERSWIST„“Wer von euch hat schon einmal eine große Party erfolgreich organisiert oder einen eigenen PC zusammengebaut?“, möchte der Ausbildungsverantwortliche Rolf Bank von den Neuntklässler:innen wissen, die zur Veranstaltung „Berufsfindung mit KURS-Lernpartner dm“ gemeldet haben. Ein Mädchen sowie ein Junge melden sich und berichten von ihren Vorerfahrungen. Sie könnten laut Bank die Fähigkeit haben, selbständig, sorgfältig und systematisch zu arbeiten, um sich beispielsweise als Fachkraft für Lagerlogistik zu bewerben.
Bereits in drei Monaten werden die Azubigesuche online sein. Darauf weist auch die zuständige Berufswahlkoordinatorin und Leiterin des Weilerswister „BOB-Teams“, Mechtild Stuchtey, nach der Begrüßung hin. Dabei betont sie auch die enge Verbundenheit zum Kooperationspartner dm, denn immerhin arbeiten Schule und der größte Arbeitgeber des Kreises Euskirchen nunmehr schon zwölf Jahre zusammen.
Durch die eigens erstellte Bewerbungszeitung der Gesamtschule, haben die Jugendlichen das große Kombi-Verteilzentrum, von welchen es lediglich drei in der BRD gibt, bereits im 8. Schuljahr im Deutschunterricht kennengelernt. Hier gab es die Chance Bewerbungen für drei unterschiedliche Praktikumsberufe im 2100 Mitarbeiter starken Nachbarbetrieb zu schreiben, die von den engagierten Berufswahlkoordinatoren weitergeleitet wurden.
Besonders faszinierend waren für die jungen Menschen die Hinweise, dass bei dm die Azubis gar nicht als solche betitelt werden, sondern als „Lernlinge“. Man legt dort großen Wert auf das selbständige Lösen von Aufgaben mit Hilfestellungen durch Lernbegleiter. Die Schüler:innen wunderten sich auch, dass man im Rahmen der Ausbildung Workshops besucht, ein Nachhaltigkeitsprojekt in Gruppen erarbeitet, Fachberichte schreibt, das Filialpraktikum sogar im Ausland absolvieren kann und einen achttägigen Theaterworkshop absolviert, um neue Stärken im Team zu entwickeln und sich bei der Aufführung gemeinsam durchzubeißen. Der soziale Aspekt („Hier bin ich Mensch“) ist Rolf Bank besonders wichtig, das spüren alle Neuntklässler bei seiner Präsentation. „Übrigens“, so der Ausbildungsverantwortliche, „begleite ich euch vom Bewerbungseingang bis hin zur angestrebten Übernahme im Unternehmen. Wenn persönliche Kennenlerngespräche coronabedingt einmal wieder nicht möglich sein sollten, dann unternehme ich wieder Spaziergänge mit euch, so wie im Vorjahr mit den Bewerbern.“
Valmire, Lisa und Lena (Klasse 9 – 3) wollen am 09.06.22 wieder dabei sein, wenn Mechtild Stuchtey zum „Infotag der Berufsbilder“ einlädt, an dem KURS-Lernpartner dm natürlich nicht fehlen wird. Dann lernen die Schülerinnen auch Lernlinge kennen, die schülernah aus der Praxis erzählen werden.
Lena resümiert: „Wir fanden vor allem die No Go´s bei Bewerbungen spannend, dass Herr Bank und somit dm so viel Wert auf die Menschlichkeit legt, weshalb vermutlich auch Mitarbeiter aus 50 Nationen dort arbeiten und diese 3500 Paletten täglich kommissionieren. Außerdem: Ein Theaterstück gemeinsam aufführen in der Ausbildung, das ist ja mal etwas ganz Besonderes.“