EUSKIRCHEN. Die KURS-Lernpartnerschaft zwischen dem Gymnasium Marienschule und dem Marienhospital Euskirchen besteht seit 2020. Die Lehrkräfte Matthias Klose und Michael Wolter leiten seit Jahren den Schulsanitätsdienst und werden von Prof. Dr. Loick engagiert und praxisnah unterstützt. Nach dem „Tag der Wiederbelebung“ in der Schule, bekamen interesserte Jugendliche der Jahrgangsstufen 8 bis Q1 nun die Möglichkeit die Notaufnahme kennenzulernen und mit Profis des Marienhospitals den Ernstfall zu proben.
Die Schüler:innen Amy K. und Mika T. beschreiben ihre Erfahrungen dazu:
Am Montag, den 16. Mai, begaben wir Schulsanis uns im strömenden Regen auf den Weg zum Marienhospital Euskirchen. Wir wurden von unseren Lehrern Herr Wolter und Herr Klose begleitet. Bevor wir dort an der Fortbildung teilnehmen konnten mussten wir zunächst einen Corona-Test machen lassen.
Als wir auf unsere Ergebnisse warteten, mussten wir uns leider von Herrn Wolter verabschieden, der wegen einem dringenden Notfall nach Hause musste. Nachdem wir alle unsere negativen Testergebnisse erhalten hatten, machten wir uns auf den Weg, unseren Referenten Herrn Klein kennenzulernen. Er zeigte uns in einem Übungsraum des Krankenhauses spannende Dinge zum Thema Erste-Hilfe und Reanimation. Wir durften auch selbst ausprobieren, wie man zum Beispiel eine Herzdruckmassage durchführt und dem Betroffenen die Atemwege mit einem Tubus sichert.
Nach zwei spannenden Stunden endete der Tag. Die Veranstaltung war für uns ein wertvolles Erlebnis, weil wir medizinische Techniken kennenlernen durften, die über unsere alltägliche Arbeit als Schulsanis hinausgeht.