Meldungen: Kreis Euskirchen

Von der Rübe zum Zucker

Torte

EUSKIRCHEN. Seit zwei Jahren lernen die Gesamtschüler:innen Euskirchens, wie aus sieben Kilogramm Rüben zu einem Kilogramm Zucker werden, welche Produkte der Lernpartner herstellt, welche Ausbildungsberufe er anbietet, wann und wie die Rübenkampagne abläuft. Die Gesamtschule Euskirchen und Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG, Werk Euskirchen, haben sich im Rahmen der Initiative KURS (Kooperation Unternehmen
weiter lesen

7. Fußballturnier der KURS-Lernpartner mit 46 Sieger:innen

Fußballturnier der Lernpartner:innen

EUSKIRCHEN. „Die Stimmung war wie in alten Zeiten, genau wie das im Vordergrund stehende Gemeinschaftsgefühl“, schwärmte Förderschullehrer Jürgen Esch, der seit vielen Jahren das KURS-Fußball-Turnier für die LVR-Max-Ernst Schule gemeinsam mit der Gymnasiallehrerin Alexandra Vogel organisiert. Die Freude endlich wieder mit- und gegeneinander kämpfen zu können war bei Lehrenden und Jugendlichen besonders groß, da dieses
weiter lesen

Motorenkunde mit Experten

Motorenkunde mit KURS Lernpartner

BAD MÜNSTEREIFEL „Ich habe euch einen weniger üblichen Drei- anstatt Vierzylinder-Motor mitgebracht, in den ihr alle einmal hineinschauen dürft“, so begrüßte Oliver Offermann, Serviceleiter des KURS-Lernpartners Autohaus Horn GmbH, die Neuntklässler:innen des erzbischöflichen St. Angela Gymnasiums. Die komplette Jahrgangsstufe sollte klassenweise rotierend an diesem Vormittag den Aufbau, Funktionsweise, aber auch die Vor- und Nachteile des
weiter lesen

Schulsanitäter:innen üben den Ernstfall mit Profis

Schulsanitäter mit KH Mitarbeitern

EUSKIRCHEN. Die KURS-Lernpartnerschaft zwischen dem Gymnasium Marienschule und dem Marienhospital Euskirchen besteht seit 2020. Die Lehrkräfte Matthias Klose und Michael Wolter leiten seit Jahren den Schulsanitätsdienst und werden von Prof. Dr. Loick engagiert und praxisnah unterstützt. Nach dem „Tag der Wiederbelebung“ in der Schule, bekamen interesserte Jugendliche der Jahrgangsstufen 8 bis Q1 nun die Möglichkeit
weiter lesen

Kommissionieren, lagern und ausliefern – Organisationsgeschick gefragt

Lernpartnerschaft mit Einzelhändler

WEILERSWIST„“Wer von euch hat schon einmal eine große Party erfolgreich organisiert oder einen eigenen PC zusammengebaut?“, möchte der Ausbildungsverantwortliche Rolf Bank von den Neuntklässler:innen wissen, die zur Veranstaltung „Berufsfindung mit KURS-Lernpartner dm“ gemeldet haben. Ein Mädchen sowie ein Junge melden sich und berichten von ihren Vorerfahrungen. Sie könnten laut Bank die Fähigkeit haben, selbständig, sorgfältig
weiter lesen

Unternehmenspräsentation und Mathematik aus der Firmenpraxis

Firmenpräsentation

EUSKIRCHEN. Mechatroniker:in oder Fachlagerist:in? Was genau machen Maschinen- und Anlagenführer:innen? Die Ausbildungsleiter und KURS-Lernpartner Christoph Jonas und Günter Schmitz der Procter & Gamble Manufacturing GmbH besuchten innerhalb von zwei Schultagen alle Neunt- und Zehntklässler der Kaplan-Kellermann-Realschule im Unterricht. Hier ging es jedoch nicht allein um Bewerbungsvoraussetzungen, die unterschiedlichen Berufe, Abteilungen und Ziele des renommierten Unternehmens,
weiter lesen

Adventskalender lässt die Augen der Gemünder Senioren leuchten

Jahrespraktikum Altenpflege

SCHLEIDEN – GEMÜND. Spielrunden, gemeinsames Basteln, Sozialer Dienst, Gruppenstunden, Getränke bringen… Ayleen, Chantal und Laura aus der Mittel- und Oberstufe der Astrid-Lindgren-Schule Schleiden haben sich zu Schuljahresbeginn bewusst für ein Jahrespraktikum im Evangelischen Alten- und Pflegeheim Gemünd (Stiftung EvA Gemünd) entschieden. „Wir können den Freitag kaum erwarten“, freuen sich die Schleidener Schülerinnen. Das Tollste in
weiter lesen

Hauselektrik praktisch angewandt

Expertenbesuch in der Schule

BAD MÜNSTEREIFEL. Netzteil als Stromquelle, Glühlampen als Verbraucher, Schalter und Kabel zur Leitung des Stroms – „Da solltet ihr erst einmal einen Schaltplan erstellen, damit ihr die Lampe auch zum Leuchten bringt“, so lautete der erste Tipp der jungen INNECKEN-Experten, die zu Beginn ihres Schulbesuchs ihr Unternehmen und den Beruf des „Elektronikers für Betriebstechnik“ vorstellt
weiter lesen

Metallverarbeitung mit Profis lernen

KURS-Lernartnerschaft zwischen Miele und Zülpicher Realschule

ZÜLPICH. Mit Hilfe ihres Expertenwissens, Material und Werkzeug des renommierten Euskirchener Unternehmens, unterstützen Ausbildungsleiter Heinz-Engelbert Mundt und Ausbilder Gerd Hoffsümmer den Technikunterricht der Karl von Lutzenberger Realschule. Zum Vorhaben „Metallverarbeitung“ bereichern sie mit einigen Azubis den Unterricht in Zülpich, während der Initiator der Lernpartnerschaft, Techniklehrer Peter Schick, mit Kollege Thomas Adels und den Neuntklässlern zum
weiter lesen

Tag der Wiederbelebung in der Marienschule

Erste Hilfe Kurs in Marienschule Euskirchen

EUSKIRCHEN. „Prüfen – Rufen – Drücken“ – Neuntklässler der Marienschule werden Lebensretter, so lautet der Leitsatz der Schulung in dieser „Woche der Wiederbelebung“. Seit über zehn Jahren kommen dazu mehrere Mitarbeiter:innen des Marien-Hospitals an das Gymnasium, um die organisierenden Kollegen Matthias Klose und Michael Wolter professionell zu unterstützen. Im Anschluss an die Begrüßung durch Schulleiter
weiter lesen