MORSBACH. Sechzehn quirlige Siebtklässler beleben die Lehrwerkstatt der Montaplast GmbH in Morsbach. Drei Tage lernen sie verschiedene Techniken der Metallverarbeitung kennen. Wichtig ist natürlich das, was dabei rauskommt. „Ich baue einen Flaschenöffner, der sieht aus wie eine Gitarre. Den bekommt mein Vater zu Weihnachten.“ „Ich baue ein Mühlespiel“, erklärt stolz ein anderer. „Wir haben eine Aluplatte bekommen. Die haben wir mit blauer Farbe beschmiert. Dann haben wir mit dem Parallelanreißer Linien geritzt und Punkte gekörnt, alles genau nach Zeichnung. Das war gar nicht einfach, aber die Azubis haben uns gezeigt, wie es geht. Und bohren durften wir ganz alleine. Der Azubi hat immer nur Bohrmilch dazugekippt.“ Ob er denn Mühle spielen könne. „Ein bisschen, aber mein Opa übt dann mit mir. Der freut sich schon.“ In einer anderen Gruppe baut jeder ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel. „Das ist doch doof“, sagt der Flaschenöffner-Bauer, „damit spielen doch nur kleine Kinder.“
Der Durchmesser der Spielsteine, es sind ca. 20 mm lange Metallstäbe, wird auf der Drehbank an einem Ende etwas verringert, damit sie genau in die Löcher der Spielplatte passen. Das macht ein Auszubildender. Einige Jungen schauen zu. „Das ist langweilig, immer dasselbe machen“, sagt einer und geht weg. „Manchmal muss man den ganzen Tag immer dasselbe machen“, erklärt der angehende Mechatroniker. „Das ist in einem Betrieb eben so.“
Mit solchen Problemen müssen sich die Kinder noch nicht belasten. In diesen drei Tagen ist Action angesagt. Als Erstes wurde jeder fotografiert, für den Praktikantenausweis, den jeder stolz angeheftet hat. Dann kam die Sicherheitsbelehrung und dann ging’s ans Arbeiten. Drei Tage ohne Langeweile. „Zum Abschluss bestellen wir Pizza. Das hat Herr Effenberg versprochen.“ Und nebenbei wird – hoffentlich – ein wenig Liebe zur Technik geweckt.
Bei der Gemeinschaftsschule Morsbach sind die drei Praktikumstage jeweils dem Aktionstag, zu dem die Grundschüler eingeladen werden, vorgeschaltet. In diesem Jahr hat der Aktionstag einen ganz besonderen Höhepunkt. Nicht nur, dass die Gemeinschaftsschule zwei neue Kooperationsvereinbarungen ratifizieren kann, mit der Montaplast GmbH und der AOK Rheinland/Hamburg, sondern an diesem Tage überschreitet die Anzahl der aktiven KURS-Lernpartnerschaft im Oberbergischen Kreis die Zahl hundert.