EUSKIRCHEN. Ingenieurwesen, BWL, VWL und Jura? Das sind eigentlich nicht die Lerninhalte, die man mit einem Praktikum im Krankenhaus verbindet.
Doch der Geschäftsführer des Marien-Hospitals, Andreas Schultz, will den Marienschülern mit seinem Team vermitteln, welche Vielfalt das Gesundheitswesen bietet. Am Berufe-Aktionstag der Marienschule werden diese Berufsfelder vorgestellt. „Die circa 1300 Mitarbeiter arbeiten nicht nur in den Bereichen Medizin und Pflege. Auch das Management und Controlling spielen eine große Rolle. Nach Absprache stehen auch Praktikumsplätze in vielen anderen Studienfachrichtungen zur Verfügung“, so Schultz.
Für die Schulsanitätsdienst-AG bietet der KURS-Lernpartner einen Fortbildungsnachmittag an. Besonders die Einheit „Prüfen – Rufen – Drücken“ in der „Woche der Wiederbelebung“ unter Leitung von Professor Loick, wird von den Gymnasiasten der Jahrgangsstufe 9 als besonders bereichernd empfunden. „Hier lernen die Marienschüler und -innen für´s Leben. Mit Hilfe der Puppe können sie erfahren, wie wichtig das Üben ist“, so Heinz Michael Loick, der ärztliche Direktor des Marien-Hospitals.
Das Krankenhaus ist interessiert an Nachwuchs und versucht sie, auch mit Hilfe dieser Partnerschaft, für lebenswichtige Berufe zu begeistern.
Für Schulleiter Jürgen Antwerpen ist es eine Herzensangelegenheit, diese langjährige Zusammenarbeit vor seiner Pensionierung nun noch offiziell zu besiegeln.
Landrat Günter Rosenke freut sich als Schirmherr der Initiative KURS, dass sich Professor Loick und das Team des Marien-Hospitals die Zeit nehmen, junge Menschen unter anderem in der lebenswichtigen Herz-Lungen-Wiederbelebung theoretisch und praktisch zu schulen und ihnen die vielen Berufsfelder sowie den Arbeitsalltag im Krankenhaus näher zu bringen.
„Wer stehen bleibt, steht im Weg“, sagt Rosenke und lobt ebenso wie Johannes Winckler, Erster Beigeordneter des Bürgermeisters, das langjährige Engagement des Schulleiters. Immerhin geht er mit dieser Kooperation als einziges städtisches Gymnasium eine zweite offizielle KURS-Lernpartnerschaft ein.
Die KURS-Urkunden wurden von Gisbert Kurlfinke von IHK Aachen übergeben.