SCHLEIDEN. Mal etwas ganz anderes als englische Handelskorrespondenz verfassen und Vokabeln aus dem Bereich Wirtschaftsenglisch pauken:
Die 15 Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsenglisch-Kurses der Clara-Fey-Schule haben Werbespots für Hautpflegeprodukte der Peter Greven Physioderm GmbH erstellt.
Gesichts-, Hand- oder Körpercremes der Tochterfirma des KURS-Lernpartners wurden von den Jugendlichen überzeugend, kreativ und nachhaltig beworben – und das digital mit Fertigstellung im Homescooling. In englischer Sprache spielten die Neuntklässler kleine Szenen, blendeten eigens verfasste Werbetexte ein oder sprachen diese aus dem Off.
Die Idee zum Projekt ergab sich während eines Treffens mit der Kursbeauftragten des Kreises Euskirchen, Vanessa Rauch, der Assistentin der Geschäftsleitung des Unternehmens Peter Greven, Michaela Scholl und der Studien- und Berufswahlkoordinatorin der Clara-Fey-Schule, Melanie Moersch. Gesucht wurde nach einer digitalen Alternative der Zusammenarbeit in Zeiten von Corona.
Neben dem technischen Know How, das die Schülerinnen und Schüler im Erstellen von Videos bereits aus ihrem regulären Unterricht mit digitalen Medien mitbrachten, waren Sachwissen und Kreativität gefragt. Sorgfältig hatten sie zuvor über die Produkte und das Hygienekonzept des Münstereifeler Unternehmens recherchiert. Das Glossar zum Fachvokabular „Hygiene“ wurde von den engagierten Jugendlichen selbst erstellt.
„Mir hat das Projekt viel Spaß gemacht und es hat uns einen genaueren Einblick in die Welt der Werbevideos verschafft“, erklärt Schüler Luis M..
„Die Motivation des Lernen und die Freude an der Teamarbeit war allen anzumerken“, resümiert Melanie Mörsch mit den betreuenden Fachkolleginnen des Wirtschaftsenglisch-Kurses, Linda Winslow und Verena Backes. „Ein besonderer Anreiz des innovativen Projekts ist sicherlich die Bewertung und Prämierung durch unser Kooperationsunternehmen gewesen.“
Alle Videos fanden großen Gefallen. Das Export-Team der Peter Greven Physioderm GmbH zeichnete jedoch den Werbespot von Anna K. und Tabea K. besonders aus.
Die fertigen Werbespots über unsere Hautpflegeprodukte spiegeln vielfältige und individuelle Ideen wider“, so das Fazit von Michaela Scholl.
Sicherlich werde dieses Projekt auch in Zukunft Bestandteil der KURS Lernpartnerschaft sein.