ZÜLPICH. Bingo, „Stadt-Land-Fluss“, gemeinsames Basteln oder Kaffeetrinken, Getränke bringen… Kiara H., Julie R., Marcel S. und Jessica S. aus der 8. Klasse der Gemeinschaftshauptschule Zülpich haben sich zu Schuljahresbeginn bewusst für die „Altenpflege-AG“ entschieden und können kaum glauben, dass sie nun offiziell das letzte Mal mit den Seniorinnen des Brabenderstift (Liebfrauenhof Schleiden GmbH) an einem Tisch sitzen.
Gerda Gottschalk (83) und Waltraud Rodenburg (82) begrüßen die Schülerinnen mit Freude, bevor sie von diesen zum Abschieds-Kaffee eine Etage höher gebracht werden. „Ich meine eigentlich, dass wir den jungen Leuten zu alt sind, aber wir finden das gut, dass man sich um uns kümmert, Zeit mit uns verbringt und sich alles anschaut“, erklärt Gerda Gottschalk mit einem Lächeln. Julie und Kiara bestätigen, dass sie die AG besuchen, um zu erfahren, ob sie vielleicht im Pflegeberuf arbeiten wollen oder auch als Sozialpädagogin.
Die Schüler/innen der AG werden von Andrea Wenzler, Sozialer Dienst, betreut. Sie arbeitet seit 10 Jahren im Brabenderstift und hat den vier zuverlässigsten Jugendlichen sogar kleine Abschiedsgeschenke für die Sommerferien mitgebracht, welche sie mit einer gefühlvollen Ansprache übergibt: „Zwischen euch und den Senioren liegen cungefähr 70 Jahre Altersunterschied. Sie kennen Schallplatten, ihr MP3 und trotzdem habt ihr wöchentlich gemeinsam Bingo gespielt und euch über die Welt und das Leben unterhalten – toll.“
Das findet auch der einzige männliche Schüler in der Runde, der bereits intensivere Erfahrungen während seines zweiwöchiges Praktikums hier beim Kooperationspartner gemacht hat. Marcel resümiert: „Beim Praktikum lernt man alle netten, amüsanten Bewohner und die Aufgaben hier noch besser kennen und darf auch einiges alleine übernehmen. Es ist ein komisches Gefühl, die Bewohner nun erst einmal zu verlassen, wir hatten uns so daran gewöhnt.“
Maria-Helene Hollube (73) wünscht sich zum Abschied, dass die Schüler/innen in den Ferien einmal mit Ihnen zusammen spazieren gehen.
Die AG wird im Rahmen der seit 2014 bestehenden KURS-Lernpartnerschaft zwischen der Hauptschule und dem Brabenderstiftz Zülpich angeboten, damit interessierte Jugendlichen die vielfältigen Aufgabenbereiche in der Pflegeeinrichtung vor Ort erleben.