EUSKIRCHEN. Die zehn Jahre alten Unterschriften sind vergilbt, die Zusammenarbeit hingegen ist gewachsen.
Mit einem gemeinsamen Festakt in der Peter-Weber-Halle feierten die Matthias-Hagen-Schule und das Altenzentrum der Stiftung Marien-Hospital jetzt das zehnjährige Bestehen ihrer KURS-Lernpartnerschaft. Jung trifft Alt: Das ist das Motto der Kooperation seit ihrem Beginn im Jahr 2009. Und von dieser Herangehensweise profitieren seit jeher beide Generationen.
Zu den Grundpfeilern, auf denen die erfolgreiche Zusammenarbeit der Förderschule und der Senioreneinrichtung aufgebaut ist, gehört der gemeinsame Sport. Dieser durfte natürlich auch bei der Jubiläumsfeier in der Peter-Weber-Halle nicht fehlen und so beeindruckten die Jugendlichen mit Salti das Publikum.
Aber bei der KURS-Lernpartnerschaft geht es um mehr. Die Schüler der Matthias-Hagen-Schule absolvieren Praktika im Altenzentrum der Stiftung Marien-Hospital, gemeinsam wird gekocht, gebacken, gebastelt und bei verschiedenen Anlässen musiziert und gefeiert.
Dass die Kooperation der beiden Euskirchener Einrichtungen für beide Seiten ein Gewinn ist, betonen die Leiter der Förderschule, Jan Schütz und Elisabeth Massolle, gleichermaßen. Mit einer Kooperationspartnerin wie Ulrike van de Gey vom Altenzentrum lasse sich unkompliziert und kreativ zusammenarbeiten.
Mit dieser Meinung sind sie nicht alleine. Cornelia Fathmann, Leiterin der Abteilung Schulen beim Kreis Euskirchen, gratulierte zum zehnjährigen Bestehen der KURS-Lernpartnerschaft genau wie Michael Arth, Referent für Azubi-Marketing und Fachkräftesicherung bei der Industrie- und Handelskammer Aachen, der Urkunden an die Vertreter von Altenzentrum und Förderschule überreichte.
„Von 36 aktiven KURS-Lernpartnerschaften ist dies die viert älteste und die Silberhochzeit würde ich gerne noch miterleben in 15 Jahren“, so Fathmann.