MECHERNICH. Welche zukünftigen Industriekaufleute haben schon die Chance, Fachvorträge zu Geschäftsprozessen im Unternehmen und vor Experten der Bereiche Produktion und Logistik zu halten?
Kaller Schüler und Schülerinnen des Berufskollegs Eifel des Kreises Euskirchen besichtigen nicht nur den Mechernicher Betrieb und absolvieren Praktika beim KURS-Lernpartner, sondern kreieren auch eigene Werbeanzeigen für die Deutsche Mechatronics GmbH. Die kreativen Ergebnisse wurden von den Jugendlichen im Verlauf der Feierstunde präsentiert.
Geschäftsführer Wolfgang Deinhard berichtete, dass sein 320 Mitarbeiter starkes Unternehmen derzeit 26 Azubis ausbilde, und er gerne die unternehmerische Verantwortung wahrnehme, Jugendlichen Wirtschaft nahe zu bringen, denn immerhin sei diese KURS-Lernpartnerschaft mit dem Berufskolleg Eifel jetzt die dritte seines Unternehmens.
Personalleiterin Iris Pröll investiert daher bewusst Zeit in den Nachwuchs und die engagierte Zusammenarbeit mit der dritten Schule. Unterstützt wird sie dabei von Assistentin Sonja Faßbender und dem Leiter der Instandhaltung und technischen Ausbildung, Hartmut Haag. „Wir schlagen unmittelbar die Brücke zur Arbeitswelt“, so Haag.
Schulleiter Jochen Roebers und die Hauptansprechpartner Christoph Ohlerth und Johannes Oberle sind stolz darauf, dass ihre Schüler und Schülerinnen die im Unterricht vermittelten Inhalte praktisch am Beispiel der Serien- und Teilfertigung erleben können.
Die Schulband des Berufskollegs Eifels bot ein musikalisches Rahmenprogramm während der Feierstunde mit Songs wie „Be alright“ von Dean Lewis. Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick stellte sich den Interviewfragen der Jugendlichen und lobte das Engagement der Deutschen Mechatronics. Die Zusammenarbeit wurde auch von Birgit Wonneberger-Wrede gewürdigt, die in Vertretung des Landrates teilnahm.
Gemeinsam mit der Dezernentin Sylvia Wimmershoff von der Bezirksregierung Köln überreichte Gisbert Kurlfinke von der IHK Aachen die KURS-Urkunden.
Zu guter Letzt übernahmen Schüler des Bildungsgangs „Berufsfachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement“ zur Begeisterung der Gäste das Catering der Ratifizierungsveranstaltung.
Eine echte Kooperation wurde besiegelt, denn die engagierten Unternehmensvertreter bieten den Jugendlichen viel praktischen Input, während der Betrieb auch zukünftig auf die Schulband und das Cateringangebot des Lernpartners zurückgreifen darf.
Zudem haben bereits einige ehemalige Kaller Berufsschüler und -schülerinnen erfolgreich eine Ausbildung im Mechernicher Betrieb begonnen oder abgeschlossen und waren besonders stolz, an der Feierstunde teilzunehmen.