DÜREN. Außerordentliches Engagement für Schüler Während Wirtschaftsministerin Christa Thoben bei der Verleihung des Unternehmenspreises im Düsseldorfer Landtag an die Strabag deren „kreatives Engagement“ lobt, weist Schulministerin Barbara Sommer mehr auf die besonderen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler hin, die in dieser Lernpartnerschaft erkannt und entwickelt werden können. Die Ministerinnen reden über die im Rahmen von
weiter lesen
Meldungen:
Meckenheimer Schulen bringen Jugendliche auf KURS
MECKENHEIM. Weiterführende Schulen kooperieren um Schüler vor Schulden zu bewahren „KURS trägt dazu bei, Schülerinnen und Schülern Wirtschaftsthemen sowie Berufs- und Arbeitswelt näher zu bringen und sie praxisnah auf die Anforderungen in Beruf und Studium vorzubereiten“, erklärt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Bonn/Rhein-Sieg das Engagement der IHK für KURS-Lernpartnerschaften. Nach Auffassung von
weiter lesen
Praxisnaher Informatikunterricht
LEVERKUSEN. Werner-Heisenberg-Gymnasium und Ropardo AG beschließen enge Zusammenarbeit im Bereich der Informatik und der Berufsorientierung „Wir wollen neue Türen öffnen“ – Die deutlich spürbare Aufbruchstimmung begleitet die KURS-Kooperation zwischen dem Werner-Heisenberg-Gymnasium und der Ropardo AG. Unterricht praxisbezogener zu machen sowie Schülern neue berufliche Perspektiven zu zeigen, sind die Grundpfeiler der Kooperationsvereinbarung, die am 23.02.2010 unterzeichnet
weiter lesen
Banker auf Zeit
WIEHL. Pädagogik-Kurs des Bonhoeffer-Gymnasiums wird Vorstand für einen Tag Einem Kunden wurde gerade durch individuell gestaltete Konditionen das Investieren bei der Sparkasse leicht gemacht. Der eigentliche Vorstandsvorsitzende der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, Manfred Bösinghaus, sitzt neben Leonie von Blücher, lächelt und nickt. Die 18-jährige Schülerin des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums hat wie so oft an diesem Tag eine
weiter lesen
Dem Handel nicht abgeneigt
KÖLN. Die Schüler der Katholischen Hauptschule Bülowstraße freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Kaufland. „Wir tun eine Menge, um die Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf das Arbeitsleben vorzubereiten und wir sind auch recht erfolgreich damit, so Norbert Röder, Schulleiter der Hauptschule Bülowstraße. „Etwa ein Drittel unserer Schüler geht nach der Schule direkt in die
weiter lesen
Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Bundespolizei kennenlernen
BONN. Kooperation der Bundespolizei mit der Gesamtschule Bonn-Beuel geht an den Start Den Schülerinnen und Schülern der integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel steht eine neue Tür offen. Erstmals in Deutschland bietet die Bundespolizei interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, strukturiert Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Bundespolizei sowie Bewerbungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Eine Kooperationsvereinbarung beider Partner wurde mit zahlreichen
weiter lesen
Auskommen mit dem Einkommen
NEUNKIRCHEN-SEELSCHEID. Die weiterführenden Schulen haben sich die Vermittlung von verantwortungsbewusstem Umgang mit Geld zum Ziel gesetzt. „Aktuelle Studien belegen, dass leider immer mehr Jugendliche in die Schuldenspirale geraten, weil sie bei den Verlockungen der Konsumwelt den Überblick verlieren. Es ist also wichtig und sinnvoll, mit jungen Menschen zu dem Thema Geld und Schulden frühzeitig in
weiter lesen
Ein himmlisches Menü
DÜREN. Lernpartnerschaft zwischen Düren’s Posthotel und der Realschule Kreuzau besteht seit vier Jahren. Zu einem besonderen Abend lud Dürens Posthotel seine Gäste ein. Neben einem köstlichen Drei-Gänge-Menü – einem „himmlischen Menü“ – bot die Band der Realschule Kreuzau einen weiteren Genuss für die Seele: die Musiker präsentierten „Du lieber Himmel“, ein Stück in Wort und
weiter lesen
Absolventen finden Arbeitsplätze beim Kooperationspartner
DÜREN. Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 2006. Die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Franziskus Gymnasium Vossenack und der Otto Junker GmbH begann 2006. Sie findet in den Bereichen Bewerbungstraining (Deutsch), Elektrotechnisches Fachpraktikum (Physik Oberstufe) und Präsentation von Kunstobjekten der Schülerinnen und Schüler (Oberstufe Kunst) statt. Kurze Wege und persönliches Engagement auf beiden Seiten der Kooperationspartner stehen für
weiter lesen
Jahresbilanz 2009: Mehr als 500 Lernpartnerschaften im Regierungsbezirk Köln
BONN. 30% mehr Lernpartnerschaften im Jahr 2009 Ende 2009 waren insgesamt 546 Partnerschaften im Rahmen von KURS gelistet. Von diesen befanden sich 141 im Aufbau. Innerhalb des Jahres 2009 ergibt sich damit ein Zuwachs an Lernpartnerschaften von mehr als 30%. Insgesamt sind im Rahmen von KURS 333 Schulen aktiv. Das sind Förder-, Haupt- und Realschulen
weiter lesen