SANKT AUGUSTIN. Frühe Begegnung Jugendlicher mit der Arbeitswelt wichtig Globale Welt im Einzelhandel? Welche Zusammenhänge man zu dieser Thematik herstellen kann, schilderten Schüler/innen eines 9. Schuljahrs der Realschule Niederpleis. Unter der Leitung ihrer Lehrerin Irmgard Schötteldreier hatten die Schüler/innen eine Betriebserkundung im HIT-Markt Sankt Augustin durchgeführt, deren Ergebnisse sie nun präsentierten. Die Betriebserkundung ist Teil
weiter lesen
Meldungen:
Zusammenarbeit trotz drohender Schulschließung
KÖLN. Lernpartnerschaft geht weiter Seit einigen Tagen wird in der Presse die Gemeinschaftshauptschule Holzheimer Weg als eine der Schulen genannt, die in absehbarer Zeit trotz ausreichender Schülerzahl für das kommende 5. Schuljahr geschlossen werden soll. Die Stadt Köln teilte mit, dass eine Sanierung des Schulgebäudes nicht mehr vorgesehen sei. Unabhängig von dieser Meldung trafen sich
weiter lesen
Gelebte Partnerschaft bei Kunst, Musik und Laugenstangen
WIEHL. 10. Projekt realisiert und das nächste ist schon geplant. Bereits zum zweiten Mal stellte die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wiehl ihre Schalterhalle für eine Kunstausstellung zur Verfügung. Nach Würdigung der Partnerschaft durch Sparkassendirektor Manfred Bösinghaus und Schulleiter Dieter Klaas stellten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge ihre Exponate vor, die für die
weiter lesen
Handwerk ist die Wirtschaft in der Nachbarschaft
BORNHEIM. Handwerksbetriebe in Bornheim kooperieren mit der Franziskusschule Am 27.04.2010 unterzeichneten die Gebäudereinigungsfirma Löhrer, die Tischlerei Faßbender, die Bäckerei Voigt und der auf Fußböden und Parkett spezialisierte Betrieb Rodacker & Rodackern eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit der Bornheimer Franziskusschule. An der Unterzeichnungsfeier nahmen neben Schülerinnen und Schülern der Praxisklasse, Eltern und Lehrkräften auch Landrat Frithjof
weiter lesen
Mit „Zappelinos“ zur Unterzeichnung
KÖLN. Integration von Förderkindern bis zu Abiturienten geplant Bereits im Juni 2009 begann die Zusammenarbeit zwischen dem OBI Baumarkt, Köln-Dellbrück, und der Integrierten Gesamtschule Holweide. Den Auftakt bildete vor einem Jahr die Teilnahme des Betriebes am schulinternen Bewerbungstraining der Stufe 9. Nun besiegelten am 19. Mai 2010 im Gartencenter des OBI-Baumarktes beide KURS-Lernpartner ihre bisherige
weiter lesen
Zwischen Schule und Unternehmen stimmt die Chemie
LEVERKUSEN. Schulmüde Schüler erhalten eine neue Chance durch Mitarbeit im Unternehmen „Jeden Schüler bestmöglich auf das Leben nach der Schule vorzubereiten“ – dieses Ziel verfolgt die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinschaftshauptschule Neukronenberg und BM-Reinigungsmittel. Mit der Unterzeichnung ihrer Kooperationsvereinbarung am 12.05.2010 wurden diese beiden Lernpartner nun auch in das KURS-Netzwerk aufgenommen. Die Schüler erhalten durch die
weiter lesen
Motivation durch Authentizität
BRÜHL. Einblicke in die Arbeitswelt und erste Erfahrungen im Berufsalltag „Kooperationen mit außerschulischen Partnern ermöglichen den Schülern Einblicke in die Arbeitswelt und erste Erfahrungen im Berufsalltag“, begründet Schulleiter Berthold Phiesel die neue Kooperation mit der Kreissparkasse und führt aus: „Wenn ein Experte aus der Wirtschaft den Schüler/innen als Diskussionspartner gegenüber steht, so kommt das authentischer
weiter lesen
Buchhaltung-AG und Politikunterricht
BONN. Ferdi Brack engagiert sich an der Hardtberg-Realschule Nur wenige Wochen nach der Ratifizierungsfeier der ersten KURS-Lernpartnerschaft mit den WECK Glaswerken freut sich die Hardtberg Realschule über die Kooperation mit ihrem weiteren Lernpartner, dem Steuerbüro Ferdi Brack. Engagement für die Jugendlichen und die Schule liegen Herrn Brack am Herzen. Er leitet zum Beispiel eine AG,
weiter lesen
Sparfüchse unter sich
LEVERKUSEN. Sparkassenmitarbeiter entschlüsseln mit Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums das magische Dreieck einer Geldanlage. Anfang Mai sah der Politikunterricht für einige Klassen des Lise-Meitner-Gymnasiums in Leverkusen etwas anders als gewöhnlich aus: Was ist ein Girokonto? Wie fülle ich eine Überweisung aus? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich die Schüler der Klassen 6c und 6e während des
weiter lesen
Auf Anforderungen in der Bewerbungsphase vorbereiten
LECHENICH. Hauptschüler bekommen Gelegenheit zu Telefon- und Videotrainings „Es wird immer wichtiger, außerschulische Partner zu haben und sich nach außen zu vernetzen“, begründet Detlef Mucha die Partnerschaft. „Gerade die Hauptschule kann sich nicht mit der Vermittlung von Theorie begnügen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben ihre Stärken im praktisch-konkreten Bereich. Ich bin der Debeka dankbar, dass
weiter lesen