BONN. Kooperation der Bundespolizei mit der Gesamtschule Bonn-Beuel geht an den Start
Den Schülerinnen und Schülern der integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel steht eine neue Tür offen. Erstmals in Deutschland bietet die Bundespolizei interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, strukturiert Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Bundespolizei sowie Bewerbungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Eine Kooperationsvereinbarung beider Partner wurde mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft, der Schulgemeinde und der Bundespolizei feierlich in der Aula der Gesamtschule unterzeichnet.
Stefan Ludwig (stellvertretender Schulleiter), Hans-Dieter Reimer (Polizeidirektor), Jürgen Hindenberg (Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg), und
Dr. Helmut Bürvenich (Bezirksregierung Köln) begrüßten die Gäste. Die Bundespolizei und ihre Einstellungsberater freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Lehrpersonal, Schülerinnen und Schülern. Schülerinnen und Schüler können sich in Praktika über die unterschiedlichen Aufgaben der Bundespolizei vor Ort informieren und sehr wichtig ist den Einstellungsberatern auch die offene Information über das erwartete Anforderungsprofil von Bewerbern.
Stefan Ludwig betonte: „Diese Kooperation ist eine hervorragende Ergänzung zur Berufswahlorientierung an unserer Schule. Sehr erfreulich ist, dass dies sowohl für die Sekundarstufe I wie auch für die Sekundarstufe II relevant ist.“ Jürgen Hindenberg: „Die Bundespolizei ist in der Region Bonn/Rhein-Sieg ein Garant für gute Ausbildungsleistungen und wurde erst im Dezember 2009 durch die IHK geehrt.
Die Gesamtschule Bonn-Beuel wurde durch Bundespräsident Horst Köhler ausgezeichnet – bessere Startbedingungen, um Schüler auf KURS zu bringen, gibt es nicht.“ Bei diesem Projekt kommt allen Beteiligten zugute, dass nahezu alle Aufgabenfelder und Verwendungsbereiche der Bundespolizei im engeren Bonner Umfeld vorhanden sind. Die interessierten Schülerinnen und Schüler haben so die Gelegenheit, sich optimal zu informieren.
Lernpartnerschaften sind mehr und mehr zu einem lebendigen Instrument der Bildungslandschaft geworden. Die Bildungsinitiative KURS, getragen von den IHKs Bonn/Rhein-Sieg, Aachen und Köln, der Handwerkskammer zu Köln und der Bezirksregierung Köln, betreut die Lernpartnerschaften in der Anbahnung, der Begleitung und der Evaluation. „Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, die Bundespolizei als Partner für eine weitere KURS-Kooperation zu gewinnen“, meinte Ilhan Kaluç vom KURS-Basisbüro Bonn.