TROISDORF-SIEGLAR. Neue Lernpartnerschaft zwischen der Korczak-Realschule und dem benachbarten HIT-Verbrauchermarkt ist am Start.
„Wir freuen uns, dass wir mit dem benachbarten HIT Markt ein Handelsunternehmen als Partner gewinnen konnten“, so Renate Kaatz, stellvertretende Leiterin der Korczak-Realschule. „Wir alle kommen täglich als Kunden in ein Geschäft aber wir wissen oft nicht, was hinter den Kulissen abläuft. Bei unseren ersten Gesprächen mit der Marktleitung waren wir überrascht über die Fülle von Themen, die der Handel für unseren Unterricht bieten kann“, so Renate Kaatz.
Beide Seiten haben für den Einstieg in die Zusammenarbeit eine Reihe von Aktivitäten fest vereinbart. Zu den Projekten gehören Besuche von Geschäftsleitung und Azubis im Unterricht ebenso wie Erkundungen des Marktes durch Schüler. So können junge Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Verkostungsaktionen Obst und Gemüse kennen lernen. In den Fächern Biologie und Hauswirtschaft gehen Schüler der Frage nach, wie sich Bioprodukte von herkömmlichen Produkten unterscheiden oder wie und ob man gesunde Produkte an den Verpackungsangaben erkennen kann. Natürlich kommt auch die Berufsorientierung nicht zu kurz. Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeiten, sich ein Bild von den Berufen im Handel zu machen.
Für HIT Marktleiter Günther Nagel ist die Sache ganz einfach: „Wir lieben den Handel und sind überzeugt, dass wir auch die jungen Leute für den Handel begeistern können“, so der Marktleiter. Wir sind auf engagierten und kundenorientierten Nachwuchs angewiesen. Leider stehen die Handelsberufe bei den jungen Leuten nicht so hoch im Kurs. Das wollen wir aber in unserer Zusammenarbeit mit der Schule ändern“.
Dario Thomas, stellvertretender Leiter der Abteilung Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer zu Bonn/Rhein-Sieg, beglückwünschte die Partner zur Lernpartnerschaft. „Wir sind sehr davon überzeugt, dass Schulen enge Beziehungen zum wirtschaftlichen Umfeld eingehen“, so Thomas. 70 KURS-Lernpartnerschaften im Rhein-Sieg-Kreis sind ein deutliches Zeichen dafür, dass beide Seiten – Schulen wie Betriebe – die Zusammenarbeit suchen.
Barbara Ballard, Leiterin der Personalentwicklung der Dohle Handelsgruppe in Siegburg fügt an: „Für uns sind das spannende Erfahrungen, die wir in der Zusammenarbeit mit der Korczak-Realschule erwarten. Wenn die Zusammenarbeit funktioniert, können wir uns gut vorstellen, auch an anderen Standorten ähnliche Vereinbarungen mit Schulen zu treffen.
Das sind gute Aussichten für KURS. Die Dohle-Gruppe mit Sitz in Siegburg unterhält immerhin gut 25 HIT Märkte in den KURS-Regionen.