Meldungen: Stadt Köln

Geht Chemie auch digital?

Geht Chemie auch digital

KÖLN. Und wie. Das bewiesen die KURS-Lernpartner Deutsche Infineum GmbH & Co. KG und das Rhein-Gymnasium, die seit 2017 erfolgreich im Schatten des Doms zusammenarbeiten. In Zeiten geschlossener Schulen und eines ausschließlich virtuell stattfinden Unterrichts ist es schwer, die Welt der Berufe näher kennenzulernen. Das KURS-Partnerunternehmen besichtigen oder erkunden – unmöglich in Pandemie-Zeiten. Videokonferenz können
weiter lesen

Dann kam Corona

KURS Lernpartnerschaften finden auch während der Pandemie statt

KÖLN. Das Stadtgymnasium Porz und die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH haben am 04.02.2020 ihre KURS-Lernpartnerschaft feierlich ratifiziert. Dann kam Corona. Lockdown. Schule geschlossen. Unternehmen für Besucher geschlossen! Zusammenarbeit beendet? Mitnichten. Was im Lockdown und bei Schließung von Schulen möglich ist, beweisen die beiden KURS-Lernpartner nicht nur mit der Durchführung des digitalen Praktikums, sondern
weiter lesen

Kaum gestartet und schon digital

Videokonferenz

KÖLN. Die KURS Lernpartnerschaft zwischen der Ursula-Kuhr Schule und Procar ist noch keine 4 Wochen alt. Keine Scheu zeigten die Schülerinnen und Schüler im Live Chat mit zwei Unternehmensvertretern von Procar. Eine kleine Gruppe interessierter Schülerinnen und Schüler befragte Florian Kessel, Personalentwickler für die technische Berufsausbildung, zu Themen wie Praktikum und Ausbildung. Auch das Thema
weiter lesen

Digital gut vorbereitet

screenshot-webmeeting

KÖLN. Bevor die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Gutenberg-Realschule von Dominik Ziegler, Hörakustik-Meister bei Köttgen Hörakustik GmbH & Co. KG ins Online-Seminar eingeladen werden, üben erst mal die Erwachsenen. Mit von der Partie sind neben Dominik Ziegler, stellvertretender Schulleiter Volker Baumjohann, StuBo Anja Lopez, Kiki Anapalidou, Klassenlehrerin der iPad-Klasse der Realschule und die KURS-Koordinatorin Beate Jell.
weiter lesen

So fern und doch so nah

KÖLN. Sven Quednau unterrichtet Technik an der igis Gesamtschule in Köln. Einblicke in eine Werkstatt sind derzeit analog nicht möglich. Daher hat er im Rahmen der noch zu unterzeichnenden KURS-Lernpartnerschaft zwischen seiner Schule und der TÜV Rheinland Service GmbH mit einigen seiner Schülerinnen und Schüler eine Videokonferenz mit Auszubildenden des TÜV durchgeführt. Die Dokumentation des
weiter lesen

„Ein Floh im Ohr“

Sprichwörter um Ohren gezeichnet

KÖLN. „Wünschen darf man sich viel“, sagt Dirk Köttgen, Geschäftsführer der Köttgen Hörakustik GmbH und Co. KG, auch seinen eigenen Kindern immer. Wenn nicht heute, wann dann darf er Wünsche bezüglich der Kooperation mit der Max-Ernst-Gesamtschule Köln, die heute ratifiziert wurde, äußern? Den Ausbildungsberuf „Hörakustiker“ im Unterricht besprechen und die vielen spannenden Facetten des Berufsbildes
weiter lesen

Ausbildung trotz Abitur?

Hansa-Gymnasium in Köln geht 2. Lernpartnerschaft ein

KÖLN. Das fragen sich die Schülerinnen und Schüler des Kölner Hansa-Gymnasiums, stellte sich doch mit der Debeka-Geschäftsstelle Köln Hochschule ein Ausbildungsunternehmen als neuer zweiter KURS-Lernpartner der Schule vor. Sollen wir jetzt nicht mehr studieren? Haben wir jetzt nur noch Berufsorientierung? Nein, natürlich nicht. Mit dieser zweiten KURS-Lernpartnerschaft soll die Gleichwertigkeit von Studium und dualer Ausbildung
weiter lesen

007 statt 08/15

schulorchester

KÖLN. Das ist die neue KURS-Lernpartnerschaft in Köln zwischen der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH und dem Stadtgymnasium Köln Porz. Die Protagonisten sind zwar nicht im „Auftrag Ihrer Majestät“ unterwegs, aber im „Auftrag der dualen Ausbildung“. Die nimmt im Rahmen der Berufsorientierung am Gymnasium zunehmend mehr Raum ein, so die beiden Studien- und Berufswahlkoordinatoren
weiter lesen

Unkonventionelle Perspektiven in Kölner Gotteshaus

Ausstellung in der Kulturkirche Ost

KÖLN. Im Rahmen der KURS Kooperation zwischen dem Elisabeth-von-Thüringen Gymnasium und der GAG Immobilien AG erhält der Leistungskurs Kunst der Q2 die Chance sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die städtische Immobiliengesellschaft ist seit 2012 Trägerin der Kulturkirche Ost in Köln-Buchforst, wo die 120 Schülerarbeiten noch bis zum 16. Februar 2020 zu sehen sind. Die Kunstlehrerin
weiter lesen