Meldungen: Stadt Köln

Vom Dach zur Steckdose

Moderationsrunde

KÖLN. So heißt ein Baustein der gerate unterschriebenen Kooperationsvereinbarung zwischen der GAG Immobilien AG und dem Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasiums. Die Physikkurse der Klasse 9 werden die Photovoltaikanlage der GAG besichtigen, um den Weg der elektrischen Energie zu verstehen. Auch im Erdkundeunterricht werden die GAG-eigenen Hochhäuser in Chorweiler zu außerschulischen Lernorten. Geplant ist Stadtentwicklung am Beispiel zu erkunden.
weiter lesen

Ehrenfelder Schüler im Herzen von Köln

Kooperation Eichendorff-Realschule und Stadt Köln gestartet

KÖLN. 25 verschiedene Ausbildungsberufe, ungefähr 17.000 Mitarbeiter, 8 verschiedene Dezernate und viele Ämter, das ist die Verwaltung für eine Million Einwohner. Sie ist auch das Herz der Stadt Köln, in das jetzt die Schüler der Ehrenfelder Eichendorff-Realschule eintauchen können. Die Stadt, in der ich lebe, kann Thema in mehreren Fächern sein. Woher bekommt die Stadt
weiter lesen

Zeichnen, Modellieren, Biegen

Zahntechnik praktisch

KÖLN. Das sind Aufgaben eines Zahntechnikers. Der Technikkurs von Sebastian Gisbertz an der Gesamtschule Mülheim hatte Besuch. Karsten Fuhr, Geschäftsführer der Dental-Labor Hans Fuhr GmbH & Co. KG, war in Begleitung eines Auszubildenden, Adriano Memedov, einem ehemaligen Schüler in den Unterricht gekommen um die Schüler des 10. Jahrgangs mit dem Thema Zahntechnik vertraut zu machen.
weiter lesen

Schülerfirma verwöhnt Kooperationspartner

Einmal im Jahr treffen sich die KURS Kooperationspartner zum Jahresgespräch, um die Bausteine der Zusammenarbeit zu evaluieren. Wir Externen staunten nicht schlecht über den kulinarisch wie optisch sehr einladenden Empfang der Schüler der Ferdinand-Lassalle-Realschule. Ein tolles Buffet war vorbereitet worden, der Tisch war herbstlich geschmückt. Seit einem Jahr arbeiten die Schule und die REWE Markt
weiter lesen

In der Merzenich-Bäckerei gibt es viele Leckereien

Schule schliesst Lernpartnerschaft mit Baeckerei

KÖLN. Die adaptierte Version des Rolf Zuckowski Klassikers leitete den gemütlichen Teil der Ratifizierungsveranstaltung der KURS Kooperation zwischen der Städtischen KHS Bülowstraße und der Merzenich-Bäckereien GmbH ein. Die Kinder der Klasse 6 wussten wovon sie sangen. Beim „Backtag“ in der Produktionsstätte in Niehl durften sie die Leckereien selbst herstellen und verkosten. Welchen Preis ein Produkt
weiter lesen

Über Grenzen und Generationen

KURS Lernpartnerschaft zwischen Kunststoffverarbeitung Schneppenheim und Ursula-Kuhr-Schule ratifiziert

KÖLN. Um das Familienunternehmen Kunststoffverarbeitung Schneppenheim zu besuchen, müssen die Schülerinnen und Schüler der Ursula-Kuhr-Schule die Stadtgrenze Kölns passieren. Das Unternehmen wird von Carina Schneppenheim gemeinsam mit ihrem Vater bereits in der dritten Generation in Pulheim geführt. Bei der Unterzeichnung der Lernpartnerschaft wurde die Unternehmensvorstellung, die bereits im letzten Schuljahr stattgefunden hat, in einem Rollenspiel
weiter lesen

Medienberufe erfahrbar machen

KÖLN. Künftig erhalten die Profilklassen MUSIK-THEATER-MEDIEN (MTM) am Heinrich-Mann-Gymnasium, wo musik-, theater- und medienbegeisterte und -begabte Schüler im Rahmen der MTM-Klasse gezielt gefördert werden, passgenaue Unterstützung durch den WDR. Das Kölner Unternehmen ist seit kurzem KURS-Lernpartner. Die Mitarbeiter kommen in Zukunft regelmäßig in die Schule im Kölner Norden. Medienberufe werden nicht nur theoretisch vorgestellt, sondern
weiter lesen

2. KURS-Austauschtreffen in Köln

KURS Kooperationspartner tauschen sich aus

KÖLN. Zum zweiten Mal hatte das Kölner KURS-Büro Schulen und Unternehmen zum Erfahrungsaustausch eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Social-Media-Schüler-Generation, die von Jörg Zajonc, Geschäftsführer und Programmchef von RTL West und KURS-Lernpartner der Kaiserin-Theophanu-Schule, schonungslos, aber auch mit einer Prise Humor beschrieben wurde. Gemeinsames Ziel von Schulen und Unternehmen ist es, diese „like-süchtigen Jugendlichen“ (J. Zajonc)
weiter lesen

Was macht ein Consultant eigentlich genau?

KÖLN. Diese Frage stellen sich bestimmt nicht nur Nina von Oertzen und Greta Volbach, Schülerinnen des Hölderlin-Gymnasiums Köln. Beide moderierten die erste Kölner KURS-Ratifizierung 2018 zwischen dem Hölderlin-Gymnasium und Frontier Economics Limited. Was macht eigentlich ein Consultant in einer Unternehmensberatung den ganzen Tag? “Er arbeitet immer an zwei bis drei Projekten gleichzeitig, er recherchiert viel,
weiter lesen