Meldungen: Stadt Köln

Kunst als Medizin – Junge Kunst im Kölner Klinikum

KLÖLN. Die Patienten, Besucher und Mitarbeiter der Station 5a der Unfallchirurgie im Krankenhaus Merheim freuen sich über „frische“ Bilder vom KURS-Kooperationspartner Heinrich-Heine-Gymnasium aus Köln Ostheim. Die Kunst Fachschaft des Gymnasiums von der „Schäl Sick“ hat 40 Schülerarbeiten ausgewählt, die nun auf der Station hängen. Die Bilder zeigen einen Querschnitt der schulischen Arbeiten des letzten Jahres.
weiter lesen

Warum Wettbewerbspolitik wichtig ist

KÖLN. Mit dieser Fragestellung beschäftigte sich der Kurs Sozialwissenschaften in der Einführungsphase von Jona Schmidt am Hölderlin Gymnasiums unter Leitung von Christoph Nodop, Analyst des Lernpartners Frontier Economics, und Valentin Friedrich, Praktikant. Das Planspiel „Fischers Fritzen und Kölsche Köche“ vermittelte den 23 Schülerinnen und Schülern in zwei Spielrunden ein Gefühl für Preisgestaltung. Spielrunde 1: Marktgleichgewicht
weiter lesen

Repair-Cafe und Upcycling-Ideen

Die Schulband „Peschrabenschwarz“ spielte zum Auftakt der Ratifizierungsveranstaltung in voller Besetzung. Das Gymnasium Köln-Pesch und die INTERSEROH Dienstleistungs GmbH unterzeichneten heute die Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Initiative KURS. Das Unternehmen bietet international Umwelt- und Systemdienstleistungen an, die Unternehmen beim Recycling helfen können. Die Bausteine der Zusammenarbeit reichen von der Optimierung der Müllsammlung bis zum Nachhaltigkeitstag.
weiter lesen

Praktikum im Herzen der Stadt Köln

KÖLN. Direkt nach den Osterferien starten 12 Schüler der Eichendorff Realschule Köln ihr dreiwöchiges Betriebspraktikum beim KURS-Lernpartner dem Personal- und Verwaltungsmanagement der Stadt Köln, im Herzen der mit über einer Millionen Einwohnern größten Stadt Nordrhein-Westfalens. Im Rahmen dieser KURS-Lernpartnerschaft hat das Personal- und Verwaltungsmanagement der Stadt Köln ein besonderes Konzept für die Ehrenfelder Partnerschüler entwickelt.
weiter lesen

KURS-Rückblick

KÖLN. Sieben Jahre haben Sie gemeinsam KURS gelebt, die Heinrich-Schieffer-Hauptschule in Köln Dellbrück und die Fabrik für Sanitätsausrüstungen Stollenwerk & Cie. GmbH. Mit vielen Wahlpflicht – Technikkursen war Klaus-Detlev Lohmann, Schulleiter der Hauptschule, „um die Ecke“ im Unternehmen. So entstanden über die Jahre ein Kamelle-Wagen für den Veedelszoch, ein „Schaumkuss – Schleudergerät“ für Schulfeste, Fahrradständer
weiter lesen

Chillen oder eine Ausbildung bei BAUHAUS machen?

KÖLN. Beide Alternativen stellten Schüler der Adolph-Kolping-Schule in einem Sketch zur Einstimmung in die Veranstaltung eindrücklich dar. Was man von BAUHAUS als Kooperationspartner alles lernen kann, wie vernetzt denken geht, wie Bewerbungsgespräche im Unternehmen ablaufen und dass die duale Ausbildung Vorzüge gegenüber einem Werdegang am Berufskolleg zu bieten hat, wurde während der rund einstündigen Ratifizierungsfeier
weiter lesen

Im Handumdrehen zubereitet

KÖLN. Im Handumdrehen zubereitet waren die Smoothies, die am Ende der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen Kaufland Ehrenfeld und der igis Köln gereicht wurden. Auch die Vereinbarung wurde im Handumdrehen geplant und zum Teil schon umgesetzt. Aber zurück auf Anfang: Der Handelsriese Kaufland wird künftig vom Standort Ehrenfeld aus die derzeit ungefähr 550 Schülerinnen und Schüler
weiter lesen

Kölner Gymnasiasten tauchen in digitale Welten

Lernpartnerschaschaft zwischen MobiLab HHG geschlossen

KÖLN. Zunehmend tiefer tauchen die Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums aus Köln Ostheim in digitale Welten ein. Das gelingt ihnen mit dem neuen KURS-Lernpartner MobiLab Solutions GmbH. Die „Sotftware Artisten“ aus Köln unterstützen vor allem das vierteilige MINT-Projekt der Schule. Dabei sollen Microcontroller von den Schülern programmiert werden. Pouya Azimi, Managing Director von MobiLab Solutions und ehemaliger
weiter lesen

Fröhliches MI(N)Teinanander

KÖLN. Zum fröhlichen MI(N)Teinander treffen sich ab sofort die Schüler des Gymnasiums Köln-Pesch und die Deutsche Infineum GmbH & Co. KG. Das Unternehmen möchte den Chemieunterricht der Schule stärken und unterstützt unter anderem junge Forscher des schuleigenen Forscherclubs bei ihren Vorhaben naturwissenschaftliche Phänomene zu erkunden. Einen Labortag wird es für den Chemiekurs geben. Schüler können
weiter lesen

Talente entdecken

neue Lernpartnerschaft zwischen der GS Rodenkirchen und IKEA

KÖLN. Mit 17 Jahren und einem Startkapital von 30 € ein Unternehmen zu gründen, welches die eigenen Initialen trägt und in 70 Jahren zum Global-Player mit weltweit 403 Filialen wird, das ist keine gewöhnliche Geschichte. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Gesamtschule Rodenkirchen, heute zwischen 14 und 15 Jahre alt, hätten noch zwei
weiter lesen