Schülerinnen berichten aus ihrer Lernpartnerschaft

GUMMERSBACH. Jana Lückner und Alicia Stemmer, Schülerinnen der 9d im Gymnasium Grotenbach haben einen Artikel über ihre Erfahrungen geschrieben.

Am Mittwoch, den 18. Mai 2011 bekamen wir, die Klasse 9D, Besuch von der Ausbildungsleiterin der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt: Frau Albert.

Sie gab uns einen Einblick in die Berufswelt und teilte mit uns ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag. Hiermit ergänzte sie unsere Unterrichtsreihe zum Thema Bewerbung, die wir mit unserer Deutschlehrerin Frau Kühr behandelten. Mithilfe eines Stationenlernens durchliefen wir zur Vorbereitung auf diese Deutschstunde die für eine Bewerbung wichtigen Bereiche Lebenslauf, Anschreiben und Kriterien für die Berufswahl.

Insgesamt hatten wir für das Bewerbungstraining mit dem Schwerpunkt Vorstellungsgespräche 90 Minuten Zeit, um Fragen zu stellen und unser Gelerntes anwenden zu können. U.a. wurden die verschiedenen Arten der Bewerbungsgespräche besprochen. Zusammen erarbeiteten wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Einzel- und Gruppengesprächen sowie des Assessment Centers und stellten fest, dass jede Gesprächsform sowohl Vorteile als auch Nachteile haben kann.

Anschließend haben wir uns näher damit auseinandergesetzt, wie man sich am besten auf ein Gespräch mit dem zukünftigen Chef vorbereitet, wie man sich im Gespräch verhalten sollte und wie man sich am besten kleidet. Danach zeigte Frau Albert uns noch einen kurzen Film zum Thema „Bewerbung und Vorstellungsgespräche“. Doch das war noch nicht alles. Zum Schluss hatte die Ausbildungsleiterin der Sparkasse die Idee, ein Vorstellungsgespräch, oder wie sie es nannte: „Die Probe für den Ernstfall“, einmal vor der Klasse durchzuführen. Jaqueline Schieber erklärte sich schließlich bereit, in die Rolle des Bewerbers zu schlüpfen. Obwohl sie völlig unvorbereitet in das Probe-Vorstellungsgespräch ging, konnte sie die von Frau Albert gestellten Fragen nahezu problemlos beantworten. Frau Albert war im Anschluss begeistert von ihrer Leistung und bat um eine Rückmeldung von der Schülerin. „Ich hätte es mir schlimmer vorgestellt“, war ihre Reaktion auf das Bewerbungsgespräch.

Leider war die Doppelstunde nun auch schon zu Ende und wir verabschiedeten und mit großem Applaus von der netten Frau Albert, die uns so viele Tipps und Tricks für die Zukunft verraten konnte.