Im Rahmen der Lernpartnerschaft der GHS Anne- Frank in Bonn- Beuel mit dem Seniorenheim St. Adeldeidisstift sorgte die Klasse 8b mit der Fachlehrerin Frau Pulvermacher und der Klassenlehrerin Frau Habelt für das leibliche Wohl auf dem Winterbasar am 19. November 2006. Vorausgegangen waren zwei Projekttage, an denen sich die Schüler schon einmal mit den anstehenden
weiter lesen
Meldungen: Stadt Bonn
Winterbasar im St- Adelheidisstift unter Beteiligung von Schülern der Anne-Frank-Schule
Im Rahmen der Lernpartnerschaft der GHS Anne- Frank in Bonn- Beuel mit dem Seniorenheim St. Adeldeidisstift sorgte die Klasse 8b mit der Fachlehrerin Frau Pulvermacher und der Klassenlehrerin Frau Habelt für das leibliche Wohl auf dem Winterbasar am 19. November 2006. Vorausgegangen waren zwei Projekttage, an denen sich die Schüler schon einmal mit den anstehenden
weiter lesen
Zusammenarbeit lohnt sich – Ursulinenschule Hersel und Beratungsgesellschaft VRT Linzbach, Löcherbach & Partner besiegeln dauerhafte Kooperation
Am 18. Oktober 2006 haben die Ursulinenschule in Hersel und die Bonner Beratungsgesellschaft VRT Linzbach, Löcherbach und Partner im Rahmen einer Feierstunde eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Schülerinnen und Lehrern Einblicke in unternehmerisches Handeln bieten und Anknüpfungspunkte für mehr Praxisbezüge im Unterricht liefern soll. Für den Unterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch, Sozialwissenschaften und Religion
weiter lesen
Schüler spielen Aufsichtsrat bei den Stadtwerken: Stadtwerke Bonn und Gymnasium Tannenbusch unterzeichneten Kooperationsvereinbarung
„Ein starker Partner wie die Stadtwerke Bonn ist eine Glücksfall für unser Gymnasium“, betonte Schulleiter Wolf Hellberg in seiner Begrüßungsansprache anläßlich der offiziellen Veranstaltung zur Vertragsunterzeichnung der Kooperation des Tannenbusch-Gymnasiums und der Stadtwerke am 7. März 2006 in Bonn. Er sehe der Kooperation mit Spannung und Freude entgegen und hoffe, dass sich auch die Schule
weiter lesen
Gymnasium Tannenbusch und Stadtwerke Bonn planen Zusammenarbeit im Rahmen der Bildungsinitiative KURS
Die Bonner Lernpartnerschaftslandschaft erhält Zuwachs: Eine nachhaltige Zusammenarbeit bereiten derzeit die Stadtwerke Bonn und das Gymnasium Tannenbusch vor. Unterstützung erhalten sie durcch Christine Heidbreder, KURS-Basisbüro beim Schulamt für die Stadt Bonn.
Hauptschule St. Hedwig verbindet sich mit zwei Partnern: Autohaus Nolden und Seniorenheim Josefshöhe
Ihre Zusammenarbeit zu festigen und nachhaltig zu verankern ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung, die die Hauptschule St. Hedwig, Autohaus Nolden und Seniorenheim „Auf der Josefshöhe“ am 27. September 2005 unterzeichnet haben. Diese Lernpartnerschaft in der Stadt Bonn mit einer Hauptschule sei nicht nur deshalb besonders, weil sie die erste Bonner Partnerschaft ist, die gleich mit
weiter lesen
Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium und Deutsche Telekom vereinbaren Lernpartnerschaft
Arnold Heer, Schulleiter des Bonner Ernst-Moritz-Arndt Gymnasiums, und Dr. Volker Hasewinkel, Leiter Human Resources Development der Deutschen Telekom Zentrale Bonn, unterzeichneten am 31. August 2005 eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen Gymnasium und Telekom. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Ziele der Zusammenarbeit erörtert. „Wir übermitteln den Schülerinnen und Schülern im Rahmen unseres Bildungsauftrages ein verlässliches
weiter lesen
Telekom Zentrale und Friedrich-Ebert-Gymnasium kommen sich näher
Das Friedrich-Ebert Gymnasium an der Ollenhauerstraße in Bonn und die Telekom – Zentrale rücken noch näher zusammen. Geografisch sind die beiden bereits Nachbarn – die Grundstücke grenzen direkt aneinander an. Auf gute Nachbarschaft heißt es jetzt auch mit Blick auf neue Perspektiven des gemeinsamen Miteinanders. Am 14.03.05 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter beiden Seiten zu
weiter lesen
Gemeinsam zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“
Den Beginn einer Partnerschaft zwischen der Deutschen Telekom und dem Friedrich-Ebert-Gymnasium markierte eine ambitionierte Aktivität zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ Die Zentrale der Deutschen Telekom und das Friedrich-Ebert-Gymnasium (FEG) sind in Bonn unmittelbare und gute Nachbarn. Anfang Februar wird diese gute Nachbarschaft durch eine Lernpartnerschaft gefestigt und weiter ausgebaut. Die beiden Partner wollen künftig eng kooperieren.Im
weiter lesen
T-Mobile stellt Schülerkunst aus
Unter dem Motto „Nachbarschaften – grenzenlos kommunizieren“ stellen Schülerinnen und Schüler des Bonner Carl-von-Ossietzky Gymnasiums Kunstwerke im Forum ihres Partnerunternehmens T-Mobile aus. Skulpturen, Collagen, Gemälde die Schülerinnen und Schüler ließen ihrer Phantasie beim Kunstwettbewerb zum Thema „Nachbarschaften“ freien Lauf. Ihre Schule hatte sie dazu im Frühjahr gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt aufgerufen. Das Ergebnis
weiter lesen