Meldungen: Stadt Bonn

Unternehmensphilosophie im TaBu

BONN. Wer meint, der Philosophie-Kurs für die Zwölftklässler im Tannenbusch-Gymnasium sei nur gefüllt mit Theorie, der irrt. Die SWB-Mitarbeiter Hans Kortmann und Mirko Heid waren in die Schule eingeladen, um den Schülerndas Thema Unternehmensethik zu vermitteln. Der von Marie-Louise Stolz betreute Philosophiekurs der Jahrgangsstufe 12 des Tannenbusch-Gymnasiums beschäftigte sich während zwei Unterrichtsstunden mit dem Wertemanagementprozessder
weiter lesen

Phantasievolle Traumorte von Tannenbusch-Schülern für Bahn-Haltestelle

BONN. Es sind ganz unterschiedliche Traumorte, die derzeit in der Aula des Tannenbusch-Gymnasiums entstehen. Inseln, Flora und Fauna am Meeresboden, ein Freudensprung. Eine Kunst-AG und die Kunstgrundkurse der 12. Jahrgangsstufe setzen die Ideen auf großen Platten um, die – wenn sie vollendet sind – die Bahn-Haltestelle „Tannenbusch-Süd“ verschönern sollen. SWB Bus und Bahn unterstützt die
weiter lesen

Energie trifft Erfahrung: Big-Bands und Profimusiker begeistern Publikum im Brückenforum

BONN. Szenenapplaus gab es am Sonntag, 8. Juni, nicht nur in den EM-Stadien und öffentlichen Schau-Arenen, sondern auch im Beueler Brückenforum. Dort trafen „Energie und Erfahrung“ aufeinander: Die Energie geladenen Big-Bands des Tannenbusch-Gymnasiums, des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums und des Gymnasiums Nonnenwerth gestalteten mit den ebenso renommierten wie erfahrenen Profimusikern Christoph Mudrich, Rüdiger Baldauf und Jörg Kaufmann ein
weiter lesen

Neugier für Mädchen untypische Berufe wecken – Rheinland Raffinerie der Shell Deutschland Oil GmbH und Erzbischöfliche Realschule Ursulinenschule Hersel sind Partner in Sachen Bildung.

BONN. Die Wirtschaft in die Schule und die Schule in die Wirtschaft zu bringen, das ist das Ziel der Lernpartnerschaft zwischen der Ursulinenschule Hersel und der Shell Rheinland Raffinerie, die am 30. Mai ihre Kooperationsvereinbarung im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Henseler in einer Feierstunde besiegelt haben. „Wir, die Schülerinnen, ihre Eltern und die Lehrer/innen, freuen
weiter lesen

Bonner Anwaltskanzlei macht Schüler und Lehrer fit in rechtlichen Fragen – Anwaltskanzlei Werdin & Niehus und Karl-Simrock-Schule, Gemeinschaftshauptschule der Stadt Bonn, sind Partner in Sachen Bildung

BONN. Am 29.04.08 haben die Anwaltskanzlei Werdin & Niehus und Karl-Simrock-Schule ihre Kooperationsvereinbarung in einer Feierstunde besiegelt. Eine Gesprächreihe wird interessierten Schülerinnen und Schülern künftig die Möglichkeit bieten, Rechtskundeunterricht aus erster Hand zu erhalten. Themen wie „Meine Rechte und Pflichten im Internet“ und „Fallen bei Vertragsabschlüssen“ sollen ebenso behandelt werden wie Fragen zum Verkehrsrecht. Im
weiter lesen

Stadtwerke Bonn ausgezeichnet

Die Stadtwerke Bonn sind am 7. Februar 2008 im Bundesarbeitsministerium in Berlin im Wettbewerb „Beschäftigung gestalten – Unternehmen zeigen Verantwortung“ prämiert worden. Bundesarbeitsminister Olaf Scholz überreichte den Preis gemeinsam mit Dr. Hermann Borghorst, Mitglied des Vorstands der Vattenfall Europe Mining & Generation und Sprecher der Initiative für Beschäftigung (IfB). Die Stadtwerke Bonn erhielten die Auszeichnung
weiter lesen

Förderschüler erhalten nun Unterstützung aus der Praxis – Joseph-von-Eichendorff-Schule beschließt enge Zusammenarbeit mit gleich zwei Partnern

Die am 06. Dezember 2007 besiegelte Zusammenarbeit zwischen Stadt-Brotbäckerei Rott, Tierschutz Bonn und Umgebung e.V. und der Joseph-von-Eichendorff-Schule ist ein Novum gleich in dreifacher Hinsicht: Die erste Bonner Förderschule, der erste Tierschutzverein im Regierungsbezirk Köln und mit der Stadt-Brotbäckerei Rott auch der erste Handwerksbetrieb in Bonn werden Partner in Sachen Bildung. „Förderschulen sind in besonderem
weiter lesen

SWB-Schulprojekt: Planspiele zu betrieblicher Mitbestimmung

Im Klassenzimmer des Gymnasiums Tannenbusch saßen sich am Dienstag, 17. April 2008, zukünftige Arbeitgeber und Betriebsräte frontal gegenüber. Wie im richtigen Leben. Auszuhandeln galt es Betriebsvereinbarungen. Die Akteure, Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, lernten in einer Sonderveranstaltung unter Anleitung von SWB-Mitarbeitern und Betriebsräten, was betriebliche Mitbestimmung ganz konkret und praktisch bedeutet. Die Stadtwerke Bonn kooperieren
weiter lesen

„Raffgier schadet der gesellschaftlichen Ordnung“ – Schülerinnern der Ursulinenschule Hersel diskutierten mit Experten über Wirtschaftsethik

BORNHEIM – Können Unternehmen erfolgreich und gleichzeitig sozial engagiert sein? Zur Diskussion dieser Frage hatte die Erzbischöfliche Ursulinenschule in Bornheim-Hersel zusammen mit ihrem Lernpartner, der Bonner Kanzlei für Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung VRT Linzbach, Löcherbach und Partner eingeladen. Neben dem ehemaligen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Klaus Bünger, diskutierten Martin Wilde vom Bund Katholischer Unternehmer, Claudia Kreuder
weiter lesen

Größere Nähe zur Arbeitswelt: St. Adelheidisstift und Anne-Frank-Schule gehen aufeinander zu

Bonn. Die bestehenden Kontakte zwischen Unternehmen und Schule zu festigen und in Sachen Bildung gemeinsam neue Wege zu gehen ist das Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen St Adelheidisstift und Ganztagshauptschule Anne-Frank-Schule, die am 6. Dezember 2006 in der Schule unterzeichnet wurde. Auf dem Programm stehen vielfältige Aktivitäten: Malerarbeiten und Gartengestaltung sowie das Reparieren von Rollstühlen im
weiter lesen