Arnold Heer, Schulleiter des Bonner Ernst-Moritz-Arndt Gymnasiums, und Dr. Volker Hasewinkel, Leiter Human Resources Development der Deutschen Telekom Zentrale Bonn, unterzeichneten am 31. August 2005 eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen Gymnasium und Telekom. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Ziele der Zusammenarbeit erörtert. „Wir übermitteln den Schülerinnen und Schülern im Rahmen unseres Bildungsauftrages ein verlässliches
weiter lesen
Meldungen: Stadt Bonn
Telekom Zentrale und Friedrich-Ebert-Gymnasium kommen sich näher
Das Friedrich-Ebert Gymnasium an der Ollenhauerstraße in Bonn und die Telekom – Zentrale rücken noch näher zusammen. Geografisch sind die beiden bereits Nachbarn – die Grundstücke grenzen direkt aneinander an. Auf gute Nachbarschaft heißt es jetzt auch mit Blick auf neue Perspektiven des gemeinsamen Miteinanders. Am 14.03.05 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter beiden Seiten zu
weiter lesen
Gemeinsam zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“
Den Beginn einer Partnerschaft zwischen der Deutschen Telekom und dem Friedrich-Ebert-Gymnasium markierte eine ambitionierte Aktivität zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ Die Zentrale der Deutschen Telekom und das Friedrich-Ebert-Gymnasium (FEG) sind in Bonn unmittelbare und gute Nachbarn. Anfang Februar wird diese gute Nachbarschaft durch eine Lernpartnerschaft gefestigt und weiter ausgebaut. Die beiden Partner wollen künftig eng kooperieren.Im
weiter lesen
T-Mobile stellt Schülerkunst aus
Unter dem Motto „Nachbarschaften – grenzenlos kommunizieren“ stellen Schülerinnen und Schüler des Bonner Carl-von-Ossietzky Gymnasiums Kunstwerke im Forum ihres Partnerunternehmens T-Mobile aus. Skulpturen, Collagen, Gemälde die Schülerinnen und Schüler ließen ihrer Phantasie beim Kunstwettbewerb zum Thema „Nachbarschaften“ freien Lauf. Ihre Schule hatte sie dazu im Frühjahr gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt aufgerufen. Das Ergebnis
weiter lesen
Erste Hauptschul-Partnerschaft in der Stadt Bonn: SGL Carbon GmbH verbindet sich mit Haptschule im Schulzentrum Pennenfeld
Eine Lernpartnerschaft zwischen Unternehmen und Schule soll den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern, Kontakte zwischen Schule und Unternehmen festigen und in Sachen Bildung neue Wege beschreiten. Dies ist das Ziel der Kooperationsvereinbarung, die am 15. Oktober 2004 in feierlichem Rahmen in der Hauptschule im Schulzentrum Pennenfeld unterzeichnet wurde. Sie umfasst gemeinsame Projekte zum Firmenstandort Bad
weiter lesen
Gute Noten für den Bewerbungsvormittag mit T-Mobile
Für die Schülerinnen und Schüler des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums stand am 21. Mai nicht der gewöhnliche Unterricht auf dem Stundenplan. Zwei Mitarbeiterinnen ihres KURS-Kooperationspartners T-Mobile informierten den Deutsch-Kurs über Lebenslauf, Anschreiben und Bewerbungsgespräch.„Total klasse“, „sehr hilfreich“, „offen und sympathisch“ – so lauteten die Kommentare der Gymnasiasten zu dem umfangreichen Bewerbungstraining. Für die beiden Personalmarketingexpertinnen Sabine Meyer und
weiter lesen
Infotag bei T-Mobile Deutschland
Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 des Carl-von-Ossietzky Gymnasiums verbrachten einen „Arbeitstag“ bei T-Mobile um sich über verschiedene Aspekte des Unternehmens zu informieren und um Fragen zu stellen. Die Schülerinnen und Schüler der Fächer Sozialwissenschaften und Pädagogik hatten ein umfangreiches Tagesprogramm zu bewältigen. Im Anschluss an die Begrüßung durch den
weiter lesen
CvOG goes T-Mobile
Nachdem die Hochzeit zwischen T-Mobile und dem Röttgener Carl-von-Ossietzky-Gymnasium am 16.07.2002 mit großem Bahnhof gefeiert worden war, traf man sich kurz nach den Herbsferien zu einer kleinen Inventur im Gymnasium. Dabei wurde deutlich, dass die Weichen in Richtung dynamischer Zusammenarbeit gestellt sind. Einige der Maßnahmen die bereits realisiert worden sind, oder die zur Zeit anlaufen:
weiter lesen
T-Mobile und Carl-von-Ossietzky-Gymnasium funken auf gleicher Welle
Das letzte große KURS-Treffen vor den Sommerferien – Im Bonner Carl-von-Ossietzky-Gymnasium gaben Regierungspräsident Jürgen Roters und IHK Bonn/Rhein-Sieg Hauptgeschäftsführer Michael Swoboda ihren Segen für die Zusammenarbeit des Mobilfunkriesen T-Mobile mit der Schule. Die Veranstaltung wurde akustisch virtuos eingerahmt von kurzen Musikstückchen des Schulchors und des Schulorchesters. Nachdem Schulleiterin Elke Radermacher kongenial unterstützt von ihrem Lehrerkollegen
weiter lesen
Clara-Schumann-Gymnasium und Deutsche Telekom AG: Erfolg in Schrift und Bild…
…kann die Lernpartnerschaft ohne Mühe nachweisen: Facharbeit und digitale Werke. Im Rahmen der Kooperation wurde eine Facharbeit im Leistungskurs Erdkunde/Jgst. 12 mit dem zeitgemäßen Thema „Die Deutsche Telekom AG – Von der Ministerialbehörde zum Global Player“ verfasst. (Autor: Till Haumann) Ein weiteres Ergebnis der Lernpartnerschaft ist unter der IN-Adresse https://www.clara-online.de/projekte/telekom/index.htm einzusehen. Hier werden die Lernpartnerschaft,
weiter lesen