
Die Theodor-Litt-Sekundarschule bereitet ihre Schülerinnen und Schüler durch unterschiedlichste Begegnungen mit der Praxis auf das Berufsleben vor.
Schon vor dem Ratifizierungstermin arbeiteten die Lernpartner erfolgreich zusammen und intensivierten die Berufswahlorientierung an der Schule. Die Schulleiterin, Christel Memering, freut sich, “dass aus dieser gemeinsamen Arbeit eine echte Lernpartnerschaft entsteht“.
„Für das BIBB bedeutet die Kooperationsvereinbarung konkret, dass wir mehr junge Menschen unterschiedlicher Nationalität und Herkunft für eine Ausbildung bei uns gewinnen wollen“, bekräftigt Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstitutes für Berufsbildung. „Schülerinnen und Schüler erleben im Institut die Arbeit im Öffentlichen Dienst, der insgesamt eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten bietet“.
Lernpartnerschaften fördern das gegenseitige Kennenlernen von zukünftigen Auszubildenden und den unterschiedlichsten Ausbildungseinrichtungen. Potentielle Arbeitgeber können in vielfältigsten Kooperationsaktivitäten herausfinden wie Jugendliche heute „ticken“. Die Kenntnis der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ist bedeutend für die Gestaltung der Ausbildungszeit und sehr wichtig, um geeignete Bewerberinnen und Bewerber herausfiltern zu können.
„Expertenwissen rund um die Erforschung der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wird über diese neue KURS-Lernpartnerschaft direkt in das regionale KURS-Netzwerk eingebracht“, betonte Jürgen Hindenberg von der IHK Bonn/Rhein-Sieg.