BONN. Schüler des Tannenbusch Gymnasiums spielen Vorstand Warum sich ein modernes Unternehmen in der heutigen Zeit mit Wirtschaftsethik und Werte beschäftigen sollte, stand im Mittelpunkt des Philosophie-Unterrichts am Donnerstag, 7. Mai, im Tannenbusch-Gymnasium. Dabei wurde der Lehrer Dr. Pizzo von den beiden Stadtwerke- Managern Hans Kortmann und Mirko Heid unterstützt. Durch einen einführenden Vortrag wurde
weiter lesen
Meldungen: Stadt Bonn
Was hat eine Bewerbung mit einer Casting-Show zu tun?
BONN. Wie im Show-Business reichen gute Noten oft nicht aus, sondern die Bewerber brauchen so genannte Soft Skills. Unter diesem Motto stand in der vergangenen Woche ein Bewerbungstraining, das die Stadtwerke Bonn Schülerinnen und Schülern des Tannenbusch-Gymnasiums angeboten hatten. SWB-Konzernentwickler Mirko Heid und SWB-Auszubildender Johannes Schmitt gestalteten gemeinsam das Training für Schülerinnen und Schüler der
weiter lesen
Wirtschaft und Schule arbeiten Hand in Hand
BONN-ENDENICH. Wer Goethes Erlkönig so locker vortragen kann wie die Siebtklässler Monti Muchtar, Sait Ayalp und Omer Issa, hat auch bei OBI eine Chance. „Deutsch und Mathemarik sind zentrale Themen in der Ausbildung“, sagte Christian Fassbender, Geschäftsführer des OBI-Baumarkts in Alfer. Zukünftig wird der Alftener OBI-Markt eng mit der Karl-Simrock-Hauptschule zusammenarbeiten. Dies ist das Ziel
weiter lesen
Wie funktioniert ein Notstromaggregat?
BONN. Physikunterricht im Betrieb Dieses Projekt ist in den Physikunterricht der Jahrgangsstufe 10 eingebunden, um Beispiele für die vielfältigen Anwendungen des Prinzips der elektromagnetischen Induktion in großen Maßstäben kennenzulernen. Folgende Fragestellungen wurden in Forschungsaufträgen von den Schülern eigenständig geklärt: – Wann und wie startet ein Notsromaggregat?– Wie wird die Energie taktgerecht in das Netz eingespeist?–
weiter lesen
Schülerinnen der Ursulinenschule gründen Verein – Unterstützung durch Unternehmenspartner Kanzlei VRT Linzbach, Löcherbach und Partner
An der Ursulinenschule muss auch künftig niemand hungern: Um die Essensausgabe bei Ganztagsunterricht zu realisieren, haben Schülerinnen und Lehrer der Erzbischöflichen Ursulinenschule in Hersel eine eigene Firma gegründet. Sie heißt „Schüler is(s)t“ und ist ein eingetragener Verein. Für diese Rechtsform haben sich die Verantwortlichen nach ausführlicher Beratung mit der Bonner Kanzlei VRT Linzbach, Löcherbach und
weiter lesen
Essensausgabe in Schülerhand – Schülerinnen der Ursulinenschule gründen eigene Firma
Seit fast zwei Jahren besteht die Lernpartnerschaft zwischen der Erzbischöflichen Ursulinenschule Hersel und der Steuerberatung VRT Linzbach, Löcherbach und Partner. Im Rahmen dieser Kooperation möchte VRT im Unterricht immer wieder Praxisnähe sichern und Lehrern und Schülerinnen ein realistisches Bild der modernen Arbeitswelt vermitteln. Diese Kooperation erreicht nun eine neue Qualität: Mit fachlicher Unterstützung der VRT
weiter lesen
Stadtwerke bilden KLIBs im Tannenbusch-Gymnasium aus
BONN. Das KLIB-Projekt wird von SWB Bus und Bahn seit 2002 für Schulen erfolgreich in Bonn und dem Kreis Ahrweiler angeboten. Im Tannenbusch-Gymnasium, mit dem die SWB eine umfassende Lernpartnerschaft gegründet haben, ist damit bereits die zweite KLIB-Generation ausgebildet worden. Gemeint sind damit die Schulbusbegleiter. Als Schulbusbegleiter sorgen die Schülerinnen und Schüler in Bussen für
weiter lesen
Echte Bewerbungssituation im Klassenraum – Mitarbeiter der Stadtwerke Bonn proben mit Tabu-Schülern für das Leben nach der Schule
BONN. Die Lernpartner Stadtwerke Bonn und Tannenbusch-Gymnasium haben auch ein Bewerbungstraining in ihrem Programm. In zwei Durchgängen haben die Praktiker aus dem Haus der Stadtwerke in der Schule lebensnahe Bewerbungstrainings inszeniert. Fast zwei Stunden lang hieß es für die fünf Kandidatinnen ohne Pause höchste Konzentration zu zeigen, sich spontan auf neue Situationen einzustellen- und sich
weiter lesen
Unternehmensphilosophie im TaBu
BONN. Wer meint, der Philosophie-Kurs für die Zwölftklässler im Tannenbusch-Gymnasium sei nur gefüllt mit Theorie, der irrt. Die SWB-Mitarbeiter Hans Kortmann und Mirko Heid waren in die Schule eingeladen, um den Schülerndas Thema Unternehmensethik zu vermitteln. Der von Marie-Louise Stolz betreute Philosophiekurs der Jahrgangsstufe 12 des Tannenbusch-Gymnasiums beschäftigte sich während zwei Unterrichtsstunden mit dem Wertemanagementprozessder
weiter lesen
Phantasievolle Traumorte von Tannenbusch-Schülern für Bahn-Haltestelle
BONN. Es sind ganz unterschiedliche Traumorte, die derzeit in der Aula des Tannenbusch-Gymnasiums entstehen. Inseln, Flora und Fauna am Meeresboden, ein Freudensprung. Eine Kunst-AG und die Kunstgrundkurse der 12. Jahrgangsstufe setzen die Ideen auf großen Platten um, die – wenn sie vollendet sind – die Bahn-Haltestelle „Tannenbusch-Süd“ verschönern sollen. SWB Bus und Bahn unterstützt die
weiter lesen