Nikolaustag mit Handwerksbetrieben

BONN. Zehn Handwerksbetriebe der Region mit unterschiedlichen Gewerken haben einen ganz besonderen „Nikolaussack“ für die Schülerinnen und Schüler der Karl-Simrock-Schule für Berufsorientierung gepackt.

Am Nikolaustag unterzeichneten die Vertreter der Handwerksbetriebe Ali Karakale KFZ-Technik, Bauunternehmung Kratz, Bliersbach – Haustechnik, Dachdeckerei Dorten, Dachdeckerei Mario Schönenberg, H & B car service, Lehmanns Gastronomie Service, Bäckerei Elmar Klein GmbH, Walter Malerbetrieb, Friedhofsgärtnerei Timme und Schulleiter Arndt Hilse mit zahlreichen Gästen die erste Lernpartnerschaft mit einem Handwerkerpool im Bereich Bonn. Besonders die Schülerinnen und Schüler freuten sich in vorweihnachtlichem Ambiente über das tolle „Geschenk“ der ortsnahen Handwerksbetriebe. Sie hatten für den Tag der Ratifizierungsfeier einen Rundgang durch ihre Schule vorbereitet, um den neuen Lernpartnern und ihren Gästen ihre Schule zu präsentieren. Arndt Hilse erklärte „der Handwerkerpool ist für unsere Schule eine willkommene Bereicherung. Wir konnten zum Ende des letzten Schuljahres über 95% unserer Absolventen eine nachschulische Perspektive bieten, was gerade für Hauptschüler besonders bedeutend ist, und an diesen Erfolg wollen wir gerne zusammen mit diesen Handwerksbetrieben anknüpfen“.

Zukunftsorientierung und Vielfältigkeit handwerklicher Berufe wird den Schülerinnen und Schülern von nun an hautnah vermittelt. Sie haben jetzt die Möglichkeit unterschiedliche Handwerksberufe in ihrer Schulzeit live kennenzulernen und auszuprobieren. „Wir müssen etwas für die Jugendlichen tun“, erklärte Dachdeckermeister Karl-Heinz Dorten, „dies ist auch für uns eine Chance, die Attraktivität des Handwerks, jungen Leuten nahe zu bringen und sie vielleicht dafür zu begeistern.“

Diese „MEGA-Lernpartnerschaft“ wurde auf Initiative des KURS-Basisbüros Bonn ins Leben gerufen. Die KURS-Bildungsinitiative bemüht sich um Kooperationen von Wirtschaft und Schule und möchte Jugendliche mit der Arbeitswelt in Berührung bringen. „Handwerksberufe sind sehr häufig nicht im Bewußtsein unserer Jugendlichen und so sind wir besonders stolz darauf, dass sich diese Handwerksbetriebe für eine Zusammenarbeit begeistern können“, erklärten die KURS-Koordinatoren Rita Siegemund und Ilhan Kaluç, „genau das Richtige für einen Nikolaustag!“