
(v. l. n. r.) Schulleiter Detlef Betz,
IHK-Geschäftsführer Michael Sallmann,
Bürgermeister Frank Helmenstein
Zu einem erfolgreichen Schulabschluss gehört auch der verantwortliche Umgang mit Geld und Finanzen. Dazu wird es ein besonderes Angebot im Fach Ökonomie durch die Stadtverwaltung eingebracht. Kämmerer Raoul Halding-Hoppenheit wird in in den Unterricht kommen, um Themen wie Steueraufkommen und Haushaltspläne vorzustellen.
„Mir ist es ein besonderes Anliegen“, so Bürgermeister Helmenstein, „ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der „Internationalen Klassen“ in Ergänzung zur bestehenden KURS-Partnerschaft mit Steinmüller Engineering zu geben“. Schulleiter Betz:„Letztlich wollen wir den Politikunterricht zum Thema Kommunalpolitik lebendiger gestalten, in dem wir mit der Stadt Gummersbach Planspiele konzipieren und durchführen.“
Foto: Stadt Gummersbach