Meldungen: Best Practice

Industrieprozesse aus nächster Nähe

Betriebsbesuch

AACHEN. Welche Besonderheiten gibt es bei der Fertigungsorganisation eines mittelständischen Industrieunternehmens und welche betriebswirtschaftlichen Aspekte sind bei der dazugehörigen Kostenkalkulation zu berücksichtigen – gerade vor dem Hintergrund der Folgen von Corona-Pandemie und Russland-Ukraine-Konflikt? Um solche und ähnliche Fragen ging es bei einer Betriebsbesichtigung beim Industrieschaumstoff- und Gummihersteller W. Köpp GmbH & Co. KG am 21.11.2022.
weiter lesen

Sankt Martin reitet ins Johannesstift

Schülerinnen

BRÜHL. Die Tische sind herbstlich gedeckt, die „Serviergruppe“ der Clemens-August Schule steht bereit und die Aufregung der Bewohner des Johannesstifts in Brühl ist spürbar. Gleich reitet Sankt Martin auf seinem Pony durch den Garten des Seniorenheims. Alle Bewohner:innen sitzen entlang des Weges und singen gemeinsam einige altbekannte Martinslieder. Die Schülerinnen der Clemens-August-Schule erhalten letzte Anweisungen
weiter lesen

Projekt „Anhängerbau“ erfolgreich abgeschlossen

Schüler:innen bauen Anhänger

OBERAUßEM. Am Anfang war es nur ein theoretischer Plan, eine Zeichnung – am 25. Oktober konnte dann das Ergebnis präsentiert werden: Schüler:innen der Albert-Einstein-Schule Oberaußem und die Quarta Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH haben einen von der DEKRA-zertifizierten und schon für den Straßenverkehr zugelassenen Anhänger gebaut. Stolz präsentierten die Schüler:innen des Wahlpflichtkurses 10 den anwesenden Gästen
weiter lesen

Recruiting à la KURS

KÖLN. Der aus dem Englischen stammende Begriff bedeutet übersetzt so viel wie „Suche bzw. Vermittlung von qualifizierten Arbeitskräften“. Nun verortet man diese Suche oder Vermittlung nicht unbedingt an öffentlichen Schulen des Landes Nordrhein Westfalen. Doch an einer kleinen Realschule im Süden der Hauptstadt Düsseldorf – also der Domstadt Köln, findet genau das statt. So sucht
weiter lesen

Einblicke in die Welt der Software-Entwicklung

Zusammenarbeit Goethe-Gymnasium und INFORM GMbH

STOLBERG. Welche Ausbildungs-, Studien- und Karrierewege gibt es eigentlich für Software-Entwickler:innen? Und wie sehen deren Berufsalltag und damit verbundene Problemstellungen aus? Um diese und ähnliche Fragen ging es bei einem Expert:innen-Besuch des Aachener IT-Unternehmens INFORM beim Goethe-Gymnasium am 25.10.2022. Sara Heidarzadeh und Vanessa Sack – zuständig für Personalwesen und Personal-Marketing bei der in Aachen/Oberforstbach ansässigen
weiter lesen

Ausbildungsmöglichkeiten beim KURS-Lernpartner Zentis GmbH & Co. KG in Aachen

Bild: Muhamad Reza Junianto on Unsplash

AACHEN. Sina Müllegans und Jannik Hohnl, Auszubildende aus dem 3. Lehrjahr der Zentis GmbH & Co. KG, stellten Schüler:innen der Hugo-Junkers-Realschule die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Betrieb vor. Dabei gaben sie Einblicke in die abwechslungsreichen Tätigkeiten einer Industriekauffrau beziehungsweise eines Industriekaufmanns, diese Ausbildung durchlaufen sie selbst gerade. Auf Nachfrage eines Schülers betonten sie, dass kein
weiter lesen

Uni als Ausbildungsbetrieb: mehr als 20 Berufe

Ausbildungsberufe an der Uni Köln vorgestellt

KÖLN. „Die Uni Köln ist einer der größeren Ausbildungsbetriebe in Köln, das weiß nur keiner“, erzählte Andrea Frank vom Personalmanagement der Universität den Schüler:innen aus Jahrgangsstufe 9 und 10 der Gesamtschule Rodenkirchen, die heute zur Betriebsbesichtigung angereist sind. In über 20 verschiedenen Ausbildungsberufen in Technik, Verwaltung & Wissenschaft bildet die Uni Köln aus. Heute stellten
weiter lesen

Schnuppertag Holz – motivierte Förderschüler:innen mit Stichsäge und Co. beim Lernpartner im BZE

Förderschule in der Holzwerkstatt

EUSKIRCHEN. „Hoch motiviert, ausdauernd und wissbegierig“, so beschreiben Schreinermeister Thomas Esser und Lehrerin Astrid Bruns die fleißig werkenden Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, die einen kompletten Arbeits- und Schultag beim langjährigen KURS-Lernpartner in der Holzwerkstatt Eckpuzzle-Schneidebretter anfertigen durften. Die erfolgreiche Kooperation der LVR-Irena-Sendler-Schule mit dem Berufsbildungszentrum besteht bereits seit 2007. Die Lehrerinnen
weiter lesen

„Morgen kann kommen!“

vorstellungsgespraech

AACHEN. Unter diesem Motto fanden an der Gesamtschule Aachen-Brand simulierte Vorstellungsgespräche unter Anleitung von Mitarbeitern der Aachener Bank eG statt. Thorsten Schnitzler, Regionalmarktleiter, wurde dabei von Alexandra Sodermanns, Vertriebstrainerin, unterstützt. Kurz vor Beginn des Unterrichts versammelten sich die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 in dem ihnen zugewiesenen Raum. Es war eine gewisse Nervosität zu spüren, denn
weiter lesen

Netzwerken mit Bewerbungstraining

Klassenraum

MERTEN. Kurz vor den Sommerferien konnten sich die Schüler:innen der Heinrich-Böll-Gesamtschule fit für den Übergang in den Beruf machen. Die Debeka bot den inzwischen etablierten Workshop „Fit for Job“ in drei Klassen der Jahrgangsstufe 9 an. Angeleitet von Bezirksleiter Gyula Kuritar, der zusammen mit Organisationsleiter Andreas Milde und dem Bezirksbeauftragten Rene Thalassinos den Workshop durchführte,
weiter lesen