Meldungen: Best Practice

Recruiting à la KURS

KÖLN. Der aus dem Englischen stammende Begriff bedeutet übersetzt so viel wie „Suche bzw. Vermittlung von qualifizierten Arbeitskräften“. Nun verortet man diese Suche oder Vermittlung nicht unbedingt an öffentlichen Schulen des Landes Nordrhein Westfalen. Doch an einer kleinen Realschule im Süden der Hauptstadt Düsseldorf – also der Domstadt Köln, findet genau das statt. So sucht
weiter lesen

Einblicke in die Welt der Software-Entwicklung

Zusammenarbeit Goethe-Gymnasium und INFORM GMbH

STOLBERG. Welche Ausbildungs-, Studien- und Karrierewege gibt es eigentlich für Software-Entwickler:innen? Und wie sehen deren Berufsalltag und damit verbundene Problemstellungen aus? Um diese und ähnliche Fragen ging es bei einem Expert:innen-Besuch des Aachener IT-Unternehmens INFORM beim Goethe-Gymnasium am 25.10.2022. Sara Heidarzadeh und Vanessa Sack – zuständig für Personalwesen und Personal-Marketing bei der in Aachen/Oberforstbach ansässigen
weiter lesen

Ausbildungsmöglichkeiten beim KURS-Lernpartner Zentis GmbH & Co. KG in Aachen

Bild: Muhamad Reza Junianto on Unsplash

AACHEN. Sina Müllegans und Jannik Hohnl, Auszubildende aus dem 3. Lehrjahr der Zentis GmbH & Co. KG, stellten Schüler:innen der Hugo-Junkers-Realschule die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Betrieb vor. Dabei gaben sie Einblicke in die abwechslungsreichen Tätigkeiten einer Industriekauffrau beziehungsweise eines Industriekaufmanns, diese Ausbildung durchlaufen sie selbst gerade. Auf Nachfrage eines Schülers betonten sie, dass kein
weiter lesen

Uni als Ausbildungsbetrieb: mehr als 20 Berufe

Ausbildungsberufe an der Uni Köln vorgestellt

KÖLN. „Die Uni Köln ist einer der größeren Ausbildungsbetriebe in Köln, das weiß nur keiner“, erzählte Andrea Frank vom Personalmanagement der Universität den Schüler:innen aus Jahrgangsstufe 9 und 10 der Gesamtschule Rodenkirchen, die heute zur Betriebsbesichtigung angereist sind. In über 20 verschiedenen Ausbildungsberufen in Technik, Verwaltung & Wissenschaft bildet die Uni Köln aus. Heute stellten
weiter lesen

Schnuppertag Holz – motivierte Förderschüler:innen mit Stichsäge und Co. beim Lernpartner im BZE

Förderschule in der Holzwerkstatt

EUSKIRCHEN. „Hoch motiviert, ausdauernd und wissbegierig“, so beschreiben Schreinermeister Thomas Esser und Lehrerin Astrid Bruns die fleißig werkenden Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, die einen kompletten Arbeits- und Schultag beim langjährigen KURS-Lernpartner in der Holzwerkstatt Eckpuzzle-Schneidebretter anfertigen durften. Die erfolgreiche Kooperation der LVR-Irena-Sendler-Schule mit dem Berufsbildungszentrum besteht bereits seit 2007. Die Lehrerinnen
weiter lesen

„Morgen kann kommen!“

vorstellungsgespraech

AACHEN. Unter diesem Motto fanden an der Gesamtschule Aachen-Brand simulierte Vorstellungsgespräche unter Anleitung von Mitarbeitern der Aachener Bank eG statt. Thorsten Schnitzler, Regionalmarktleiter, wurde dabei von Alexandra Sodermanns, Vertriebstrainerin, unterstützt. Kurz vor Beginn des Unterrichts versammelten sich die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 in dem ihnen zugewiesenen Raum. Es war eine gewisse Nervosität zu spüren, denn
weiter lesen

Netzwerken mit Bewerbungstraining

Klassenraum

MERTEN. Kurz vor den Sommerferien konnten sich die Schüler:innen der Heinrich-Böll-Gesamtschule fit für den Übergang in den Beruf machen. Die Debeka bot den inzwischen etablierten Workshop „Fit for Job“ in drei Klassen der Jahrgangsstufe 9 an. Angeleitet von Bezirksleiter Gyula Kuritar, der zusammen mit Organisationsleiter Andreas Milde und dem Bezirksbeauftragten Rene Thalassinos den Workshop durchführte,
weiter lesen

Austauschcafé

KREUZAU. Nach einer langen pandemiebedingten Durststrecke konnten die Jugendlichen der Sekundarschule Kreuzau/Nideggen nun endlich wieder persönlich Kontakt mit den Bewohner:innen ihrer KURS-Partner Seniorenpflege Haus Kappen und Senioren Domizil Rak aufnehmen und so fanden kurz vor Schuljahresende noch zwei Treffen statt. Es war gar nicht so leicht, eine geeignete, gemeinsame Aktivität zu finden, sollte diese doch
weiter lesen

Ehemalige Schülerin begeistert für ihre Ausbildung

Werkshalle

DÜREN. Seit 2018 kooperiert die Goltstein-Schule Inden mit der Peter Vossen GmbH Düren. Die Lernpartnerschaft mit dem Behälter- und Apparatebauer ermöglicht in der Regel einen kurzweiligen Technikunterricht, in dem unter professioneller Anleitung der Unternehmensvertreter zum Beispiel Handyhalterungen aus Edelstahl-Blech hergestellt und Druckprüfungen im Unterricht durchgeführt werden. Durch Pandemie bedingte Kontaktbeschränkungen war es nun über längere
weiter lesen

Auszubildende gefunden

Markt der Möglichkeiten

DÜREN. Eigentlich wollte L.H., wenn überhaupt eine Ausbildung, dann eher die Richtung Chemielaborant oder Chemikant anfangen und hatte auch schon mit dem Berufskolleg geliebäugelt. Dass er dann jetzt doch eine Ausbildung bei der Peter Vossen GmbH anfing, ist dem Markt der Möglichkeiten und dem charismatischen Auftreten des Inhabers und Geschäftsführers Armin Vossen zu verdanken. Dieser
weiter lesen