Messer und Topf statt Füller und Mappe

koch-azubiKÖLN. Noch besucht Batuhan Iyiköy die 10a der Theodor-Heuss-Realschule in Köln, doch schon bald wechselt er Füller und Mappe mit Messer und Topf beim KURS-Lernpartner Pullman Cologne. Und darauf freut er sich schon jetzt.

„Schon im Alter von 7 Jahren wollte ich ein Restaurant eröffnen und kochen. Jetzt kann ich tatsächlich meinen Traumberuf verwirklichen“, so Batuhan.

Mit einem Besuch von Sonja Pohl, Human Resources & Training Manager im Pullman Cologne, in der Schule fing alles an. Sie stellte dort das Hotel, die Berufe und mögliche Karrierewege vor. Mit sofort von ihr verteilten Interessentenbögen hat sich Batuhan dann ad hoc für ein Praktikum im Hotel beworben. Zur Sicherheit rief Batuhans Mutter aber noch einmal im Hotel an. Letzte Zweifel an seinem Vorhaben, Koch zu werden, konnten in einem gemeinsamen Gespräch mit Sonja Pohl beseitigt werden.

„Batuhans Verbindlichkeit, seine Freundlichkeit und das tatsächliche und ehrliche Interesse am Beruf Koch haben uns dann überzeugt, ihm einen Ausbildungsvertrag anzubieten“, so Sonja Pohl. „Er ist nach seinem Praktikum extra noch einmal ins Hotel gekommen, um Fragen für den Praktikumsbericht in einem gemeinsamen Gespräch abzuklären“.

Nach den ersten Erfahrungen im Praktikum: „Mir hat es unheimlich Spaß gemacht im Praktikum, mit dem Messer die verschiedensten Gemüsesorten zu bearbeiten“, freut sich Batuhan die Basics des Kochens in der dualen Ausbildung kennenzulernen. „Wie bereitet man Fleisch und Fisch zu, wie kocht man Reis richtig, wie kreiert man Gerichte, wo alles zusammenpasst“.

Im nächsten Jahr besucht er dann zusätzlich in drei Blöcken pro Ausbildungsjahr das Berufskolleg Ehrenfeld. Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres muss Batuhan dann die Zwischenprüfung absolvieren und unter anderem ein Tellergericht zubereiten. Dazwischen wird er praktisch auf Beruf und Prüfung vom Küchenchef Markus Bauer, Sous Chef Denis Kamangu und dem Rest der Küchencrew im Pullman Cologne vorbereitet.

„Die KURS-Lernpartnerschaft mit der Theodor-Heuss-Realschule ist jedes Jahr aufs Neue erfolgreich. Das ist kein Glück oder Zufall, das ist nachhaltig und jedes Jahr eine Schüler:in in Ausbildung zu bringen, spricht für den Erfolg“, so Sonja Pohl.