Meldungen: Best Practice

Ausbildung in der Maschinenfabrik

Industrie sucht Azubis

MUCH. Erst zögerlich, dann mutiger bedienten die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10 der Gesamtschule Much die Hydraulikschrauber, die die Mitarbeiter:innen ihres Kurspartners vor ihnen aufgebaut hatten. Der Verschraubungsspezialist PLARAD aus Much hat einen der leistungsstärksten Akkudrehschrauber auf dem Markt. Die Akkudrehschrauber erreichen dabei ein Drehmoment bis zu 8000 Newtonmetern und arbeiten dabei nicht nur leise, sondern
weiter lesen

Lernhaus: Elektrizität im Haushalt am Modell lernen

Elektrizität am Modell lernen

AACHEN. 2012 hatten einige Kollegen der Gesamtschule Brand die Idee, den Physikunterricht der Schule praxis-, handlungs- und schülerorientierter zu gestalten. Unter der Federführung von Dr. Andreas Lux, Dr. Kai Frings und Heidi Zimmermann, die bei den STAWAG-Stadtwerken Aachen AG für die Schulkooperationen zuständig ist, wurde die Unterrichtsreihe „Elektrizität im Haushalt – Schaltungen in analogen und
weiter lesen

Kommissionieren, lagern und ausliefern – Organisationsgeschick gefragt

Lernpartnerschaft mit Einzelhändler

WEILERSWIST„“Wer von euch hat schon einmal eine große Party erfolgreich organisiert oder einen eigenen PC zusammengebaut?“, möchte der Ausbildungsverantwortliche Rolf Bank von den Neuntklässler:innen wissen, die zur Veranstaltung „Berufsfindung mit KURS-Lernpartner dm“ gemeldet haben. Ein Mädchen sowie ein Junge melden sich und berichten von ihren Vorerfahrungen. Sie könnten laut Bank die Fähigkeit haben, selbständig, sorgfältig
weiter lesen

Ungewöhnliche Ausbildungsberufe vorgestellt

ungewöhnliche Ausbildungsberufe in Schule vorgestellt

AACHEN. Was machten eigentlich Fachangestellte für Bäderbetriebe? Und welche Voraussetzungen sollte man als Kinderpfleger:in mitbringen? Solche und ähnliche Fragen wurden bei einem Expertenbesuch aus dem Fachbereich Personal, Organisation, E-Government und Informationstechnologie der Stadt Aachen in der Viktor Frankl Schule am 8.4.2022 thematisiert. Zunächst waren die 8 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b gefragt: Ihre Aufgabe
weiter lesen

Programmierkenntnisse erwünscht, aber keine Voraussetzung

IT-Expertenbesuch

AACHEN. Am 1.4.2022 war eine Expertengruppe des Software-Entwicklers INFORM zu Gast bei einem Informatik-Grundkurs des Einhard-Gymnasiums. 25 Schüler:innen der Jahrgangsstufe Q1 und Informatiklehrer Wolfgang Refisch erhielten Einblicke in das in Aachen/Oberforstbach ansässige Unternehmen und lernten das Ausbildungs- und Studienangebot sowie Karrierewege in der IT-Branche kennen. Die Veranstaltung war der Auftakt zu einer am 22.1.2022 auf
weiter lesen

Bank-Azubi diskutiert mit Schüler:innen

Traumjob?

AACHEN. Am 21.03.2022 fand in der 4. Aachener Gesamtschule im Rahmen der KURS-Kooperation eine Informationsveranstaltung der Aachener Bank eG zum Thema „Ausbildung bei uns“ statt. Neben Leonie Schalla, die für die Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Kommunikation zuständig ist, waren Auszubildender Manuel Kluge aus dem 2. Ausbildungsjahr und 15 interessierte Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9-13 anwesend. Die 45-minütige
weiter lesen

Vom Labor zur großen Anlage

MINT-KURS beim Lernpartner im Labor

KÖLN. Im letzten Jahr haben sich die Schüler:innen des Rhein-Gymnasiums und ihr KURS-Partner die Deutsche Infineum GmbH & Co. KG noch virtuell getroffen, 2022 trafen sich die Akteure wieder vor Ort in Präsenz. 14 Schüler:innen des MINT-Kurses der Jahrgangsstufe 9 trafen sich mit ihren Lehrern Dr. Markus Albertsen und Marc Tremel zum Workshop Chemie im
weiter lesen

Lernpartner öffnet seine Werkstatt

Schülerin flext Metal

PUHLHEIM. Die Werkshalle der Quarta GmbH in Puhlheim wird für die Schüler:innen der Albert-Einstein-Realschule, Oberaußem-Bergheim, einmal pro Woche zu einem Ort für gelebten und realitätsnahen Unterricht. Melanie Gotschika, Teilhaberin der Quarta-GmbH ,und Kevin Schumacher, Geschäftsführer der Quarta-GmbH, haben im wahrsten Sinne des Wortes Ihre Tore geöffnet um dem Technik Kurs der Schule die Möglichkeit zu
weiter lesen

Markt der Möglichkeiten und Go for the job Training

Markt der Möglichkeiten

BERGHEIM. Am 15. Februar 2022 fand unter Einhaltung der derzeit gültigen Corona-Hygienevorschriften in der Albert-Einstein-Realschule Bergheim-Oberaußem eine Premiere der „Marktes der Möglichkeiten“ mit 16 KURS Unternehmen aus dem Rhein-Erft-Kreis statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 hatten an diesem Tag die Möglichkeit sich im kleinen Rahmen und persönlicher Atmosphäre über die einzelnen Unternehmen
weiter lesen