Meldungen: Best Practice

In Beton gegossen – künstlerisch gestaltete Sitzwürfel

Ausschalen der Betonwürfel

VOSSENACK. Paul Klee hatte einmal gesagt, dass „Kunst das Unsichtbare sichtbar macht“. Dies nahmen sich 26 Schülerinnen und Schüler der Q1 unter der Leitung von Sonja Melchior-Seck zu Herzen und schufen ein Denkmal zum Benutzen. Sie haben ihr Bild, ihre Lebenserfahrungen, ihre Vorstellungen, ihre Beziehung zur Schule, in Beton gegossen.   Die vielen technischen Fragen
weiter lesen

Messer und Topf statt Füller und Mappe

koch-azubi

KÖLN. Noch besucht Batuhan Iyiköy die 10a der Theodor-Heuss-Realschule in Köln, doch schon bald wechselt er Füller und Mappe mit Messer und Topf beim KURS-Lernpartner Pullman Cologne. Und darauf freut er sich schon jetzt. „Schon im Alter von 7 Jahren wollte ich ein Restaurant eröffnen und kochen. Jetzt kann ich tatsächlich meinen Traumberuf verwirklichen“, so
weiter lesen

Altpapier als Rohstoff

Azubis im Rycylingwerk

ZÜLPICH. Was macht eigentlich eine Papiertechnologin? Wie werden denn Fremdstoffe wie Plastik aus den Papiermengen getrennt und für die Energiegewinnung des nachhaltigen Unternehmens genutzt? Gleich 24 Neuntklässler:innen der Gemeinschaftshauptschule Zülpich meldeten sich interessiert, das nahegelegene Kooperationsunternehmen zu erkunden. Und nicht nur das: Jan L. konnte die erzeugte Wärme durch die großen Papiermaschinen spüren: „Ich hätte
weiter lesen

Tipps & Tricks von den Bewerbungsprofis per Videokonferenz

AIXTRON - BK Nord

HERZOGENRATH. Am 8.2.2023 teilten Celina Franken und Tom Lankes der Firma AIXTRON SE mit 32 Schüler:innen des Berufskollegs Nord in einem Vortrag per Videoübertragung ihre Expertise rund um das Personalwesen. Die zwei Profilklassen mit den Schwerpunkten „Berufsorientierung und Lernen 4.0“ bzw. „International Business“ erhielten dabei Einblicke in das Einstellungsverfahren des Anbieters von Depositionsanlagen für die
weiter lesen

Nach dem Abitur in die Ausbildung

Oliver Haas,. Nina Bohland, , Stephanie Hamm

KÖLN. Ungewöhnlich? Nicht für die zwanzigjährige Nina Bohland. Sie hat sich direkt nach dem Abitur am Erich Kästner – Gymnasium 2021 beim KURS-Lernpartner der Schule CTS Container-Terminal GmbH beworben und die Ausbildung zur Kauffrau für Spedition- und Logistikdienstleistungen im August 2022 dort begonnen. Wie es dazu kam, wie ihre Ausbildung verläuft und was dem Unternehmen
weiter lesen

Wie baut man eigentlich eine Nachttischlampe?

BONN. Unter diesem Motto stand der diesjährige Werkstatt-Tag der Schülerinnen und Schüler des Technik-Kurses der August-Macke-Schule in Kooperation mit dem neuen KURS-Lernpartner Kautex Textron GmbH & Co KG. 10 motivierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 bauten in der Schul-Werkstatt, unter Anleitung von drei Kautex-Mitarbeitern, gemeinsam eine Nachttischlampe. Die Mitarbeiter des Unternehmens
weiter lesen

Die KURS Familie ist gut vernetzt

filmkamera

KÖLN. Die UFA Serial Drama GmbH und die Heliosschule sind KURS Lernpartner – allerdings nicht miteinander. Trotzdem profitieren sie voneinander durch die Vernetzung der KURS Gemeinschaft. 13 Schüler:innen aus dem Darstellen & Gestalten Kurs von Viola Streicher in der Jahrgangsstufe 8 lasen mit verteilten Rollen drei Szenen aus dem Drehbuch einer aktuellen Serie, die die
weiter lesen

Alternativen zum klassischen Studium

BAESWEILER. Am 25.1.2023 waren vier Auszubildende und zwei Ausbilder der Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG beim Gymnasium der Stadt Baesweiler zu Gast, um Einblicke in verschiedenste Ausbildungsberufe und duale Studiengänge zu geben. Die Kurzvorstellung des gerade mal 15 Minuten entfernten Unternehmens, das auf die Entwicklung und Herstellung von Industriespinnmaschinen sowie Fasern und Garnen
weiter lesen

Ausbildung und Studium

Veranstaltung im Dreikönigsgymnasium

KÖLN. Zum KURS Kooperationsauftakt des Dreikönigsgymnasiums Köln und der Stadt Köln wurde heute die gesamte Jahrgangsstufe 9 über das Angebot der über 40 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informiert. Die Stadt Köln hat drei verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Programm: die duale Ausbildung, das duale Studium und eine Kombination von dualer Ausbildung und dualem Studium. Das Ausbildungsportfolio reicht von
weiter lesen