Meldungen: Best Practice

Austauschcafé

neue Kurs-Lernpartnerschaft gestartet

KREUZAU. Nach einer langen pandemiebedingten Durststrecke konnten die Jugendlichen der Sekundarschule Kreuzau/Nideggen nun endlich wieder persönlich Kontakt mit den Bewohner:innen ihrer KURS-Partner Seniorenpflege Haus Kappen und Senioren Domizil Rak aufnehmen und so fanden kurz vor Schuljahresende noch zwei Treffen statt. Es war gar nicht so leicht, eine geeignete, gemeinsame Aktivität zu finden, sollte diese doch
weiter lesen

Ehemalige Schülerin begeistert für ihre Ausbildung

Werkshalle

DÜREN. Seit 2018 kooperiert die Goltstein-Schule Inden mit der Peter Vossen GmbH Düren. Die Lernpartnerschaft mit dem Behälter- und Apparatebauer ermöglicht in der Regel einen kurzweiligen Technikunterricht, in dem unter professioneller Anleitung der Unternehmensvertreter zum Beispiel Handyhalterungen aus Edelstahl-Blech hergestellt und Druckprüfungen im Unterricht durchgeführt werden. Durch Pandemie bedingte Kontaktbeschränkungen war es nun über längere
weiter lesen

Auszubildende gefunden

Markt der Möglichkeiten

DÜREN. Eigentlich wollte L.H., wenn überhaupt eine Ausbildung, dann eher die Richtung Chemielaborant oder Chemikant anfangen und hatte auch schon mit dem Berufskolleg geliebäugelt. Dass er dann jetzt doch eine Ausbildung bei der Peter Vossen GmbH anfing, ist dem Markt der Möglichkeiten und dem charismatischen Auftreten des Inhabers und Geschäftsführers Armin Vossen zu verdanken. Dieser
weiter lesen

Gemeinsam gegen Wilde Müllentsorgung

wild entsorgter Müll

KÖLN. Seit 2017 sind die AWB Köln und die Carl von Ossietzky Gesamtschule Lernpartner im Rahmen der Initiative KURS. Während der Pandemie war die Zusammenarbeit stark eingeschränkt, da das Unternehmen mit aller Kraft dem Virus an den Eingangstoren die Stirn geboten hat, um den Betrieb verantwortlich aufrechterhalten zu können. Seit dem 1. Juni 2022 sind
weiter lesen

Spezielle Zusammenarbeit

KÖLN. Ein Truck kommt selten allein, auf einen Schulhof schon mal gar nicht. Was soll der denn auch da, fragen sich bestimmt einige. Das PS starke Vehikel der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH kommt aber regelmäßig (so ist es zumindest geplant) zum Flaggschiff der Porzer Berufsorientierung – dem Berufsorientierungscamp des Stadtgymnasiums Porz. Nach einem
weiter lesen

Verlässliche Zusammenarbeit

Assessment-center

KÖLN. Es gab viel zu tun für Kai Zahner und Aisha Hölters von der Debeka-Geschäftsstelle Köln Hochschule. Haben die beiden doch ein Assessment-Center für die komplette Jahrgangsstufe Q1 des Gymnasiums vorbereitet und verantwortlich durchgeführt. Dafür musste ein Teil der angehenden Kölner Abiturient:innen in die Räumlichkeiten der Debeka nach Köln Kalk fahren. Am zweiten Tag kamen
weiter lesen

Selbstgemacht schmeckt doch am besten

Klasse mit Lernpartner

EUSKIRCHEN. Konrektor, Kunstlehrerin, KURS-Koordinatorin und Standortleitung waren beeindruckt von den Werbeplakaten, die die Schüler:innen der 9b des Emil-Fischer-Gymnasiums entwarfen. Kunstlehrerin Frauke Strang betonte, dass auch einfache Plakate oder Gemälde hätten designt werden können. „Die meisten haben sich jedoch für die digitale Variante entschieden und ich bin selber happy, welch einfallsreiche Slogans mit gezielt ausgewählten Produkten
weiter lesen

Erfolgreiche Zusammenarbeit

erfolgreiche Lernpartnerschaft zwischen Pullmann und Theodor-Heus Realschule

KÖLN. Kurz vor den Sommerferien konnten die Schüler:innen der Theodor-Heuss-Realschule noch einmal den KURS-Kooperationspartner, das Pullman Cologne besuchen. Begrüßt wurden sie pünktlich um 9:00 Uhr von Sonja Pohl, Human Resources & Training Manager, und Sandra Esposito, Betriebsrätin des Pullman Cologne. Dann ging es vom Dach in Etappen abwärts in den Ballsaal. Alle konnten so einen
weiter lesen

Im Namen der „ROSE“

rose

SIEGBURG. Ganz besondere Einblicke in die Metallverarbeitung durften die Schüler:innen des Technikkurses der Jahrgangsstufe 9 der städtischen Gesamtschule am Michaelsberg in Siegburg bei ihrem KURS Lernpartner, der Interessengemeinschaft Kunststoff e.V. (IGK) in Troisdorf machen. Mit empfohlener Kleidung und festem Schuhwerk ausgestattet stellten die Schüler:innen in der Lehrwerkstatt der IGK unter fachkundiger Anleitung von Heinz Palkoska,
weiter lesen

Schüler:innen programmieren Modellautos

Programmieruebung

KÖLN. 8 Autos – 6 Streckenteile – 1 Kreuzung – das ist die Anki Overdrive Bahn, eine moderne Variante der Carrera-Bahn. In der vergangenen Woche haben 9 Schüler:innen des Informatik-Leistungskurses von Dr. Becker am Elisabeth-von-Thüringen Gymnasium bei einem Besuch ihres Lernpartners adesso SE Programmieraufgaben in der objektorientierten Sprache Java umgesetzt. Unterstützt wurden sie dabei von
weiter lesen